So, wenigstens war am Wochenende noch Zeit für einen Ölwechsel mit Filter und Dichtungen.
Angeregt durch die letzte Diskussion hier hab ich mir jetzt tatsächlich auch eine Ölabsaugpumpe von Eufab zugelegt 😄. Hab lang überlegt und viel dazu gelesen, bin prinzipiell auch weiterhin Ablassschrauben-Fan. ABER: An meinem jetzigen Wohnort hab ich keine eigene Bühne oder Grube mehr; d.h., ich bin immer darauf angewiesen, dass ich entweder die Bühne von einem Nachbarn nutzen kann (häufig verstopft von E9x oder Civics mit Ofenrohren als Endrohren) oder muss in die Mietwerkstatt... Das führt in Verbindung mit eigenem chronischen Zeitmangel häufig dazu, dass sich das Intervall verlängert - und da ist es m.E. doch das kleinere Übel, früher durch Abzusagen zu wechseln als auf die 1-2k km länger auf die Möglichkeit zum Ablassen zu warten. Für den TÜV fahr ich immer in die Heimat und da ich dann im Vorfeld meistens immer noch diverse Reparaturen erledige/erledigen lasse, kann ich da auf eine Hebebühne und klassisch wechseln. Werde es also abwechselnd machen, denke das ist eine ganz gute Lösung in meiner Situation.
Das Absaugen hat gut geklappt, einfüllen konnte ich im Anschluss tatsächlich knapp 7 Liter.
Neben Filter und dem großen O-Ring habe ich auch die kleinen O-Ringe am "Dorn" des Filterdeckels (2x O-Ring 7x2,5mm Teilenummer 11427549573) mitgewechselt; die alten sind beim zärtlichen Raushebeln gerissen, denke der Wechsel hat sich gelohnt. Ich hatte allerdings noch nie Probleme mit dem Öldrucksensor.
Zusätzlich habe ich bei der Gelegenheit noch eine low-hanging fruit bzgl Falschluft miterledigt und die beiden O-Ringe am Ölpeilstab erneuert (2x O-Ring 9x2,2 Teilenummer 11431717666).
20230405_214930.jpg
Die Ringe waren ziemlich verhärtet, ich denke man kann die auch alle paar Ölwechsel gut mitmachen. Ich plane das mal alle 2 Jahre mit ein, ist weder teuer noch aufwändig. Und der Ölpeilstab sitzt jetzt schon wieder deutlich fester im Rohr.
Noch kurz zu meinem Ölwechsel-Verhalten:
Ich hab immer alle 12-15tkm gewechselt. Beim Vorgänger (ebenfalls 3 Liter, aber M50
) hab ich alle 10tkm gewechselt, aber der war Saisonfahrzeug und es entsprach genau der Jahreslaufleistung. Beim 330 bin ich durchweg immer ca. 15-25tkm pro Jahr gefahren, da war mir das 10tkm Intervall doch zu viel.
Hier noch die Ölsorten, die ich verwendet habe, in chronologischer Reihenfolge. Ja, ich hab leider Teufelszeug verwendet nach initialem 5W40:
Megol High Condition 5W40
Mobil 1 New Life 0W40
Aral Super Tronic 0W40
Mannol 7719 0W40
Mannol Legend + Ester 0W40 (neuester Erwerb)
Das bedeutet, bis ca. 160/180tkm hat er 5W40 gesehen, danach 0W40 (aktuell 321tkm auf dem Zeiger).