Beiträge von 333k

    OK, danke nochmal - lasse mich von eurem Optimismus mitreißen und werde mich in der nächsten Zeit auf die Operation vorbereiten :D

    Ich kann mich nicht erinnern, wann mir zuletzt jemand gesagt hat, ich soll ohne Zeitdruck arbeiten - das steht diametral zu meinem Arbeitsalltag, hoffe ich bekomme das hin :D

    Wollte im früher noch die Garage renovieren, werde jetzt vielleicht einen Zen Brunnen mit einplanen :thumbsup:

    Spaß beiseite, Dichtung Ölstab nehm ich auch nochmal auf, hatte ich schon wieder vergessen, dass das auch gerne eine Falschluftquelle ist.

    Danke euch nochmal, vermutlich werde ich Rahmen der Vorbereitung noch mit einigen doofen Fragen nerven!

    OK, super - Danke euch für die Tipps! Das Arbeitspaket wächst ||

    Dann lieber KGE nochmal, die paar Euro machen den Kohl dann auch nicht mehr fett und später ärgert man sich wenn es schief geht... Saugstrahlpumpe liegt schon hier, original mit Schläuchen, man gönnt sich ja sonst nichts.

    Bisschen weniger motiviert ist man schon, wenn man die Teile zum zweiten Mal im Autoleben austauschen muss. Obwohl die Lampenträger und Stecker hinten hab ich schon dreimal ausgetauscht und kommen bestimmt nochmal (dann greif ich evtl doch noch zum Lötkolben).

    ÖFG Dichtung wurde auch vor ca. 6 Jahren gemacht, da war beim letzten Check noch alles schön trocken (ziemlich genau geprüft, da ich lange nicht wahrhaben wollte, dass die Ölwannendichtung gemacht werden muss).

    Saugstrahlpumpe liegt schon hier, original mit Schläuchen, man gönnt sich ja sonst nichts.

    Schon interessant, was beim M54 alles unter Verschleißteile fällt :D

    Überleg auch die Zündspulen nochmal komplett zu erneuern, letzter Satz ist jetzt auch wieder ca. 60k gelaufen und ich wollte mal die NGK testen. Obwohl es da ja auch unterschiedliche Meinungen gibt, ob nur bei tatsächlichen Defekten vs prophylaktisch nach Laufleistung getauscht werden soll und betroffene Spulen vs kompletter Satz...

    Auf jeden bleibt genug zu tun, Vanos wollte ich dieses Jahr auch angehen...

    KGE wurde schon mal auf Kaltland umgebaut, allerdings muss das mittlerweile auch schon wieder 8-9 Jahre her sein (muss mal in meinen Aufzeichnungen nachsehen). Wenn ich nochmal Saugwirkung Öleinfüllöffnung + "Blubber-Blastest" mache und alles OK ist, sollte ich dann trotzdem nochmal erneuern? Gibt es da Erfahrungswerte bzgl Materialalterung bzw einfach besser nochmal prophylaktisch machen, wenn man schon mal gut hinkommt ^^ ?

    Danke für dein Vertrauen in meine Schrauber-Fähigkeiten, Adi ;)

    Werde mal versuchen 1-2 Tage Urlaub von Job UND Familie zu erhalten :D

    Ich hab ja auch schon einiges selbst gemacht in der Vergangenheit, aber bei meinen Oldtimer ist es ja z.B. völlig egal, wann ich fertig werde und wenn zwischendurch was ungeplantes passiert, aber auf den 330 bin ich angewiesen...

    Aber reizen würde es mich natürlich, vielleicht bekomme ich es ja organisiert.

    Ok, danke dir nochmal! Mittelfristig muss bei mir ohnehin mal die ASB Dichtung erneuert werden, da ergibt sich eine gute Gelegenheit auch die anderen Punkte mitzumachen... Aber dafür werde ich mir jemand suchen müssen, das trau ich mir dann alleine nicht mehr zu bzw zumindest nicht wenn ich den Druck habe innerhalb 1-2 Tagen meinen Daily wieder nutzen zu müssen.

    Danke dir! Du meinst aber schon hinten rechts dran, wo die drei Nippel sind, also Rückschlagventil SLP + 3,5mm Kappe + 7mm Kappe?

    Nicht unterhalb der ASB wo der dicke Schlauch der Saugstrahlpumpe und die Tankentlüftung angeschlossen sind? Da wäre ja ohne Ausbau der ASB vermutlich wieder nicht zu arbeiten...

    Servus miteinander,


    Ich hab mal wieder eine blöde Frage:

    Wo wird beim B30 der Unterdruck für die Betätigung der Auspuffklappe abgenommen?

    Hinten an der ASB an dem Nippel auf dem bei anderen Hubraumvarianten die 3,5mm Kappe sitzt?

    Unterdruck Benzinfilter kommt ja vom F-Stück mit dem die Saugstrahlpumpe am Gummikrümmer Ansaug angeschlossen ist, aber für die Klappe konnte ich keine ganz eindeutige Antwort finden (vermutlich nur zu dumm zu suchen, allerdings kommt das Thema in den üblichen Beschreibungen zu Falschluft-Lecks ein wenig kurz, finde ich...).


    Herzlichen Dank vorab!

    Ich würde aber gut überlegen, ob das zusätzliche Geld es nicht doch wert ist: meiner Erfahrung nach sind die Trägerplatten der günstigen Gläser so dünn, dass dir eines der beiden bei der Montage bricht oder aber die Dinger schlackern in gewissen Lastzuständen.

    Natürlich hab ich nicht alle Anbieter ausprobiert, aber bei zwei Versuchen war es so...

    Bei den nicht originalen Salberk Spiegeln wiederum haben die Gläser richtig ordentliche Trägerplatten, sitzen richtig stabil und konnten wunderbar montiert werden.

    Haha - ich hab diesen VIN Decoder auch zum ersten Mal benutzt, da meine vorherige Quelle nicht mehr verfügbar war. Scheint noch Verbesserungspotenzial zu geben :)

    Ausstattung stimmt aber soweit mit der Realität überein.

    Ein Dynamikwunder ist er natürlich nicht in der Kombi :D