Beiträge von 333k

    Noch ein bisschen gestöbert, denke ich werde den hier mal bestellen:

    20230514_214416.jpg

    Guten Abend,


    Kennt jemand die Teilenummer vom Stecker, der an das Elektroventil (also das auf der Rückseite der ASB) der SLP angeschlossen wird? Würde den wegen Verlust der Drahtklammer nachbestellen, aber bei den Steckverbindungen werde ich im ETK leider nicht schlau ;(

    Wenn jemand den Stecker inkl Klammer oder die Klammer alleine aus einer Schlachtung o.ä. hat, würde mir das auch sehr weiterhelfen ^^


    Danke euch vorab!

    Zusätzlich hab ich mal die KGE getestet: Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel öffne, läuft der Motor sauber weiter; Öleinfüllöffnung nuckelt sanft wahlweise an einem aufgelegten Plastikbeutel oder der Handfläche. Zusätzlich hab ich die Leitung am Ventildeckel abgezogen: Meiner Meinung nach relativ wenig Schlonz dafür, dass die KGE jetzt schon wieder über 10 Jahre alt ist und beim reinblasen (jak, wie eklig...) blubbert es nach ca. 1 Sekunde ordentlich.


    50823-20230330-215620-jpg


    Ölverbrauch liegt seit Wechsel Ölwannendichtung wieder bei für mich akzeptablen 1l / 2.500km (bei 0W40). Und verbessert sich nach letzter Zwischenmessung vielleicht gerade noch mal ein wenig...

    So, bin u.a. noch ein Update hierzu schuldig - kurz zur Erinnerung:

    Nach zügiger Fahrt auf der Schnellstraße beim Abbremsen an der Ampel nach der Abfahrt, beobachtete ich eine dekorative Rauchwolke, die zwischen Motorhaube und Kotflügel rechts ausgetreten ist. Als das passiert ist, ist mir aufgefallen, dass ich in den Tagen zuvor auch einige Male einen verbrannten Geruch wahrgenommen hatte nach +/- stärkeren Bremsungen. Durch reduzierte Geschwindigkeit auf der Landstraße/Autobahn und sachtes Bremsen konnte ich Geruch und "Wölkchen" die Tage danach vermeiden.


    Bei Sichtkontrolle stellte sich heraus, dass die VDD doch auch über dem Krümmer stärker inkontinent war, als gedacht, sodass in bestimmten Situationen Öl auf den heißen Krümmer bzw das Hitzeblech tropfen konnte. Bei der Kontrolle der Zündkerzen hatte ich ja schon beobachtet, dass in den Kerzenschächten Zyl 4-6 ein wenig Öl stand (s.o.).


    Nachgeschaut, die VDD wurde 2015 zuletzt getauscht.

    Also original BMW Dichtsatz im Komplettsatz mit Beisan beringter Doppelvanos und paar anderen Teilen bei Probsten bestellt und einen Wechsel aller Teile geplant (s.o.).

    Leider kam es anders als geplant und die Zeit war wieder mal knapper als gewünscht und ich konnte nur die VDD und paar andere Kleinteile tauschen, aber noch nicht die Vanos...


    Da ich zeitlich leider ziemlich unter Druck war, hab ich kein Foto gemacht, aber ganz kurz wieder mal eine typische Geschichte: Beim Abnehmen des Ventildeckels wurde klar, warum es genau an den Stellen rausdrückte. Die Teil-Dichtung Zündkerzenschächte für Zyl 4-6 war komplett durchgebacken zu Hartplastik - und schön dick mit Dichtmasse eingekleistert, vermutlich die Elring Dirko HT, da alles schön rot war. Sie wurde 2015 vermutlich nicht getauscht, da sie damals schon schwierig zu entfernen gewesen wäre. Und dann einfach dick eingekleistert. Dauerte wirklich lange, um mit Feingefühl die Reste aus dem Deckel zu meiseln ohne ihn zu beschädigen. Dazu noch die VDD außen auf gleicher Höhe, da es dort deshalb vermutlich auch nicht durch die Dichtung alleine trocken blieb... Das ganze wurde damals in einer eigentlich ganz ordentlichen Werkstatt gemacht, ich sag mal nicht, wo der Inhaber seinen Meister gemacht hat...

    Für mich zeigt das leider mal wieder, dass man sich mittlerweile besser bei allen halbwegs machbaren Reparaturen selbst um sein Schätzchen kümmern sollte.

    Trotz allem: Auch die 2015 erneuerten Teile der Dichtung waren schon wieder ausgehärtet, lag also nicht am Pfusch alleine, der ja immerhin auch fast 8 Jahre gehalten hat.


    Zumindest ein Foto habe ich gemacht und es sieht unter dem Deckel noch ganz ordentlich aus:


    50986-20230416-211012-jpg


    Kette zeigte auch keine offensichtlichen Schwächen.


    Insgesamt fahr ich jetzt seit ca. 3 Wochen wieder ohne Rauchwolken und Geruchsbelästigung :D Insofern auch Glück gehabt: der Deckel war nicht verzogen wie befürchtet :thumbsup:

    Was sich ansonsten sicher lohnt sind ein paar Beisan Ringe und vielleicht DISA Klappen von GAS.

    Sehe ich auch so - für mich persönlich hab ich aber eine Probsten Doppelvanos lagernd und die DISA schon 2012 oder 2013 mit dem damals ebenfalls über Probsten bezogenen Kit überarbeitet ;)

    Ich konnte es nicht gut in Worte fassen, aber jetzt wo du es sagst - mich stört ebenfalls dieses italo-amerikanische...

    Bin ja selbst ge-biased, daher habe ich es offen gelassen. Aber interessant, dass andere es auch so sehen :thumbsup:

    Neben dem (oder noch mehr als dem - "ducken") E46 als Alltags-Oldie gilt meine Leidenschaft ja dem E9...


    20230508_221954.jpg