Ich denke, es wird in die Richtung 235/35/R18 mit einer 8.5er oder 9ner 18" Felge mit ET35 werden.
Selbst eine Tachoanpassung wäre nicht das Problem, der Wagen ist nur von 04 bis 10 angemeldet
Beiträge von kosmo0683
-
-
Gut gemeinter Rat, sparender die Diskussion mit diesem User. Wie ich aus deiner Zitierung von ihm entnehmen kann, ist er wieder an dem Punkt angelangt wo Aussagen bis ins Detail zerlegt werden damit er irgendwie recht behält (ich lese seine Beiträge nicht mehr und hab ihn auf der Ignore-Liste aufgrund genau diesen Verhaltens).
Und um das klarzustellen, dein erster Post gibt sehr wohl her das du anscheinend die Mischbereifung auf deinem Fahrzeug schon gefahren bist und eben nich planst diese erst aufzuziehen.Mischbereifung klar
aber nicht vorn Conti und hinten Michelin oder sowas
Aber Mischbereifung ist bei Auslieferung ja durchaus normal.
Ich schau mal, ob ich ne schöne Felge finde, die ich mit 235ern bestücken kann, bestenfalls Felge mit ABE -
Ich dichte selten und ebenso selten überlese ich etwas - in deinem Falle aber schon - lass sich für mich nach Misch-Mischbereifung und bereits Vollzug vermeldet - offenbar bist du aber in der Planungsphase und weisst jetzt schon, das der Hobel übersteuern wird - auf öffentlichen Straße schon eine gewagte Annahme bei rund 215PS Motorleistung und weniger als 200PS am Rad.
Naja, offiziell sind es ja 231 PS (aber vermutlich wird es etwas darunter sein).
Zum untersteuern brauchst du aber nicht viel Leistung, nur etwas Schwung, das hab ich schon mit meinem 320 Ci hinbekommen... der Mini Cooper war da etwas Heckbetonter ausgelegt, sprich entweder ging er über alle 4 Reifen weg oder der Hintern kam rum, und dass, obwohl es ein Frontkratzer war...
Nach Adam Riese ist also eine Mischbereifung IMMER auf untersteuern ausgelegt, zumindest Lastfrei und dient eben dazu, das Übersteuern eines Heckantriebes zu reduzieren, wenn die Vorderachse ohnehin so ausgelegt ist, dass sie mechanisch etwas weniger Grip bietet, als die Hinterachse, schiebt er halt.
Am besten merkt man das bei feuchter strecke.
Die 255er sind optisch geil, aber um die Kraft auf die Straße zu bringen (besagte 231 PS laut Datenblatt:P) braucht es die aber nicht
Und ja, ich plane... da der 3er jetzt über den Winter ein paar Neuteile bekommt, unter anderem Reifen (ggf. Felgen). Das wird ein sportliches Youngtimer-Projekt, aber aktuell bin ich den "neuen" alten schon ein wenig gefahren -
Und zum Thema über VA Schieben.
In meiner Limo hatte ich 8x18 mit 225/40 rundum von Pirelli. Damit er übersteuert musste ich schon recht sportlich unterwegs sein. Ob da jetzt ein 235er Abhilfe schafft? Okay, ich komme aus dem Norden und da ist es sehr flach und ich hab die Seiteneffekte „bergiges Land“ nicht, aber so unterwegs zu sein das der E46 übersteuert bei Premium-„Sport“-Reifen? Vielleicht als Denkansatzfür den Alltag^^
Ich bin auch im Norden, nähe Hannover aufgewachsen... und vor 6 Monaten in den Schwarzwald gezogen.
Naja, es gibt hier ein paar "Rennstrecken" bzw. alleine schon, wenn man versucht, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 zu erreichen, wird das schon sportlich (manch einer fährt eher 40 :P)
Ich weiß, dass der 3er eher etwas "Gutmütiger" abgestimmt ist, also Unter- statt übersteuernd und die 255er mehr für die Optik sind.
Aber bei den kurvigen Strecken, Berg ab, anbremsen und einlenken... und er schiebt zu gern über die Vorderachse... wenn es dann noch etwas feucht ist (ich sage nicht Nass) sowieso. -
Jap... irgendwas ist ja immer
-
Und dort hat man gelehrt, dass man bei einem RWD-Fahrzeug mit Mischbereifung zwei verschiedene Reifenhersteller einsetzen sollte
Nur darum ging es mir in der Unterscheidung vom Conti zum Michelin - nicht ob der eine "besser" als der andere ist. Gummimischung, Profilierung, Flankenaufbau als elementare Kenngrößen eines Reifens unterscheiden sich bei den Fabrikaten und demzufolge auch das Fahrverhalten an sich - bei 4x Reifen auf einem Fahrzeug. Fängst du jetzt auch noch an die Marken auf einem Fahrzeug zu mischen und Mischbereifung zu fahren, wird das in den (Grenz-)Regionen deiner Fahrweise (Haftungsabriss) eben deutlicher spürbar.
