Ersatz-Zündschlüssel (Raute 433MHz)

  • Jop sobald die Tüvstelle den OBD Anschluss dran macht, ist EWS Delete erkannt. Es reicht schon der Kommunikationsfehler zwischen DME und EWS um einen Schweren Mangel ab zu legen. Sobald die Software der Tüvstelle aktuell ist, geht das vollautomatisch.

    Ist das jetzt spezifisch für die Marke BMW, oder gilt das Markenübergreifend beim TÜV?

    Und gilt das auch für DEKRA und GTÜ Prüfstellen?

  • Gillt für alle Fahrzeuge die nicht ohne EWS ihre Fahrzeug BE erhalten haben.

    Ich rede von der Prüfung an sich :)

    Bei meinem alten Twingo mit Infrarot geht es nicht. Da kann man die Steuergeräte nicht per OBD auslesen, das weiß ich.

  • Also, ich hab 3 Schlüssel. 2 x orig. BMW-e46(einer davon neu von BMW ) u. 1x furtbarer e90-Klappschüsselumbau. Anspringen tut er nur mit dem. ZV nur mit den beiden anderen. Wollte die EWS deshalb rausprogrammieren lassen, da kam die Thematik auf. Deshalb wollte ich erstmal bei euch nachfragen.

    Wir haben ja gar nicht mehr über dein tatsächliches Problem nachgedacht:

    Wenn der Klappschlüssel, den es so ja gar nicht für den E46 gab und der damit nachträglich auf die EWS angelernt worden sein muss, funktioniert, die Originalschlüssel aber nicht, dann müsstest du doch eher die Originalschlüssel wieder mit der EWS synchronisieren als dir andere Lösungen zu überlegen, oder hast du das schon probiert und es funktioniert nicht?

  • Ich bin da echt nicht im Bilde. Dachte, wenn der neue Schüssel kommt, ist das Thema durch. Warscheinlich ist da ein anderes Steuergerät drin, wo keiner mehr weiß, wie der Code ist....ausser dem Klappschlüssel. Wegen der Gefahr, dass alles gesperrt wird, lass ich die Finger lieber weg (hätte eh keine Ahnung,wie synchronisieren). Such mir einfach eine Stelle, wo ich ihn Hinklebe, und hoffe, dass es klappt. Nur Schade um die 300€...da nimmt man einmal Geld in die Hand , um auf Nummer sicher zu gehen...

  • Da hat der der die EWS codiert hat Mist gebaut und garantiert die originalen überschrieben. Das könnte jetzt wenn die nicht nur gesperrt sind zum ersatzschlüssel für die beiden führen.

  • Es ist schwer nachzuvollziehen... Ich weiß, dass der Vor-vor-Besitzer ihn zu einem Racer umgebaut hat – und zwar ordentlich, mit hochwertigem Material, allerdings ohne Straßenzulassung. Der nächste Besitzer hat ihn dann zum Drifter mit Straßenzulassung umgebaut – allerdings nicht besonders gut. Das Gewindefahrwerk (Neupreis 240 €) wurde falsch eingebaut, und anstelle des Beifahrerairbags ist jetzt eine Bassbox verbaut ;( ... und so weiter...

    Deinen zweiten Satz habe ich nicht ganz verstanden – da stehe ich gerade auf dem Schlauch.

  • Soll heißen wenn die in der EWS überschrieben sind kannste die nur noch als Ersatzteilspender verwenden. Die OEM Schlüssel kann man nur 1x beschreiben dann sind die fix und alle. Es sei denn die verlieren die Programmierung dann kann man die merkwürdigerweise neu beschreiben. Dazu muss man aber wissen was man macht und die richtige Hardware da haben. Da reicht kein einfaches Tool aus china.

  • Ah, verstehe. Danke, wichtige Info. Werde so verfahren, wie geplant. Klebe den Sender irgendwo hin, oder lass ihn einfach am Schlüsselbund baumeln, wenn das reicht. Noch eine nachfage zum Schlüsselaufladen im Zündschloss. Betrifft das nur die ZV oder kann der EWS-Sender auch entladen? Sprich - sollte ich den Klappschlüssel ab und zu nutzen, damit die EWS-entsperrung dauerhaft Funktioniert, oder ist das unabhängig von dem Akku?