Hab dir die Angaben zur ZUSB geschickt per PN.
Denke auch, die MS45.1 könnte eine Rolle spielen bei der Z4 SW auf dem M52Tü...
Berichte uns bitte mal, wenn du es getestet hast ![]()
Hab dir die Angaben zur ZUSB geschickt per PN.
Denke auch, die MS45.1 könnte eine Rolle spielen bei der Z4 SW auf dem M52Tü...
Berichte uns bitte mal, wenn du es getestet hast ![]()
N20 wie erwähnt vermeiden.
Auch wenn hier nicht mehr relevant, aber da zu den N20 ja doch an einigen Stellen geschrieben wurde - mal eine aktuelle Erfahrung mit unserem F11 528i mit N20B20:
Gekauft als Dreijährigen mit 70tk; 2015er Produktionsjahr; jetzt etwas über 150tkm.
Da die VDD gesifft hat (kommt einem bekannt vor?) haben wir den Ventildeckel gleich mit neu machen lassen (am Familienkombi leg ich nicht selbst Hand an, dass führt nur zu Unfrieden wenn was nicht sofort zu 100% klappt); ok die Plastequalität hat noch mehr abgenommen...
Dabei Kettenlängung prüfen lassen - alles OK. Spanner kam neu.
Ab Produktionsjahr 2015 wurden ja mW Verbesserungen an den Gleischienen etc vorgenommen, die die Thematik zumindest etwas entschärfen.
Läuft Klasse.
Wir hatten bisher außer Service und Verschleißteilen wie Bremsen noch absolut keine Reparaturen. So stelle ich mir das bis 10 Jahre auch vor, aber selbstverständlich ist es heutzutage nicht mehr, oder? Daher freue ich mich immer noch über den Kauf damals ![]()
Hab nachgeschaut, bei mir hat die noch 9,98 Euro brutto gekostet ![]()
Ich ärgere mich auch öfters mal über die Originalteil Preise, aber ich hab da eine spezielle Einstellung:
Das Teil hab ich nach über 20 Jahren und über 300tkm zum ersten Mal getauscht; ich will meinen E46 noch einige Jahre weiterfahren und dafür muss das neue Teil wieder viele Jahre und Kilometer halten.
Ich hab wenig Zeit und daher will ich Reparaturen nur einmal machen und alles was ich mache soll nicht an fehlerhaften Ersatzteilen scheitern (lediglich an meiner Unfähigkeit kann es scheitern, daran kann ich nichts ändern
).
Meistens ist die QA/QC bei OE Teilen doch wesentlich besser und mit nicht OE/OEM geht man ein gewisses Risiko ein.
Deshalb bin ich in oftmals nicht so preissensibel...
Vermutlich kann PIWIS das, aber es scheint mir nicht so verbreitet zu sein wie INPA etc bei BMW ![]()
Hab mich damit noch nie wirklich beschäftigt; aber so ein bisschen liebäugle ich damit im Moment...
Welches würdest du denn nehmen - vom 986/987 mit 2.7l ?
Da gäbe es gerade einige um die 120-150 Euro....
Der 996 Tiptronic hat ja auch das 5HP19, allerdings auch anderes Steuergerät (glaube GS8.37.1) - vermutlich kann man da auch keine Parameter abkupfern?
Bin schon mal drüber gestolpert, aber ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass das ebenfalls keine Eigenentwicklung ist...
im Sommer habe ich ein winKFP heruntergeladen und installiert aber nie genutzt, also leider absolut kein Erfahrung mit winKFP (noch)... Ich habe nur den MS4x flasher bisher probiert, es war mein erstes Flash. Danke sehr dass du checkst ob welche ZUSB (?) File ich benötige. Hoffentlich kann ich machen und hoffentlich funktioniert. Wenn es nicht mit M52TÜ funktioniert, dann ich würde gerne als 'B'-Option einen E39 530iA file probieren, ich habe keine bessere Idee. E85 Z4 SP-Daten hab' ich leider nicht.
Der MS4x Flasher ist schon recht komfortabel, winKFP braucht etwas mehr Bedienung...
Die Einrichtung schaffst du aber mit den verfügbaren Anleitungen oder Youtube Videos. Komfortabel ist es, die Beladung mit SP Daten über das BMW Coding Tool vorzunehmen; ist etwas einfacher als per Hand die Ordner zu befüllen. Verständnis sammelt man natürlich mehr mit der manuellen Methode.
janesz86 : Hast du ein funktionsfähiges winKFP zur Verfügung? Und die SP Daten für den E85?
Dann kann ich nochmal nachschauen, welche ZUSB die 2.5i Version hat.