Sieht sehr gut aus auf den ersten Blick und offenbar wurde der Wagen sehr gemocht. Was soll er bringen?
Beiträge von thomas73
-
-
Ab welcher Altersklasse schreibt man das so?
-
Hallo,
was verbirgt sich hinter der (für mich) sinnfreien Anrede-Form: "Hallo Menschen"?
Gehst Du davon aus, dass hier Tiere, Insekten oder Vögel zurückschreiben werden und eine Lackbegutachtung durchführen?
-
Da hat aber einer (aus)gegraben..
Tempomat / MFL-Tastatur ist recht überschaubar upzugraden. -
Wirtschaftlichkeit: Wenn ich deine Investitionen sehe, kommt mir das ein Stück weit bekannt vor. Nur das ich diese nicht mehr in die eventuell bald fällige Steuerkette einer Mercedes-C-Klasse getätigt habe, sondern dafür ein E-Auto für zunächst 120,- und dann 165,-/Monat für die Alltagsstrecken geleast habe. Das Ding ist auf dem aktuellsten Sicherheitsstand, hat eine sehr gute Ausstattung, bereitet mir keinerlei Bauchschmerzen wenn Salz auf der Straße liegt, spult entspannt die üblichen Alltagsstrecken ab und wird demnächst wieder getauscht.
Einen "Klassiker" in gutem oder sehr gutem Zustand mit Liebe, Aufwand und Arbeit am Leben zu halten, um ihn dann im Alltag runterzunudeln und bei einem Unfall nichts von der Versicherung zu bekommen, ist ja auch wenig zielführend.
-
Junge, Junge, wird ja immer verrückter hier mit den Fragen.
1. Vermessen lassen! Wenn es schief steht, stimmt da was nicht - oder? Warum wird nicht erstmal das erledigt, was logisch nahe liegt?
2. Stoßdämpfer prüfen. Wenn da nichts mehr dämpft, haben die Räder keine/wenig Haftung und die Lenkung wird leicht.
-
Und der Fehlerspeicher wurde nach Montage des Simulators gelöscht und es kam dann wieder? Solange die Matte angezeigt wir, würde ich erstmal dort das Problem beheben und auch die Steckerverbindungen prüfen.
-
Also tausende Kilometer fahren für nichts und wieder nichts - das muss doch wirklich nicht sein. Warum nutzt man heute nicht die Möglichkeiten der modernen Kommunikation zum aussieben? Ich habe inzwischen schon mehrere Käufe/Verkäufe per Video-Call vorbereitet. Dann lässt man sich genau die Stellen zeigen die man sehen will und dann kann man auch besser abschätzen ob ich eine Fahrt lohnt. Zudem gibt es direkt einen persönlichen Eindruck vom Verkäufer und man sieht das Umfeld.
Ansonsten gilt auch für den e46: Die besten Autos wurden bereits gebaut und da gehört er dazu. Ein E9x ist für mich keine Alternative. Ich hatte mal spontan einen 330i Cabrio gekauft und wirklich vorher nicht bedacht wie schlecht so ein Direkteinspritzer von BMW klingen kann. Oft hatte ich das Gefühl das dort ein Diesel vor sich hin nagelt. Vor allem wenn man den im Stand laufen hört und daneben steht. Es mag zwar effizienter sein, emotionaler ist es aber nicht und ein BMW 6 Zylinder muss einfach auch gut klingen, damit das Gesamtfeeling passt.
Ja - je älter man wird, umso mehr merkt man, dass man einige Autos im Leben besser behalten hätte. Meinen 330i Spezial Edition aus 2006 zum Beispiel. Aber der läuft 70km weiter weg von mir und ich kann ihn jederzeit angucken fahren
. Oder den e38 740i aus 1999 mit 65.000 km und voller Hütte, einen Lexus IS-F mit 45.000 km, A8 D2 lang mit 70.000 km etc. Man kann sich ein paar Jahre später über solche Verkäufe ärgern aber was bringts? Es kam ja dann auch meist ein anders Gefährt. Das Leben hält viele schöne Autos bereit und es wird auch noch weiterhin schöne e46 geben. Denn es wurden sehr viele gebaut und viele Besitzer sterben einfach weg oder werden zu alt und der Nachwuchs hat oft keinen persönlichen Bezug. Hinzu kommen politische Faktoren, Spritpreisentwicklung etc., die zu spontanen Marktveränderungen und neuen Denkweisen führen. Sollte der Sprit ab 2027 tatsächlich dauerhaft auf 2,00 oder 2,50,-/Liter gehen, wie derzeit spekuliert, werden noch einige den Spaß am Altblech verlieren. Insbesondere wenn die Wirtschaft weiter kollabiert, man kein Beamter oder Rentner ist und sich persönliche Prioritäten zwangsläufig verschieben.
-
Da gibts doch genug Stylings ab Werk in 8/8,5. Siehe BMW-Felgenkatalog und dann auf Kleinanzeigen.
Oder Alpina. Die haben auch die gleichen Dimensionen wie ab Werk. -
Ok. Ich hätte es wohl präzisieren müssen. Den 2,2 kenne ich nicht. Ich ging vom echten 2,0er aus und die Analyse bezog sich auf den M52B20.