Moin moin, ich mal wieder..
Es lief eine Weile ganz gut, dann fingen aber wieder Probleme an.
Der Leerlauf schwankt wieder zwischen 500 und 700, egal ob warm oder kalt.
Beim Fahren merkt man aber nix schlimmes. Er fährt ganz normal.
Einziger Fehler mit Delphi ausgelesen (INPA muss ich nochmal gucken, wie ich das installiert bekomme. Hat beim letzten mal nicht so richtig funktioniert) war der Nockenwellensensor Einlass.
Den habe ich durch ein Originalteil von BMW ersetzt, weil der billigere von Meyle zu groß war...
Magnetventile sind gesäubert und neu gedichtet.
Seit Januar kam es auch zwei mal vor, dass er nur mit 3 Zylindern gestartet ist. Direkt ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, und alles war wieder i.O.
Einmal ist er auch im stand beim warmlaufen einfach ausgegangen.
Beim ersten mal kam Fehler Zündspule 3, beim zweiten mal keine Fehler.
Nun wollte ich Zündspulen tauschen. Kosten ja 4 Stück von Bosch unter 100€, allerdings ist mein Auto Bj. 2002...
Überall stehen da die Einschränkungen, das es erst ab 2003 mit Bosch Spulen funktioniert, und alternativ die Kerzenrohre gewechselt werden müssen.
Dafür braucht es aber Spezialwerkzeug und man muss an die Vanos ran.
Gibt es alternative Spulen, die auch ohne Aufwändigen Umbau passen? Oder passen die Bosch doch einfach so?
Oder wie finde ich recht einfach raus, ob ich schon den Umbau drin habe?
Woran könnte der schlechte Leerlauf noch liegen?
LMM?
Luftfilter ist auch erst im März neu gekommen.
Hatte ich zusammen mit den Magnetventilen gemacht.
KGE ist laut Rechnungen erst 2 Jahre alt, Kette wurde auch vor weniger als 2 Jahren erst gewechselt.
Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Sven