Beiträge von 333k

    Da er einen B30 hat, dürften es hinten an der ASB nur 2 Stopfen sein, ein großer und ein kleiner. An den anderen (kleinen) Nippeln sollten Unterdruckschlauch für Klappe am ESD und Unterdruckschlauch SLP hängen ;)

    Und ein Stopfen (klein) am KGE Ventil.

    Wenn es noch einen gibt, bitte Bescheid sagen - dann muss ich den bei mir noch prüfen :D

    Während die Kinder heute gebastelt haben, konnte auch Papa basteln; habe endlich mal den Akku von meinem neu aufgesetzten Diagnose-Laptop gewechselt. Ich hatte noch ein kaum benutztes ProBook 650 Gen 2 übrig, auf dem ich alle Tools installiert habe, die ich so verwende - nur der Akku war dann gleich defekt, was die Nutzung am Fahrzeug etwas umständlich machte :D


    20241207_175743.jpg


    Das Format des 650ers ist sicher nicht optimal fürs arbeiten im Fahrzeug, aber wenn man log-Files oder bin Files bearbeiten will etc ist der große Screen schon hilfreich...

    Aber am wichtigsten ist mir, dass es mit der neuen Installation so viel schneller und problemlos im Vergleich zu der alten Installation und Version zu arbeiten geht - das macht alles wesentlich einfacher :)

    Danke dir, Bernd - ich finde deine Auswertungen und dein Engagement dabei wirklich genial :thumbsup: !

    Da steckt so viel interessante Information in den einzelnen Diagrammen; es gibt Versuche für ähnliche Auswertungen ja auch in anderen Typen-Foren, aber ich glaube, wir können uns glücklich schätzen, dass du das wesentlich besser und Detail-verliebter machst als die anderen ;)


    Beeindruckend, wie stabil die 330 Cabrios liegen, da wird das Gefühl bestätigt. In anderen Bereichen tatsächlich nicht.

    Ich denke, gerade die B30 (und evtl auch B25) haben auch eine Sonderstellung über alle Karosserievarianten- meistens sind ja die Top-Motorisierungen die gesuchteren (beim E9 mit den 3.0 CSi z.B. ganz deutlich; abgesehen vom CSL natürlich. E12 mit dem M535i als weiteres Beispiel, etc.). Du hast schon recht, sicher haben die kleineren Hubraumvarianten sowie die Diesel den größten Anteil an den Sterberaten... Mein Gefühl war da wohl etwas zu einfach formuliert und hat diese Komplexität nicht mit einbezogen...


    Ich bin echt gespannt, wo es in den nächsten Jahren mit unserem geliebten E46 hingeht - die nächsten 3-5 Jahre könnten bewegt werden :)


    Nochmals danke für die tolle Aufarbeitung!

    Die Limos kommen aber insgesamt weiter zu kurz in der Auswertung, oder hab ich was übersehen :/?

    Meine Prognose ist ja, dass die Limos überproportional abnehmen werden über die nächsten Jahre... Offensichtlich will jeder nur oben ohne fahren, Zweitürer hatten ebenfalls schon immer ihren Charme, für Tourings gibt's auch immer spezielle Liebhaber und sogar die kleinwüchsige Bubble-Butt Stiefschwester bekommt zunehmend Verehrer.

    Die Limo aber könnte dabei nach treuen Jahren steter Pflichterfüllung ins Hintertreffen geraten, obwohl sie gerade für den Youngtimer Freund mit Kindern, der damit aber nicht unbedingt in den Urlaub fahren will, extrem praktisch sein kann...

    So, ins erste Türchen hab ich mir einen Veepeak Bluetooth OBDII Adapter gelegt:


    20241202_213256.jpg


    Und ins zweite OBDfusion.

    Heute hab ich mir mein erstes Dashboard zusammengestellt um mal ein Gefühl dafür zu bekommen:


    Screenshot_20241202-182947.jpg


    Muss noch viel mehr damit rumspielen, aber es sieht so aus, als ob man mit der Software einigen Spaß haben könnte :D

    Auch wenn mich die negativen LTFT Werte erstmal nerven :m0035:


    Ich hab die App erstmal nur auf meinem Smartphone laufen und mit Magnet in der Lüftung hängen; mit einer Android Headunit kann man das natürlich hübscher haben.