Beiträge von 333k

    Danke dir!

    Ich bin noch nicht dazugekommen, die Auslasstemp per I**A zu beobachten, das habe ich fürs lange WE eingeplant (wenn ich rechtzeitig mit dem Aufbau des Spielhäuschens für meine Kleinen fertig werde 😂).

    Wäre wirklich enttäuschend, wenn das neue Originalteil ab Werk einen weg hat... Auf den Umtausch bei Leebmann freue ich mich jetzt schon...

    Gibt es eine Möglichkeit, dass es ggfs auch nicht am Mechanismus des Thermostat selbst liegt, sondern an der Dichtung?


    Thermostat vom Automatik-Ölkühler hab ich auf der Liste, mal sehen was o.g. Test ergibt.


    Wegen deines hohen Verbrauchs: ich bin kein Profischrauber, kann dir nur sagen, was ich über deine Liste hinaus gemacht habe: beide NWS, Zündspulen und viele der üblichen Falschluftquellen wie UD-Leitung zum Benzinfilter etc. Ich bin bei 9,2 S+ und ca 11 LPG derzeit, obwohl ich mir sicher bin, dass er noch Falschluft hat und er nicht so ruhig und responsiv läuft, wie ich es gerne hätte.

    Guten Abend,


    Ich muss demnächst an meinem B30 Automatik die Viskokupplung tauschen.

    Das Original liegt bei schlanken 178 Talern - hat jemand eine qualitativ akzeptable / haltbare Alternative als Empfehlung?

    Da man das Flügelrad ja in einigen Fällen mal demontieren muss werd ich mir jetzt auch das Spezialwerkzeug anschaffen: dachte an das von Stahl-Maxx, oder hat jemand gute Erfahrungen mit den günstigeren Varianten gemacht?


    Danke euch vorab!

    Hab mir kürzlich die Eufab gekauft, da gab es gerade 20% Rabatt auf Kfz24; hat gut funktioniert, ordentliche Pumpleistung, ich fahr aber auch dünnes Öl :D

    Kabel sind bisschen kurz.

    Danke! Ich werd es mal so abarbeiten und berichten. Die Viskokupplung werde ich aufgrund Alter und Zustand auch mal wechseln vor dem Sommer. Steht also bisschen was an, hoffentlich kann ich mich bald mal wieder um Modifikationen kümmern, die Spaß machen anstatt nur Defekte zu beseitigen :D

    Einfach mal austauschen oder im Wasserkocher testen


    Ja, ich würde auch vermuten, das Thermostat steht noch etwas offen.

    Danke euch ;)

    Das hatte ich ja auch vermutet und da es seit ca 2015 drin war gar nicht lange gefackelt und getauscht.

    Es wäre dann jetzt so, dass mein altes Behr Made in Germany ca. 7-8 Jahre funktioniert hat, dann halb offen klemmen geblieben ist UND dann das neue Behr Made in Germany, das ich bei Leebmann für 77 Tacken bestellt habe, sofort nach Einbau ebenfalls halb offen klemmen geblieben ist oder schon beim Kauf defekt war. Kann natürlich sein, aber ist es die wahrscheinlichste Ursache?


    Ich könnte mir doch beim warmlaufen die Livewerte in I**A ansehen - dort gibt es Kühlmitteltemperatur und Kühlmittelaustrittstemperatur. Wenn ich es richtig verstehe, müsste bei offen klemmendem Thermostat die Kühlmittelaustrittstemperatur relativ früh ebenfalls ansteigen, während sie bei korrekter Funktion erst spät ansteigen sollte, wenn der Kühler durchströmt wird?

    Was ist jetzt das Problem

    Danke dir für die Rückmeldung - sorry, bin manchmal umständlich...

    Er braucht definitiv viel länger bis Mitte Temperaturanzeige: Morgens fahr ich aktuell fast 10km, größtenteils Landstraße bis Mitte der Anzeige. Zuvor war er schon bis Ortsende (1km) inkl Standzeit an einer Ampel soweit. Abends fahr ich durch halb Frankfurt bis er auf Mitte der Anzeige ist, früher war ich kaum aus dem Parkhaus raus.

    Ich seh es auch so, dass das Thermostat bei hoher Temperatur richtig öffnet, aber was klaut bei geschlossenem Thermostat die Temperatur? Defekter ständig laufender Visko ist ja eigentlich ein Denkfehler meinerseits, da der ja nur den Kühler anströmt, was bei geschlossenem Thermostat keinen Einfluss haben sollte?

    Bin eine Null, was den Kühlkreislauf angeht ;(

    Guten Abend,


    Hab überlegt, mich an einen der aktuellen Threads dranzuhängen, wollte dann aber doch niemanden highjacken ;)

    Hab ebenfalls Probleme mit der Kühlmitteltemperatur, folgende Situation:

    Wie vor einiger Zeit beschrieben braucht mein B30 seit einiger Zeit wesentlich länger um auf Temperatur zu kommen. Da das Thermostat zuletzt ca 2015 getauscht wurde und ich nicht mehr wusste, was damals verbaut wurde, habe ich ein neues original bestellt und vorletztes WE getauscht. Erste Feststellung: Altes Thermostat war ebenfalls ein Behr Made in Germany.

    Am nächsten Morgen Feststellung 2: Dauer bis Anzeige Mitte unverändert.

    Geheimmenü hat gezeigt, daß die Temperatur erst ansteigt, dann aber sehr lang von so 45 bis 70°C braucht. Er erreicht auch irgendwann seine 96/97°C, geht nicht höher, auch ohne Vordermann nicht wieder weiter als ca. 84/85 runter, Nadel ist 1mm rechts der Mitte festgetackert.


    Ich will jetzt nochmal das Entlüften wiederholen, dazu hatte ich nur noch eine neue Entlüftungsschraube aus Messing bestellt, weil ich vor der alten Plastikschraube bisschen Respekt hatte.

    Aber da er ja nicht heiß wird oder schwankt, denke ich nicht, dass es an Luft im System liegt?

    Verdacht 1: Ich hab beim Ausbau der Visko gemerkt, das die Kupplung vorne total verölt ist - könnte es auch sein, dass das verbliebene Öl nicht mehr aus dem Arbeitsraum abfließt und der Lüfter immer mit Kraft mitläuft? Ich werde am WE nochmal testen, wie er sich "leicht warm" drehen lässt, im kalten Zustand ist er etwas schwer zu drehen, aber das sollte ja auch so sein, wenn ich ihn warm abgestellt habe?

    Die Kupplung werde ich auf jeden Fall wechseln, kann ja im Sommer ggfs auch andersherum schief gehen...

    Verdacht 2: Da ich einen Automatik habe, kann es am Thermostat für den Getriebekühler liegen? Wie kann ich da testen - mit I**A im Getriebesteuergerät Livewert für Öltemp anzeigen lassen? Welches Verhalten müsste ich regelhaft beobachten? Diese Ursache könnte damit zusammen passen, dass ich derzeit ab und an das Schaltverhalten merkwürdig finde, evtl Öl zu kalt?


    Sonstige möglicherweise wichtige Hinweise: Es ist noch eine Webasto Standheizung (nicht ab Werk, aber sofort bei Auslieferung beim Händler verbaut worden) und natürlich meine Prins LPG Anlage verbaut.


    Danke euch vielmals vorab für eure Tipps!