Beiträge von Yolo

    Falls die Reaktivierung des Schlüssels per Zahnbürstenaufladung nicht mehr funktioniert und nur noch ein Akkutausch hilft:


    Über diesen Anbieter habe ich den Akku jetzt erfolgreich tauschen lassen.

    Andre ist auch noch ab und zu im Forum aktiv.

    Bekannt wurde er hier durch die perfekte Restauration seines 325 Cabrios.


    Schon nach 2 Tagen bekam ich meinen Schlüssel mit neuem Akku wieder zurück. :thumbup:

    Fernbedieung funktioniert wieder ohne Probleme :)


    Fazit: Empfehlenswert für alle, die den Akku nicht selbst tauschen wollen oder können.

    Problem (hat sich von selbst) gelöst :)


    Heute hatte ich mal wieder etwas Zeit, mich um DeepOBD zu kümmern.

    Kurz nach dem Start der App kam der Hinweis, dass im PlayStore ein Update liegt.


    Und siehe da, nach dessen Installation ließ sich DeepOBD inkl. aller notwendigen Dateien problemlos installieren.

    Auch die Integration mit der I-BUS App funktioniert.


    Endlich wird neben der Kühlwasser- auch die Öltemperatur angezeigt :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/50000273to.jpg]

    Hat einer von euch in letzter Zeit versucht, Deep OBD auf einem neuen Avin mit Android 12 zu installieren?


    Ich habe das Problem, dass ich beim Entpacken der ECU-Dateien immer folgende Fehlermeldung erhalte :

    "Herunterladen der Dateien fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung."


    Netzwerkverbindung steht aber.

    In den globalen Einstellungen von Deep OBD habe ich auch gemäß xtrons/ibus-app Anweisung vorab das Speichermedium von "Standard" auf "...emulated/0" gesetzt.

    Im Avin wurde aber kein "...emulated/0"-Verzeichnis erstellt.


    Wie gesagt, es geht um die ECU-Dateien, nicht um die noch zu installierenden Config-Dateien.

    Das Video Deep OBD einrichten ab Android 11 habe ich mir angesehen, half mir aber bisher nicht weiter.


    Woran kann der Entpackungsvorgang derzeit bei mir scheitern?

    Hallo Marcus,

    vielen Dank für deine Erläuterungen. :thumbup:


    Hab mir den Sockel jetzt etwas genauer angeschaut und weis, was du meinst.

    Die Kunststoffführung am Sockel wurde zwischenzeitlich anscheinend geändert, denn sie ist jetzt rund (und nicht mehr eckig) mit einem Durchmesser von 19 mm direkt am Gewinde und 21,5 mm darüber.


    [Blockierte Grafik: https://up.picr.de/49530635uq.jpg]


    Also ist bei der Anpassung des Sockels die alte Fußballerweisheit anzuwenden: Das Runde muss in's Eckige :)

    Hallo zusammen,

    nach langem Überlegen hab ich mir auch ein AVIN Avant 4 für's Cabrio bestellt.

    Um vernünftigen DAB+ Empfang zu bekommen, als Ergänzung die Eightwood Aktive DAB+ mit FM/AM Kobiantenne


    In 2022 schrieb Marcus hierzu:

    Die originale Antenne samt Verstärker ausgebaut und das Ding rein. Den Sockel muss man etwas anpassen, weil das Loch im Blech nicht dem Standard entspricht. Dann die zwei Antennenleitungen für DAB und UKW nach vorne zum Radio legen. 12V entweder vom Antennenverstärker nehmen oder auch gleich mit nach vorne ans Radio.

    und wenig später

    ... Hauptärgernis war die Anpassung des Antennensockels an das vorhandene Loch im Blech für die originale Antenne. Da muss man mit nem Dremel oder so ran.

    Ich habe heute Abend schon mal die Original-Antenne mit Sockel am Kotflügel ausgebaut.

    Zum Vorschein kam ein quadratisches Loch mit einer Kantenlänge von 15 mm, bei dem die rechte vordere Ecke (in Fahrtrichtung gesehen) abgeschrägt ist. Dadurch ist die Kantenlänge vorne und rechts nur jeweils 9,5 mm.

    Die Eightwood-Antenne hat am Antennenfuß ein M14 Schraubengewinde, innen hohl und mit Schlitz für die Kabelführung.

    Wenn ich die Erläuterungen vom Marcus richtig verstehe, hat er das Loch im Kotflügel unverändert gelassen und nur den Sockel bearbeitet.


    Frage an @McLane(und/oder alle anderen, die diese Antenne an ihremCabrio verbaut haben):

    Was muss am Antennensockel genau gemacht werden, damit er ins vorhandene Loch passt und sich die Antenne hinterher noch gerade ausrichten lässt?

    (Bilder hierzu wären super)

    P.S.: Ich würde gerne das Loch im Originalzustand lassen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die zimtfarbenen Sitze sehen echt top aus. Gute Wahl :thumbup:

    Könntest du vlt. ein Bild einstellen, wo man das ganze Fahrzeug von der Seite mit den neuen Sitzen sieht?

    Mich würde interessieren, wie das Zimt mit deinem blau-metallic wirkt, da ich diese Farbkombi noch nie gesehen habe.