Auf dem Track werden für den E46 in den AG Versionen gerne 235 oder 245 Reifen im Square-Setup gefahren, beim M3 pendelt es sich bei 265er ein. Dieses Setup wirst du auf den Standard M135er Felgen aber nicht fahren können - wie man auf meinen M135er Spec-Bild auch zieht, wird man dort aber auch nicht mit 12kg Bleihumpen antreten wollen...
Ich habe nochmal geschaut, da ich prinzipiell zwar auch mit dem Gedanken gespielt habe, vorne einen anderen Hersteller/Reifen zu montieren, was im Prinzip sch... egal ist, wenn ich ohnehin schon Mischbereifung habe, da ein 255/35er und ein 225/40er von der Konstruktion, ohnehin schon unterschiedlich genug sind, ob da nun ein Reifen eines anderen Herstellers verbaut ist, macht den Kohl auch nicht mehr fett... ABER... das habe ich in meinen Postings gar nicht geschrieben, da dass eher die "Notlösung" ist, denn hier bedarf es dann eben doch noch etwas mehr aufwand, und anders als zu meiner Zeit im Institut, muss ich diesen Aufwand mit "Testfahrten" und "Testreifen" selbst bezahlen
Grade in meinem ersten Posting meinte ich "Lieber Onkel Reifenhändler... packe entweder (4x) Conti oder (4x) Michelin mit den Maßen 225/255 drauf"... den Rest hast du dazu gedichtet, denn ich habe ganz klar ein ODER geschrieben, nicht UND.
Und wenn wäre ich wohl eher bei Pirelli P Zero vorn und Michelin PS 4 hinten... aber wie gesagt, das ist dann doch ein ganz anderes Arbeitsfeld.Andere Alternative... 8.5x18 ET35 Felgen besorgen... 235er rundum... und jut. Vielleicht gibts da auch was von Ratiopharm
Äh BMW
-
Naja,
der Premium Contact schneidet eigentlich ziemlich gut ab, grade auch bei dem YT Kanal Tyre Review, der den Pilot Sport 4 zwar von der Haftung als etwas besser bewertet, der Premium Contact aber das bessere Feedback gibt und der GY Eagle F1 Asymetric liegt etwa dazwischen.
Also so schlecht ist der nicht, auch wenn er kein Sport im Namen hat.
Ich wohne hier im Schwarzwald und muss halt auch öfter den Berg rauf, und ich finds schon schade, dass der Wagen leider öfter über die Vorderachse schiebt, wenn ich ihn nicht mit dem Gas dazu zwinge hinten rumzukommen, aber das kann es eben fahrdynamisch auch nicht sein... zumal ich im Studium genau an solchen Fahrwerksabstimmungen und Reifenabstimmungen gearbeitet habe.
Von daher würde 235 rundum bei der Leistung schon reichen! Dabei wird das Bremsverhalten auch besser, da die Vorderachse beim Bremsen ja die wichtige Achse ist und man hier dann mehr Aufstandsfläche hat.
Von der Optik, klar, die 255er hinten sehen schon nett aus. -
Danke,
klar wäre 255 rundum oder 245er nicht schlecht, aber da sind wir auch schnell an dem Punkt, dass es kompliziert wird.
Danke für den Link -
Hi,
ich hab ein e46 Coupe, Faclift, 330i Clubsport, Fahrwerk original und stehe vor der Aufgabe, neue Reifen zu kaufen.
Felge Styling 135 Mischbereifung... also 225/255 R18Einfache Sache... Onkel Reifenhändler, pack nen Michelin Pilot Sport 4 oder Conti Premium Contact 6 drauf... in eben diesen Maßen, thema durch...
Tja... wenn da nicht das untersteuern wäre... daher würde ich lieber vorne auf 235er gehen... und da fängt das ganze Problem an... die 135er Felge darf nur 225/255... was ansonsten beim Fahrzeug zugelassen ist, keine Ahnung...
Hat jemand eine 235er/255er Kombi auf dem Coupe? Mit welcher Felge ?
Ich möchte nicht bördeln, tieferlegen oder ähnliches... -
Hallo,
auch ich plane den Einbau der Performance-Bremse, eher aus nostalgischen Gründen, weil ich das Glück hatte, während meines Studiums diese bei uns im Institut zu untersuchen und zu testen.
Gibt es hier noch jemanden, der mir seine Eintragung (VA würde reichen) zur Verfügung stelllen könnte, als Basis?
Mein Prüfer will eine vollumfängliche Neuzulassung als Einzelabnahme machen teuer und aufwändig.