Beiträge von HeavyDuty

    Sind eigentlich beim M-Sportfahrwerk bereits gekürzte Koppelstangen verbaut (ab Werk) oder normale, die auch im Serienfahrwerk Verwendung finden?


    Ab welcher Tieferlegung sollten generell gekürzte Koppelstangen verbaut werden? Soweit ich weiss, ist die Standardlänge 300mm?!

    Hallo zusammen,


    mit welcher max. Tieferlegung kann man die Sachs Advanced Dämpfer des M-Sportfahrwerks nutzen?


    Hintergrund meiner Frage:


    habe an meinem Fahrzeug das M-Sportfahrwerk. Irgendwann ist mir da mal hinten links die Feder gebrochen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich einen Bekannten, der in einer BMW-Niederlassung als Mechaniker gearbeitet. Er hatte da noch nen Satz Federn rumliegen, die er mir zu nem guten Kurs eingebaut hat. Weiss leider nicht genau, was das für Federn sind (Hersteller und Tieferlegung). Im Gegensatz zu den M-Federn liegt der Wagen aber nochmal locker um 20-30 tiefer. Zu diesem Zeitpunkt standen ca. 60t km auf dem Tacho, weshalb die M-Dämpfer drin geblieben sind.


    Jetzt müssen aber die Dämpfer erneuert werden. Die Frage ist nun, ob ich einfach wieder die Sachs Advanced nehme (evtl. gekürzte Koppelstangen?) oder ist es sinnvoller bei den Dämpfern eine geringere Tieferlegung zu wählen, d.h. soll der Bock wieder etwas höher gelegt werden? Der befreundete Mechaniker hat mittlerweile eine eigene freie Werkstatt und hat mir bei meiner aktuellen Tieferlegung empfohlen gekürzte Dämpfer zu nehmen. Er meinte, dass ich ruhigen Gewissen die Dämpfer von TA Technix nehmen könnte. Damit hätte er bislang nur gute Erfahrungen gesammelt.


    Mir sagte der Hersteller rein gar nichts, weshalb ich u.a. mal hier im Forum danach gesucht habe. Da habe ich allerdings wenige bis keine guten Aussagen zu gelesen.


    Also nochmal zusammengefasst:


    Definitiv müssen neue Dämpfer rein.


    1.) Sachs Advanced (M-Sportfahrwerk) mit aktuell verbauten Federn (schätzungsweise 50/30 - sieht man auch auf Foto, welches ich in meinem Profil habe)


    2.) Sachs Advanced aber dann andere Federn


    3.) TA Technix Dämpfer


    4.) Oder ganz was Anderes?


    Danke und viele Grüße


    Heavy

    Servus Gemeinde,


    also vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Mein 3er verfügt zwar über Reifendruckkontrolle, werde aber dennoch auf die Runflats verzichten. Der Gedanke, mir überhaupt welche anzuschaffen kam daher, dass ich keinen Ersatzreifen dabei habe. Dort, wo normalerweise einer wäre, ist ein Gastank ;)
    Und einige von Euch schreiben, das RF noch härter sind. Also das ist bei meinem schon Grenze. Von Werk aus hat er das M-Sportfahrwerk. Das ging noch so. Vor 2 Jahren ist mir hinten einen Tonnenfeder gebrochen. Habe dann ein komplett neues Fahrwerk (Federn und Dämpfer VA + HA) verbauen lassen, nochmal tiefer und noch härter. Das langt nun.
    Tendiere aufgrund von diversen Testberichten und Euren Antworten zu den Conti Sport Contact, bzw. den Hankook Evo S1. Was ärgerlich ist, ich habe noch einen Neureifen zu Hause rumliegen gehabt (Michelin Pilot Sport 255 35 18 mit diesem Profil http://media.tyre24.de/images_…00-h300-br1-754861210.jpg
    Hab jetzt mal einige Händler abgeklappert, aber keiner kann mehr diesen Reifen mit dem alten Profil besorgen.
    Also wenn jemand von Euch bedarf hat... DOT ist 2808. Wie gesagt - 0km gelaufen.


    Beste Grüße
    HeavyDuty

    Hallo,


    bei mir steht ein Reifenwechsel kurz bevor. Von Werk aus sind bei mir die Michelin Pilot Sport in den Dimensionen 225 40 R18 und 255 35 R18 aufgezogen. Könnt Ihr noch andere Modelle ausser diesen empfehlen?
    Und noch eine Frage:
    Kann man auf der M135er Felge Runflat Reifen fahren oder gibt es da von Felgenseite her keine Einschränkungen?


    Danke und Grüße
    HD

    Ja, das stimmt, mit dem "manipuliersicheren" KM-Stand. Als ich meinen 3er zur Inspektion abgegeben hatte, hat der Servicemitarbeiter meinen Autoschlüssel an ein Auslesegerät gehalten. Dadurch wurde der KM Stand direkt an den PC übertragen. Habe mich dann kurz mit dem Mitarbeiter darüber unterhalten. Er sagte, dass der Schlüssel immer die KM enthält, die auch auf dem Bordcomupter angezeigt werden. Kann also ein falscher KM Stand sein. Am Lichtmodul jedoch sei der tatsächliche KM Stand gespeichert. Er meinte allerdings auch, dass "Profis" selbst da drehen können.


    Werde mir den M3 am WE wohl mal anschauen. Scheckheft werd ich dann mal checken...

    Ja, hab ich auch schon gesehen. Aber vielleicht ist/war der Fahrer ja stark übergewichtig ;)


    Aber ist bei Leder immer so ne Sache...
    Meine Freundin fährt nen A3 mit Ledersitzen und die sahen nach einem Jahr aus wie sonst was. Kommt immer aufs Leder und die Polsterung an.


    Aber genau nach solchen Indizien suche ich...