Ich habe M52TÜ und M54.
M52TÜ ist besser, weil robuster. Und die mechanische Drosselklappe lässt sich viel schöner fahren, als das E-Gas.
Ich habe M52TÜ und M54.
M52TÜ ist besser, weil robuster. Und die mechanische Drosselklappe lässt sich viel schöner fahren, als das E-Gas.
Zu niedriger Benzindruck - trat der Fehler auch im Leerlauf auf, oder nur beim Fahren und höheren Drehzahlen???
Doch liegt am Motor, weil gegenüber dem M52 die Öl-Ablaufbohrungen an den Kolbenringen verkleinert wurden und sich dadurch schneller zusetzen. Und angeblich passt das Ringstoßspiel oft nicht (zu groß).
Is normal, weil z.B. die 3 Anschlüsse für die popeligen Gummischläuche die weggammeln hinten an der ASB sind.
Hat einer in letzter Zeit Elring Dichtung verbaut?
Sind die immer noch gut oder lassen die auch nach wie Hella und Konsorten?
Heute VDD-Dichtung.
Die beiden Zündkerzendichtungen sind kopfüber bei Montage von alleine runter gefallenn, musste sie dann zuerst auf den Motorblock legen und dann den Ventildeckel drüber und irgendwie diese beiden Dichtungen treffen.
Welches Öl ist gut bei M54-Ölfresser-Motoren ?
Bei nur Haftpflicht ist mir der Support ziemlich egal. Ich bekomme sowieso kein Geld. Da darf sich der Unfallgegner dann mit denen rumschlagen und schauen wie er an sein Geld kommt.
Bei Teilkasko der Vollkasko ist das natürlich etwas anders.
Es ist einfach nur noch ein riesen Trauerspiel mit den Ersatzteilen!
Es gibt fast nur noch teuer vom Freundlichen oder billig und nutzlos vom Chinesen...
Das hatte ich vor ein paar Tagen hier geschrieben:
"Ist mittlerweile ein großes und bekanntes Thema, da selbst namhafte Hersteller / Erstausrüster mittlerweile im Ausland fertigen lassen, bei deutlich schlechterer Qualität.
Sieht man auch sofort wenn man ein altes Ersatzteil Made in Germany und ein neues z.B. Made in Thailand / China etc. (identische Ersatzteilnummer und Hersteller!) nebeneinander legt und vergleicht.
Die Hersteller behaupten natürlich immer dreist "alles hat die selbe Qualität", was aber objektiv nicht stimmt."
Um das mal mit konkreten Fakten statt (Flach-)Aussagen zu untermauern - hier alles was einen besseren HTHS Wert als die quasi Forum-Standard-Ölempfehlung "Addinol Super Light 0540" hat - natürlich nur dort wo es seitens des Herstellers nachvollziehbare Werte gibt:
Und dabei gibt es auch einige HC-Kandidaten, so dass die PAO-Aussage auch nicht weiter qualifizierend für den HTHS-Wert ist bzw. im Falle des ROWE HIGHTEC SYNT RS HC-D SAE 5W-40 sogar falsch ist, da dieses ebenso ein HC-basierendes Öl ist.
Das Ravenol HCS sieht ja auch interessant und gut aus von den Daten, das kannte ich noch garnicht. Auch preislich mit 37€/5L ganz interessant.
Bin bei Allianz und es ist sackenteuer.
Von ADAC hab ich viel gutes gehört, vielleicht geh ich dahin. Hat damit jemand Erfahrung?