Mach ich, schick dir morgen eine PN
Beiträge von 333k
-
-
Wieder ein kleiner Zwischenstand:
Eigentlich sind es ca. 300km mehr, aber die habe ich mir gespart, da es einige Tage gedauert hat, bis ich den DSC Sensor hinten links wechseln konnte
Ich muss sagen, er nervt mich gerade. Ich hab das Gefühl, er trägt es mir im Winter immer nach, dass er keine warme Garage hat - und frisst dann Ersatzteile...
Mehr dazu dann demnächst in Form von Fragen bei "schnelle Frage / schnelle Antwort".
-
Könnte dir nur ein Foto vom Schild des ESD für den 330 schicken zu Reproduktionszwecken, vom M3 hab ich nichts liegen/abgelegt.
Könntest nach einem Supersprint Schildchen suchen, die sollten identisch sein was die Nummern angeht, nur Supersprint durch Hamann ersetzen
Lege aber meine Hand nicht dafür ins Feuer, dass es beim M genauso ist (für 330 hab ich einen Hamann und zwei Supersprint hier, da "schwör'sch dir" dass es so ist).
-
In TunerPro sind die globalen Multiplikatoren drin, ja
Die Tabellen ip_ti_tco***?
-
Der deutsche Begriff Einspritzdüsen lässt sich ja durchaus auch auf Injektor übertragen. Die Einspritzdüsen am M54 lassen sich natürlich über die Applikationsvorgaben anpassen, allerdings nicht mit Standardmitteln.
Mit TunerPro und KWP2000+
?
-
[...]
Der reiniger mag sicher funktionieren, aber ich glaube da gibt es genug andere.
Also mach das ruhig, aber speziell von dem "revitalisant" würde ich mir nix versprechen..
[...]
[...]
Anticarbon ja, den Rest eher nicht.
[...]
Danke euch beiden für eure Einschätzung!
So hatte ich es fast auch erwartet...
Habe mich generell auch noch nie zu Motorreinigern oder Öladditiven hingezogen gefühlt - vielleicht möchte man bei 320tkm dann doch einfach langsam gerne an Wundermittel glauben
Ehrlich gesagt hab ich immer die Meinung vertreten, ein gut konstruierter Motor mit hochwertigen Bauteilen braucht nicht mehr als regelmäßige Ölwechsel mit gutem Öl und verantwortungsvolles Warm- und Kaltfahren...
Aber man denkt ja doch manchmal darüber nach, ob die Entwicklung nicht weitergegangen ist und wenn eine Firma ein gutes Produkt entwickeln konnte, ob sie dann auch nicht auch noch andere gute Produkte hat.
-
Hat jemand Erfahrung mit diesen günstigen 12V-Nebelmaschinen zur Lecksuche? Sind die einigermaßen brauchbar? Mit ein paar älteren Fahrzeugen in der Familie wäre so ein Gerät sicher immer wieder mal im Einsatz.
Da ich noch einen alten Lötkolben übrig habe, wollte ich das mal ausprobieren:
-
-
Glaub ich gern, dass da einige Interesse haben - wird selten gebraucht angeboten...
Hat der eigentlich Standard-Anschlussrohrdurchmesser 2x50mm oder 2x54 wie Supersprint?
-
Guten Abend,
Kurze Frage: Es gibt ja viel positives über Toralin hier im Forum zu lesen - es scheint sich aber meistens nur auf das Anti-Carbon zu beziehen, täusche ich mich da? Haben einige von euch auch das Prima Kompression und Revitalizant angewendet und wie sind die Erfahrungen? Ich denke darüber nach, das gesamte Set anzuwenden, steht demnächst ein Ölwechsel an...
Danke euch vorab!