M-Teile einbauen bei non-M Fahrzeug (zB. Lenkrad, Tachoblatt):
Sünde, egal oder erlaubt?
M-Teile einbauen bei non-M Fahrzeug (zB. Lenkrad, Tachoblatt):
Sünde, egal oder erlaubt?
Moin moin,
so nach und nach komme ich hier im Forum an und fühle mich mittlerweile richtig wohl hier! Das liegt natürlich auch an den durchaus positiven Erfahrungen, die ich mit und durch euch sammeln konnte
Ich poste hier dann ab und an mal, wie es gerade so voran geht und was ich noch so vor habe....
Der Anfang:
Gekauft habe ich das Auto irgendwann im Mai 2022.
Probleme zu dem Zeitpunkt:
Fensterheber Fahrerseite defekt, ZV defekt, sau dreckige Karre, einige Mängel im Lack und Blech (u.A. die typische Roststelle am Radlauf...)
IMG_6686.jpgIMG_6687.jpgIMG_6690.jpgIMG_6689.jpg
ZV war dann als Erstes dran! Hat mich die ganze Nacht gekostet, weil es nicht wirklich einfach war, das Handschuhfach auszubauen und an das GM5 zu kommen, wenn die Beifahrertür nicht auf geht. Naja. Letzendlich hatte ich dann schon ein neues GM5 bestellt und leicht enttäuscht mitten in der Nacht dann ein Video gesehen, wie man die Relais tauscht. Relais bestellt, gelötet, eingebaut und ZACK! Funktioniert. Nur der Funkschlüssel nicht aber das fand ich dann erstmal nicht so wichtig.
Als nächstes der Fensterheber. Neuen bestellt - passt nicht. Also mit Kabelbinder das Seil an die Halterung befestigt. Funktionier jetzt seit fast einem Jahr ohne Probleme.
Außerdem musste ganz ganz dringend diese komische Wassertransferdruck-Folie von den Zierleisten. Schlangenoptik passt da nun wirklich überhaupt nicht rein... Von dem Quatsch hab ich leider keine Fotos..
Probleme ohne Ende...
Es folgte eine defekte WaPu als ich gerade 350km von Zuhause entfernt war. Supi!
IMG_6789.jpg Aber das sich anbahnende Gewitter sah schön aus.. Wenigstens etwas an dem Abend
Tauschen lassen, hat ca. 150€ gekostet. Thermostat natürlich gleich mit gemacht. Von der Problematik mit dem Ausgleichsbehälter wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nichts weswegen der leider noch nicht neu ist.
2 Wochen später machts nen lauten Knall und der Motor wird heiß. Jetzt ist mir doch tatsächlich der Kühler geplatz... na toll!
IMG_6882.jpg
Hat mich zusammen mit Ölwechsel und neuer Flüssigkeit dann leider schlappe 1000€ gekostet.... Dafür war er aber am nächsten Morgen schon fertig und ich konnte wieder nach Hause fahren
Ein halbes Jahr vergeht und es macht wieder knack. Genau wie damals die WaPu. Auto fährt nicht mehr vernünftig. Also abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt vor Ort. Diagnose: Totalschaden / kapitaler Motorschaden, Kette übergesprungen. Mir wurde angeboten, den Wagen vor Ort für höchstens 250€ an den Export zu verkaufen. Da wurde ich misstrauisch.
Tja. Hat sich ausgezahlt, mal selbst nachzusehen. Es war nur die Saugstrahlpumpe kaputt und der Schlauch vom Bremskraftverstärker ab.
Habe dann im Zuge der Reparatur gleich noch einiges neu gemacht:
- Kerzen
- Spulen
- Faltenbalge
- KGE
- NWS
- KWS
- VDD
- Vanos Dichtringe
- ASB Dichtung
- Disa auf Alu-Klappe geupgraded (obwohl DiSA noch echt gut aussah).
- Natürlich auch frisches Öl und neue Filter
Tja - für seine 195000km sieht der Motor soweit ich das beurteilen kann auch echt noch gut aus! Null Verkokungen und Kette hat auch noch ordentlich Spannungen. Nocken sahen auch gut aus. Ich bin mir sicher, die Karre noch lange fahren zu können.
IMG_8516.jpg
Nach den Reparaturen hatte das Auto dann auch wieder ordentlich Zug. Zumindest für einen Tag. Danach wieder Fehler: NWS Einlass, Lambdaabweichung Bank 1&2, Gemischgrenze Fett Bank 1&2. Sind ja bekannte Themen hier im Forum. Beim NWS E hatte ich einen von Hella eingebaut - werde ich dann demnächst gegen Original tauschen. ASB nehme ich auch nochmal runter und schaue, ob da irgenwelche Schläuche fehlen. Außerdem messe ich dieses Wochenende dann auch noch den Benzindruck an der Leiste. Vielleicht verabschiedet sich die Pumpe?
