Beiträge von kosmo0683

    Hi,


    ja, ein altbekanntes Problem der Coupes ist die Dichtung, die mit der Zierleiste/Regenrinne über den Fenstern verklebt ist und hinten am Ausstellfenster irgendwann kaputt geht.
    Es gibt zwar wohl möglichkeiten mit einer entsprechenden universaldichtung, dies einigermaßen zu fixen, aber bislang hab ich mir diese Dichtung noch nicht bestellt, und D-Profildichtungen mit verschiedenen Abmessungen brachten nicht den gewünschten Erfolg.
    Also habe ich heute mal einen anderen Versuch gestartet.
    Ich habe die alte Dichtung ersteinmal mit Gummipflegemittel eingeschmiert, in der Hoffnung so das Material wieder etwas geschmeidig zu bekommen.
    Danach habe ich den porösen und rissigen Teil am hinteren auslauf mit einer scharfen Klinge abgetrennt und den Bereich darunter mit Silikonentferner gereinigt.
    Nun habe ich eine D-Profildichtung genommen und diese aufgeklebt und an der Stoßkante mit etwas Sekundenkleber verklebt.
    ACHTUNG, Sekundenkleber und Gummi kleben gut, allerdings wird der Bereich auch sehr spröde, daher vorsichtig sein.

    Ich überlege noch, ob ich aus dem D-Profil wie im Original nur eine Zunge mache, oder dies erstmal so lasse.
    Die Stoßkante werd ich mit dem Dremel nochmal leicht glättenh

    Was kostet der Einbau eines Wandlers etwa ?

    Ich mach ja echt viel selbst, vor 2 Wochen erst die Drallklappengehäuse mit Stellmotoren vom Audi A6 3.0 TDI gewechselt, aber da ich keine Hebebühne habe und ich gestehe, alles was mir Flüssigkeiten zu tun hat, ich keine Lust drauf habe, möchte ich sowas gern einplanen, auch wenn meine Automatik noch sauber funktioniert, Betonung liegt auf noch.

    Moin,


    das einzige was mir zu der gesamten Diskussion einfällt ist, das mir der Clubsport leid tut!


    Wenn du allerdings Traktion willst, dann verkauf den Clubsport und setz auf nen 330XI, leg den ein bisschen tiefer dazu Mischbereifung in 17 oder 18 Zoll, und du hast deinen Kurvenräuber.

    Sorry, den verstehe ich jetzt nicht.
    Ich habe nicht von massiven umbauten gesprochen, will kein 250 Euro Gewindefahrwerk einbauen und ich bin auch nicht jedes Wochenende auf der Rennstrecke damit.

    Aber ich mag prinzipiell ein neutrales bis leicht Übersteuerndes Fahrzeug lieber und mit umlaufend 235er Reifen wäre das durchaus ein, wie ich finde, angemessener Kompromiss aus Optik und Fahrverhalten, bei einer ET von 35 auch mit überschaubarem Aufwand, was die Eintragung betrifft.

    Statt mit den Reifen zu spielen erwähne ich nochmal das Fahrwerk. Meiner tendiert ganz deutlich zum übersteuern, besonders merkbar im Kreisverkehr. Dazu braucht es halt viel Sturz und Nachlauf vorne. Das ganze lässt sich auch relativ kostengünstig machen, meine Werte habe ich lediglich mit E36 M3 Domlagern erreicht. Gut, Eibach Federn + Stabis sind auch verbaut, das trägt sicherlich auch dazu bei, sind jetzt aber alles recht verbreitete und leicht erhältliche Teile. Reifen sind bei mir die 225/255 Firehawk Indy 500 (auch Potenza RE003 in manchen Märkten).

    Das mit der Fahwerkseinstellung habe ich nicht vergessen, im Gegenteil, aber ich möchte die Einstellungen aber auch nicht nutzen um hier das System zu vergewaltigen, bzw. bereits irgendwo am Anschlag zu sein.
    Aber außeracht werde ich es nicht lassen, danke.

    Schritt 1. wären entsprechende Reifen/Felgen. Schritt 2 eine moderat aggressivere Spur/Sturz-Einstellung, Stabi und Co. kommen dann ggf. noch.

    Danke an die Infos hier!!!