Gut, Lamda funktioniert. Trotzdem keine volle Leistung.
Wie sieht denn die Drosselklappe mit den M52/TU aus? sind die vllt. nach 220k KM stark verschmutzt?
Vanos habe ich auch schon vor 80KM erneuert.
Gut, Lamda funktioniert. Trotzdem keine volle Leistung.
Wie sieht denn die Drosselklappe mit den M52/TU aus? sind die vllt. nach 220k KM stark verschmutzt?
Vanos habe ich auch schon vor 80KM erneuert.
Also eigentlich sollten alle vier 0-0,8 Volt ausgeben.
Wird wohl durch sein.
Wenn es noch die ersten sind, macht es sowieso Sinn, die mal zu tauschen.
Muss die Lambda nach dem Tausch noch "eingefahren" werden oder funktioniert sie direkt ohne probleme?
Moin Moin,
bei mir ist im Fehlerspeicher folgender Fehler abgelegt "Spannungsabweichung vor Kat Gruppe 1".
Habe daraufhin mal die Live-Daten ausgelesen und stellte fest das die Lambdasonde vor Kat Gruppe 1 ca. 4 Volt macht obwohl die anderen 3 nur ca. 1-1,5V machen.
Lambda defekt? Habe auch keine volle Leistung mehr, schon seit längerem.
Ich denke nach 220k Kilometer kann man auch mal die Lambdasonde wechseln.
Moin moin,
da bei mir die MKL aufgeleuchtet hat, habe ich mal meinen E46 320i mit dem M52B20/Tu asugelesen.
-Lambdasondenspannung hinter Katalaystorgruppe 1, kein Signal
Nun bin ich auf die Suche gegangen nach einer neuen Lambdasonde, habe erstmal Original geschaut, bin aber nicht bereit 170€ für eine Sonde auszugeben.
Daher würde ich eine von Bosch nehmen, doch wie finde ich am besten die richtige von Bosch und was für eine Sonde brauche ich für Gruppe 1?
Kostet halt 300€ Original
LMM getauscht mit einem ngk der in einem anderen e46 verbaut war. Läuft jetzt.
Kaufe jetzt einen neuen LMM von VDO und hoffe das ich dann ruhe habe.
Haben leider alle Fehler vom Motor rausgelöscht, bevor wir den NWS gewechselt haben.
Nochmal gerade ausgelesen, hat aber gar keinen Fehler mehr.
Hatte auch vor kurzem den Luftmassenmesser gewechselt leider auch von Hella
vielleicht macht der jetzt auch mucken?
Habe jetzt den LMM im Verdacht, bin gestern mal 10km ohne den Stecker gefahren. Ging problemlos.
Hatte den ja auch vor ein paar Wochen getauscht, leider von Hella genommen.
Anscheinend ist ja VDO ganz gut und günstiger als das Original. Wollte nämlich nicht 300€ für den LMM ausgeben
Teste aber erstmal weiter bevor ich etwas kaufe, tausche auch mal mit einem anderen E46 meinen LMM, gut das wir 4 Stück haben
Sollte aber zumindest am Auslass passen.
Haben leider alle Fehler vom Motor rausgelöscht, bevor wir den NWS gewechselt haben.
Nochmal gerade ausgelesen, hat aber gar keinen Fehler mehr.
Hatte auch vor kurzem den Luftmassenmesser gewechselt leider auch von Hella vielleicht macht der jetzt auch mucken?
Wollte mich mal zurückmelden.
Habe jetzt den Original NWS eingebaut, startet wieder ohne Probleme.
Seit heute merke ich das er während der Fahrt sich mehrmals verschluckt, also kurz zuckt.
Als ich ihn ausgelesen habe wurde mir Lambdasonde Bank 1 glaube angezeigt, könnte es daran liegen?