sind alle Hinterachsträger am E46 gleich
ja die müssten alle gleich sein
sind alle Hinterachsträger am E46 gleich
ja die müssten alle gleich sein
BMW 3' E46 Identifikation
Gute seite vielen dank
wenn ich jetzt das richtige Teil gefunden habe müsste das bei allen gleich sein.
Teilenummer
Teilenummer habe ich leider nicht da das eine Ebayanzeige ist. Kommt ührsprünglich von nem 318i.
Findest du im ETK sehr schnell mit der Verwendungsliste des Teiles heraus.
Bei leebmann ?
Aluplatte
Mir geht es garnicht um die Versteifung sondern um das Plastik teil. Wie auch immer man das nennen will
Moin, ich hätte eine kurze Frage.
Gibts nen unterschied bei dem Unterbodenschutz der unter dem Motor verbaut ist bei den verschiedenen Modellen?
Also Coupe Limo Touring und 6 oder 4 Zylinder.
So ich hoffe das es für die ganzen Traglastgutachten nicht schon einen Thread gibt.
Wenn ja habe ich ihn übersehen und ihr könnt mich gerne darauf hinweisen
Also in diesem Thread werden alle Traglastgutachten die es noch im Umlauf sind von BMW gesammelt.
Ich habe bis jetzt ein Gutachten von den
Styling 270 in 8x18 ET20
Vom Grundsatz funktioniert das auch für das 5HP19, nur weiß da momentan keiner wie es geht und da es sich um einen 32bit Prozessor handelt werde ich mich damit auch nicht tiefer beschäftigen.
Wie genau änderst du das denn am GM Getriebe? Ich hätte schonmal lust mich etwas mit dem ZF Getriebe zu beschäftigen. Habe auch noch eine Bekannen der das damals mit entwickelt hat.
Als kleines Update und zumindest für mich ein ziemliches Schmankerl, die Zwangshochschaltung am Drehzahlbegrenzer kann ich genauso deaktivieren wie die Zwangsrückschaltung und sogar den Kickdown
. Gerade im manuellen Modus gehen mir Zwangseingriffe des Getriebesteuergerätes einfach komplett auf den Nerv.
Habe ich das richtig mitbekommen, dass das nur bei dem GM Getriebe funktioniert ?
Sonntag 15.05. um 15 Uhr
Ich würde auch kommen. Vorrausgesetzt ich bin da schon wieder nüchtern vom Festival
Bericht würde mich auch interessieren, Bekannter hatte mal die 510 auf seinem M3. Waren sehr gut.
Also jetzt mal der erste Bericht nach ca. 100km Fahrt über die Falken Azenis fk 520 in 225/40 R18.
Ich bin absolut zufrieden mit den Reifen. Montage hat gut funktioniert und die haben auch kaum
Wuchtgewichte gebraucht (max. 20g). Die Reifen laufen viel ruhiger und gleichen Unebenheiten um
einiges besser aus als meine alten Reifen (ist nicht unbedingt ein fairer Vergleich, da meine alten Reifen 8 Jahre
alte Michelin Alpin Sport waren). Aber der Gripp ist anders bekomme ihn kaum noch quer an ner Kreuzung
wenn ich will. Und auch sonst kann ich ca. 25Km/h schneller durch die Kurven Fahren.
Und die Reifene sind natürlich erst 3 Monate alt (7. Woche 2022).
Also aus meiner Sicht absolut zu empfehlen.