Puh, das sind mehrere Fragen und schwierig allgemein zu beantworten... Da es immer auch auf die persönlichen Ansprüche und Vorlieben in Bezug auf "Hobbies" ankommt.
Wegen Ausbleichen und Farbunterschieden bei einer der großartigsten Farben überhaupt
, grüngrau: mein E46 ist ja ein Härtefall, zwischen ca. 2011 und Neulackierung letztes Jahr fast ausschließlich Laternenparker. Aber ausgebleicht könnte ich nicht sagen; schau dir mal die ersten Fotos in meinem Thread an. Ich bin der Meinung, der Zweitlack jetzt ist eher einen Tick heller geworden.
Ich hab den blöderweise nie direkt neben einem anderen grüngrauen Garagenfahrzeug stehen gehabt 
Was ich aber sagen kann: Es ist ein klassischer Metallic Lack und damit ist es extrem schwierig, beizulackieren/ teilzulackieren. Da reicht schon ein wenig anderer Winkel, wenn Teile getrennt voneinander lackiert werden oder andere Grundierung verwendet wird oder anders vorbereitet wird... Siehe das untere Feld der Fahrertür auf den alten Fotos.
Ich hatte Türen und Motorhaube von einem recht rostfreien Schlachter besorgt; aber mein Lackierer hat sich wegen Kotflügeln und Radläufen hinten entschieden, alles durchzulackieren - also kann ich da auch nicht mit direkten Vergleichen dienen, leider.
Es könnte schon gut passen mit Glück, aber dann kommt es wiederum auf die eigenen Ansprüche an, ob es für einen akzeptabel ist bei leichten Abweichungen.
Zum Thema Schlachter: Bernd hat da wie immer schon viel Wahres geschrieben...
Wenn man das Glück hat, einen ordentlichen Schlachter zu finden mit vielen nutzbaren / gut erhaltenen Teilen, ist das sicher interessant. Ich würde es aber nur noch machen, wenn auch die Motorisierung übereinstimmt. Sonst ist mE zu wenig nutzbar.
Wie Bernd schon sagte, vieles will/kann man gebraucht nicht nochmal nutzen (auch hier wieder: persönlicher Anspruch). Abgenudelte Teile verkaufen lohnt nicht beim E46 und Spaß macht es auch nicht. Du darfst nicht vergessen, dass du die Teile ordentlich ausbauen musst, dich also mit allem beschäftigen und nur z.B. vollständige Ausstattungsmerkmale wirklich gut zu verkaufen sind.
Insofern finde ich es aktuell fast schon wichtiger, die Neuteile, die es jetzt noch in vernünftiger Qualität zu kaufen gibt, zu horten 
Aber gute Blechteile und unbeschädigte Anbauteile kann man schon auch nehmen; nur ganze Fahrzeuge - da muss es schon echt gut passen oder man hat viel Platz, Zeit und Spaß daran.
Vielleicht hilft es dir ja ein bisschen weiter 