Beiträge von 333k

    Bei dem Supersprint steht kein "oversized" dabei, dann wäre zu klären, ob er größere Rohrdurchmesser hat; bei den B30 Anlagen steht immer oversized dabei, die haben im Vergleich zur Serie definitiv größeren Rohrdurchmesser.

    Du wirst als vermutlich bei Standard B25 Durchmesser bleiben müssen wenn du keine Anlage bauen lassen willst :)

    Sound bekommst du allerdings bei Supersprint auch nur mit den Export Versionen. Ich hab die Standard Version am B30 und das mit deren X Rohr statt VSD :m0003: und das ist kaum Unterschied zur Serie von der Lautstärke (was mir gefällt).

    Der ESD vom Compact hat mWn eine andere Form als die anderen Karosserievarianten; baut Serie mehr in die Breite.

    Und da der ESD vom B30 nochmal größeren Rohrdurchmesser hat als der B25 und da Supersprint idR als einziger Hersteller größere Durchmesser baut als Serie, könnte ich mir vorstellen, dass ein Supersprint 325ti ESD eine gut Wahl sein könnte.

    Nur als Beispiel nach 5sec Google Suche:

    Supersprint 325ti


    Ein Serien ESD 325ti macht vermutlich auch nix kaputt und ist besser als der 316ti ESD.

    Aber alles reine Theorie, hab mir die Durchmesser nicht angesehen; gibt bestimmt einige, die es praxisnah wissen :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Da wir das schon ganz anders gehört haben, wollen wir das sicher nicht so auf uns sitzen lassen; ich nach mal einen Anfang und versuche mit meinem begrenzten Wissen zu helfen:


    - Der BMW Händler ist für unsere alten Schätzchen ein schlechter Anlaufpunkt: Häufig nicht mehr die richtigen Mechaniker, kein Interesse an den alten Möhren, zu teuer wenn es dann erstmal Fehleranalyse braucht.

    - Such dir besser eine freie/kleine Werkstatt, die sich wirklich mit älteren BMW auskennt; für das Automatikgetriebe auch eine auf diese Getriebe und Getriebespülung spezialisierte Werkstatt. Hier kommt das Problem, auf dass ich dich schon hingewiesen habe: ohne zu wissen, wo du herkommst, kann dir auch keiner eine Empfehlung geben.

    - Ich bin noch nicht ganz überzeugt, ob dein Problem mit der MKL von der Undichtigkeit am Getriebe kommt. Vielleicht ist es für andere plausibel - dann bestreite ich meine Äußerungen und behaupte das Gegenteil :)

    - Daher: Wenn du dir die Fehlermeldungen aus dem Fehlerspeicher von BMW hast geben lassen, posten sie doch mal.

    - Die These mit dem kriechenden Öl würde mE bedeuten, dass das Öl sich durch den Getriebekabelbaum bis zum Getriebesteuergerät vorgearbeitet hat? Gibt es beim NWS, also könnte es such hier möglich sein. Kannst du selbst kontrollieren, indem du die Steuergerätebox rechts oben neben dem BKV öffnest und das Steuergerät mit den blauen Stecker abstöpselst und dann mal schaust, ob da Öl raustropft.


    Das ist leider alles, was ich aktuell beitragen kann - ansonsten muss ich an die Experten übergeben :)

    Sehr cooler Umbau und ein tolles Thema insgesamt, also E46 V8 :thumbsup:


    Ich hätte dazu einige Fragen, aber als erstes eine mit unmittelbarem persönlichen Interesse:

    Du hast die Vmaxx Bremsanlage:

    Wie bist du mit der zufrieden?

    Und du schreibst dann auch, dass du Spurplatten vorne und hinten fährst. Brauchst du vorne welche für die Freigängigkeit des Vierkolben-Festsattels oder würde die Bremsanlage wegen der zweiteiligen Spezial-Bremsscheiben mit den Styling 32 auch so passen?

    Ich hab einiges Gutes zu der Bremsanlage gelesen, aber insgesamt stört mich bei den unterschiedlichen Aufrüstmöglichkeiten die Notwendigkeit für Spurplatten (also v.a. die Varianten, die die M3 / CSL Scheiben verwenden)...


    Besten Dank vorab - und viel Spaß mit deinem 8-Ender :)

    Sogar beim M30B35 waren das nur so 37cm³ zusätzlich, also bisschen über 1%.... Ich denke nicht, dass der aufbohrende Halunke mit einem Bein im Knast steht :D "Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte und bitte mal kurz den Zylinderkopf abnehmen damit ich Ihre Bohrung nachmessen kann, der Herr"

    Zumindest beim M30 waren das +0,25mm und +0,5mm im ersten und zweiten Übermaß, wenn ich mich richtig erinnere... Ist das allgemein so? Und Leistungszuwachs durch neuen Hubraum wird nur mir 80% veranschlagt. Da kommt leider nicht viel zusammen, oder ;( ?

    Glaube ich habe die IN*A 5.0.6 , da sind einige F Modelle drin; kann mal nachschauen wegen F32 wenn es noch interessiert