Beiträge von kosmo0683
-
-
In meinem Angebot mit ca. 530 Euro sind 16 Liter im Angebot
-
Anscheinend ist der zeitliche Aufwand vergleichbar
Bei 285 Euro hätte ich auch gesagt, machen und mal schauen, wie lange der alte Wandler noch mitmacht -
Danke für die Info. Dann auch die Frage in die Richtung
ist die Kompatibel ?? > Falls ich doch mal nen Kompressor draufsetzen will (auch wenn das aktuell nicht geplant ist, zumal ich noch zwiegespalten bin, ob ich ihn nahe am original lasse > Klassiker)
Nachtrag: Alpina hat mir geantwortet, Alpina hatte einen eigenen Wandler 24 10 111, den es aber nicht mehr einzeln gibt.
Ob dieser nun kompatibel für das Getriebe aus dem 330i ist konnten sie mir nun nicht sagen -
Hallo,
ich habe hier in der Nähe eine Werkstatt, die mir 2 Angebote gemacht hat
1. Automatikgetriebe spülen, ca. 530 Euro
2. Wandler tauschen mit neuem Öl 600 Euro +Wandler
Nun bekomme ich Tauschwandler für etwa 400 Euro (Lieber jetzt 1000 Euro ausgeben, also in Zeit x zusammen 1500 Ausgeben).
Nun meine Frage, die Alpina SWITCH-TRONIC, war das auch ein ZF5HP19 und ist der Wandler mit dem Getriebe aus dem 330i Kompatibel ?
Immerhin hat der 3.3l Motor 362 Nm.
Wenn das nicht passt oder maximal teuer ist, fällt das Thema flach, aber zumindest kam mir der Gedanke, wenn schon die Software für das Getriebe kompatibel istwarum nicht auch der Wandler
-
Danke!
-
Hallo,
ich plane den Einbau eines ST XTA 3+ in meinen Clubsport.
als Anhaltspunkt für die Höhe würde ich gerne auf die Werte vom M3 und vor allem M3 CSL zurückgreifen.
Kennt jemand von euch die Werte Narbenmitte bis Radausschnitt/Kotflügel von den beiden ? -
Jetzt ist noch die Frage, will man mit viel Geld nach wenig Leistung suchen, oder doch gleich einen G-Lader verbauen und sich an der Eintragung erfeuen?
Da ich ein Automatikgetriebe habe, dies auch nicht tauschen will, und ich irgendwo bei 325 bis 340 Nm begrenzt bin, fällt das Flach für mich
-
Ob eine gute Software das auch kann, bezweifle ich eben etwas... aber ja, die Frage ist berechtigt!
-
Ich würde mal ganz stark damit Rechnen das die Angaben unkorrigiert sind ... dann kommt das evtl. hin.
Bei Marco in den Prüfstandvideos hatte noch kein B30 seine Serienleistung, nur ein Z4 kam nah dran - der hat aber ja auch eine MS45 und keine MS43.
ich bin, was Motortuning betrifft kein Fachmann, ich hab mich während des Studiums eher ums Fahrwerk gekümmert.
Aber, selbst wenn der M54B30 reale 215/220 Ps hat in etwa 35 PS dazu kämen, kämen wir ja auf reale 250 PS, die ich so eher sehe, als mit einer „einfachen Kennfeldoptimierung“Selbst wenn man dabei etwa 10% rausholen könnte, wären wir bei etwa 240 PS.