Beiträge von Ultrajochen

    So langsam verstehe ich wie alles zusammenhängt. Die HK Lautsprecher habe ich bereits verbaut und bin positiv überrascht).

    Der Subwoofer fehlt aber noch, soweit ich das verstanden habe, muss ich jeweils eine Spule mit einem der Tieftonlautsprecher verbinden. Gibt es dafür irgendwelche empfehlenswerten Abzweigverbinder?

    Wenn das nicht läuft, hab ich immer noch die Möglichkeit, den Sub Out vom Xtrons zu nutzen, Cinch und Remote habe ich vorsorglich mit reingezogen.

    Mittlerweile hab ich mir alle H/K Lautsprecher geholt. Ich kann also theoretisch anfangen alles einzubauen. Nur beim Subwoofer fehlt mir jegliche Idee.

    Für die Buchse am Subwoofer selbst hab ich mittlerweile Teilenummern gefunden, den Anschluss könnte ich mir selbst herstellen. Bei der Buchse wundert es mich nur, dass diese für 2,5 - 4 mm² ausgelegt ist, im Schaltplan aber von 0,5 die Rede ist (ich gehe jetzt mal davon aus, dass damit die Querschnittsfläche gemeint ist).

    Wie bekomme ich dann die Adern an den Verstärker angeschlossen? Der Anschluss sieht ja auch irgendwie wieder maximal proprietär aus.


    Und hier spricht der Herr Stoiber davon das man 5 Adern braucht "Am einfachsten ist die Nachrüstung, wenn man auf den Raumklangschalter verzichten kann. Dann ist eigentlich alles plug&play, bis auf die 5 neuen Adern für den Sub."

    Warum denn jetzt auf einmal 5?


    Ich würd mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte die Wissenslücken zu schließen.


    Edit: kann ich die vier Adern die vom Subwoofer kommen, in den 42-pin-Stecker am Verstärker einsetzen? Die sollten ja eigentlich durch das Hifi-System frei sein?

    Ok, ein tolle Alternative zum ESX habe ich jetzt auch nicht gefunden: Entweder waren die zu schwach, noch stärker oder preislich nicht attraktiv.


    Nachdem ich mich jetzt mal ins Thema eingelesen habe, finde ich die Idee auf H/K umzurüsten gar nicht so schlecht. Eine Endstufe hab ich bei Ebay KA ergattert.

    Fehlen nur noch die Lautsprecher. Oder kann ich erstmal die vom HiFi-System nutzen?


    Gibt es irgendwie einen Adapter für den Stecker am Sub? Wollte die Adern ungern abschneiden und da was zusammendengeln.

    OK, ich werd mir den ESX mal bestellen. Bei dem müsste ich dann noch eine Remote-Leitung von vorne ziehen, richtig?

    Wie verhält sich das mit der Belastbarkeit vom Sub und der Leistung vom Verstärker? Der ist ja schon ein bisschen leistungsfähiger als die Belastbarkeit vom Sub.

    Wegen der Doppelschwingspule: wie hast du das angeschlossen? Da scheint es ja mehrere Möglichkeiten zu geben.

    Danke schon mal für die Antworten.

    Letztendlich brauche ich dann nur noch eine Endstufe, wieviel Leistung sollte die haben?


    Guter Tip mit den Lautsprechern, muss ich mir mal anschauen. Der Wagen ist zwar von 2006, aber sind ja nun trotzdem schon ein paar Jahre.

    Auf H/K Verstärker umrüsten... wäre das ein 1zu1-Tausch oder kommt dann noch mehr Arbeit auf einen zu?

    Moin,


    ich würde gerne in mein Cabrio mit Hifi System 676 + Xtrons Head Unit (aktuell noch nicht verbaut) einen HK Subwoofer in die Skisack-Öffnung einbauen und betreiben.


    Ich muss sagen, was das Thema CarHifi angeht bin ich eher unerfahren, was ich jetzt aber durch den miesen Sound im Cabrio ändern möchte. Bin aber immerhin Elektroniker, also ist zumindest ein grundlegenden Verständnis vorhanden.


    Der Sub soll erstmal der erste Schritt sein, da Bass in irgendeiner Form quasi nicht vorhanden ist. Später würde ich dann noch die Frontlautsprecher tauschen.


    Das Xtrons hat ja einen Subwoofer Ausgang (Cinch). Kann ich den dafür nutzen oder ist dieser Ausgang eher um ein Signal in eine weitere Endstufe weiterzuleiten?

    Falls ich den Ausgang direkt nutzen kann, gibt es dann dafür irgendwelche Adapter für? Konfektionierte Leitungen zu zerschneiden finde ich immer doof. :)


    Falls das nicht geht, und man den Weg über eine zusätzliche Endstufe geht, gibt es da irgendwelche Empfehlungen? Sollte man dann gleich eine wählen, die auch die Frontlautsprecher versorgen kann?


    Ich hoffe, dass Ihr da ein wenig Licht ins Dunkle bringen kann.