Was ich noch vor habe:
- Loch im Fußraum Fahrerseite hinten schweißen
- Ordentliche Innenraumreinigung
- Himmel schwarz beziehen
- Türpappen und Sitze eventuell nachfärben
- SmartRepair an den notwendigen Stellen + ordentliche Politur des Lackes
- Softlack entfernen und Teile neu lackieren
GEIL! Passt nur leider nicht in ne Limo
Aber so kann man sich doch schonmal vorstellen, wie das Ganze aussehen könnte...
Was haltet ihr von Fahrer-/Beifahrersitz original beige und Rücksitzbank schwarz? Sieht das dämlich aus?
PS: Schwarze Türpappen mit hellbeige Ledereinlage sieht geil aus! Ist aber ordentlich Arbeit, die die Teile fest verbunden sind. nix schrauben
Das Projekt an sich ist ja schon sau viel Arbeit
Warum nicht, über INDIVIDUAL konnte man doch sein Auto so zusammenstellen, wie man es haben wollte - also farblich.
Ich habe meinen selbst individualisiert
............... das hat so kein zweiter - mit Sicherheit, aber man muß es mögen ........... i love it
![]()
.
Sehr cool. Rote Sitze sieht man selten...
Das nennt man "INDIVIDUAL"
.
Ohne Schei*! Die Idee hatte ich kurzfristig auch schon, ob das nicht sogar original so ein rötliches Beige bei den Einsätzen ist. Aber ich kam dann relativ schnell zu dem Schluss, dass sich damals niemand so ein Auto neu gekauft hat und dann so einen beschissenen Kontrast für den Innnenraum gewählt hat
Ja Rene, die Idee hatte ich auch schon. Möchte langfristig dann den Teppich und Himmel schwarz machen und quasi nur noch die Sitze, Türgriffe (und das kleine Stück Türpappe wo die dran sind) und das Armaturenbrett beige lassen.
Die große Türpappe (der Rahmen der so komisch verfäbt ist) wird dann wahrscheinlich auch schwarz.
niemand: Ja, laut Ausstattungsliste (VIN-Decoder) ist das Leder Hellbeige 2. Tatsächlich finde ich, dass die Farbe einen leichten Zimt- / Rotstich hat, der mir sehr gefällt. Scheint aber original so zu sein, da zB. die Seite des Armaturenbrettes die normalerweise bei geschlossenen Türen vor Sonneneinstrahlung geschützt ist auch diesen Stich hat. Somit hat eigentlich nur dieser äußere Rahmen an den Türpappen eine ganz andere Farbe.
Andererseits irritieren mich die Fotos vom M54B25. Sein Hellbeige-2 sieht eher aus wie meine äußeren Türpappen..
Eventuell machts dann doch Sinn, entweder das Armaturenbrett oder die kleinen Türpappen-Einsätze mit Colorlock nochmal nachzufärben, damit mann dann keinen schwarz/beige/anderes beige-Kontrast hat…
Aber da hab ich mir auch wirklich viel vorgenommen mit dem Innenraum.. Und das alles ohne Garage oder richtigen Platz für solche Arbeiten. Ick freu mich auf den Sommer
Yes das wird der way-to-go! Wenn ich jedoch eine Türpappe oder so vielleicht umfärben will, dann würde ich vielleicht zum Foliatec greifen. Aber das ist Zukunftsmusik.
Ich bestelle mir mal den milden Reiniger und Protector und schaue, was so geht…
Ich würde es erst mit einer gründlichen Reinigung versuchen (falls noch nicht geschehen). Nachfärben ist so eine Sache....... würde ich nur dann machen wenn es unvermeidbar ist. (Hab ich bei meinem hellbeige N6HC auch schon alles gemacht)
Gründliche Reinigung hat zumindest bei der Rücksitzbank schon ordentliche Ergebnisse versprochen. Die Türpappen sind aber nicht verdreckt und einfach unterschiedlich in der Farbe.
Bin aber gerade auf den Interior Lack von Foliatec gestoßen. Hört sich super interessant an. Vielleicht bekommt man damit was hin. Soll wohl auch gut halten und nicht reißen / bröckeln / abfärben.
Hier ganz aktuell von heute aus meinem 325Ci Baujahr 10/2000 mit Leder hellbeige 2 (N6HC)
Innenansicht_links.jpg Innenansicht_rechts.jpg
Die Ursache des Unterschiedes hat Marcus passend erklärt. Auf dem Bild meiner Beifahrerseite oder meinem Avatarbild ist dieser Grund dann auch zu sehen
Sehr schick! Ja, habe auch das Hellbeige-2. Vielleicht versuche ich das im Sommer mal irgendwie nachzufärben. Gibt ja Einige, die da schon schöne Ergebnisse erzielen konnten.
Ich hatte leider keinen Einfluss auf das Verhalten der letzten Besitzer in den letzten 23 Jahren Aber besser mache ich es auch nicht....
Ist eben noch mein daily..
Nach und nach wird er wieder schön - hoffentlich.
Danke dir für die Fotos