Und wie kommst du konkret drauf, dass das ein Pressefahrzeug war?
Normalerweise gehen diese nicht in den freien Verkauf würde ich vermuten. Wenn dann nur über Umwege.
Und wie kommst du konkret drauf, dass das ein Pressefahrzeug war?
Normalerweise gehen diese nicht in den freien Verkauf würde ich vermuten. Wenn dann nur über Umwege.
Angeblich sind Pressefahrzeuge ja manchmal etwas besser gedämmt. Auch die Software ist nicht immer 100% final, zumindest heute.
Ich arbeite in der Autoindustrie.
Da der Verbrenner ja langfristig tot ist, investiert dort niemand mehr. Die Herstellwerkzeuge- und Maschinen werden auf Verschleiß gefahren bzw. halt ins Ausland verlagert.
Es sind nur noch Neuprojekte zulässig, die nicht rein von ICE-Motoren abhängen.
MfG
Ich fahr auch in der Stadt, da ich in Stuttgart wohne.
Mein 320CI Automatik braucht bei zügiger Fahrt 8-9L laut Anzeige.
Auf der Autobahn-Langstrecke ca. 7,3
Bei 12L stimmt mMn zumindest bei einem 320er was nicht.
Ich seh den bei mindestens 8k !
Würde den aufjedenfall behalten und pflegen.
Erstmal Öl und KGE tauschen, alle Flüssigkeitsstände prüfen und ggf. mal auf der Autobahn etwas frei fahren.
12L Verbrauch darf nicht sein, da ist was kaputt, z.B. LMM
Hallo,
miese OEM-Ersatzteilqualität ist in letzter Zeit leider ein bekanntes und leidiges Thema.
Es wird halt gespart und immer öfter die Produktion ins Ausland verlagert.
Kontakt oder Beschwerden bei den OEMs sind meiner Erfahrung nach wenig zielführend, die streiten es einfach ab und hauen ihre Standardfloskel raus "Wir haben auch bei Auslandsproduktion höchste Qualitätsansprüche".
Ich frage mich nur, wieso BMW das einfach so akzeptiert. Betrifft es evtl. nur Aftermarket?
MfG
Aber die M52TÜ sind ja noch älter was die VSDs angeht und haben noch mehr gelaufen. Trotzdem brauchen die weniger bis kein Öl.
Hat jemand vielleicht mal ein Bild wo der Kurbelwellensensor sitzt? Will schauen ob da bei mir evtl. auch was undicht ist bzw. tropft.
M52 hat auch ein E-Gas, Die Drosselklappe wird nur mechanisch betätigt wenn das E-Gas versagt. Es dient lediglich als Backup System.
Nein, da ist ein Bowdenzug dran der die Drosselklappe mechanisch betätigt. Das ist nicht einfach ab- oder zuschaltbar.