Beiträge von 333k

    Bin am Wochenende beim Anblick des Verteilerstücks auf der ASB nachdenklich geworden - tauscht ihr eigentlich auch die O-Ringe zur ASB aus als Falschluft Prophylaxe? Wäre ja auch eine veritable Falschluft Quelle, oder?


    Die O-Ringe Position 6:


    20230321_210745.jpg


    Hab die nur noch nie bewusst in einer der Falschluft Revisions Anleitungen wahrgenommen...


    Danke euch vorab!

    So, ich hab dann gestern zumindest noch den großen Stopfen an der ASB erneuert. Der war zwar immerhin noch nicht gerissen und auch nicht total verhärtet, aber auch nicht mehr ganz flexibel und +/- leicht aufgeweitet. Gelohnt hat der Tausch sicher.


    20230320_215357.jpg


    20230320_215410.jpg


    Danach musste ich den Patienten erstmal zunähen, ich schreib morgen nochmal was zur anderen Baustelle.

    Beim Umparken mit "einmal um den Block" hab ich dann schon gemerkt, dass er wieder merklich besser läuft nach den Arbeiten.

    Heute zur/von der Arbeit war es dann aber ein echt gutes Gefühl - er läuft wirklich wieder signifikant ruhiger und spricht sehr viel besser an. Auch ein paar Begleiterscheinungen der letzten Woche sind wie weggeblasen und er hat mir mal wieder echt Spaß gemacht :)

    Und: Nachdem der Verbrauch zuletzt auf 9,9 geklettert war, stand heute eine 8,7 im Bordcomputer =O Muss ich die nächsten Tage nochmal beobachten, nicht dass ich was kaputt gemacht habe :D

    Wie gesagt, melde mich zu eurem Input zeitnah ausführlicher!

    Hast Du die Schläuche vom SLS schon ersetzt? Ist an sich net schwer, nur ein blödes Gefummel weil man blind hinter der ASB rumwerkeln muss.

    Danke dir und sorry für die späte Antwort!

    Also von vorne am Krümmer vorbei etc komme ich klar, das scheint relativ einfach. Aber hast du dann hinten nur den einen Schlauch angestöpselt oder auch die Stücke zwischen Schaltventil und Rückschlagventil und Rückschlagventil und ASB ersetzt? Ich komm da hinten überhaupt nicht klar, will ja eigentlich alles ersetzen inkl Ventile, aber da hängt dermaßen viel Zeugs rum und der Zugang ist bescheiden...

    Danke für jeden Tipp 😀👍

    So, heute habe ich es endlich geschafft, zumindest die Zündspulen zu tauschen und die sechs neuen NGK Spulen zu verbauen. Da ich auch die LPG1 Kerzen von NGK fahre, dachte ich, das sollte gut harmonisieren.

    Hintergrund ist, dass ich vor ca 15tkm die Kerzen hatte tauschen lassen und kurz darauf Zündaussetzer auf Zylinder 6 hatte (immer bei ca. 6.200 Upm) - wobei ich zuvor noch nie Volllast Aussetzer hatte, immer nur Probleme beim Kaltstart. Daher dachte ich mir, es besteht ein Zusammenhang zum Eingriff. Zudem war der letzte Satz jetzt doch auch schon wieder 60tkm "alt", bei nahezu ausschließlicher LPG Nutzung. Alles in allem dachte ich mir, wenn ich dem alten Herren jetzt nochmal einen Satz spendiere, könnte es reichen bis zu seinem Ruhestand und zusätzlich hab ich nochmal eine Kerze für Zylinder 6 besorgt.

    Eigentlich wollte ich bei der Gelegenheit auch gleich die Kompression messen, aber da ist wieder was dazwischen gekommen und der verfügbare Zeitrahmen war wieder zu kurz...

    Am Ende waren alle neuen Spulen drin und ich habe alle Kerzen nochmal mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen.


    20230318_211441.jpg


    Aber:

    In den Schächten Zylinder 4,5,6 waren kleine Ölmengen zu finden. Ich hatte vorher schon außen gesehen, dass die VDD wieder fällig ist (schon zweimal erneut, Elring), denke, dass ist auch die Ursache hier (also die Schachtdichtungen aus dem Satz)? Auf einem Zylinder konnte man das denke ich gut sehen:


    20230318_211106.jpg


    In Zylinder 6 roch es zusätzlich relativ intensiv nach Benzin, IMHO. Insgesamt konnte ich auf allen Zylindern die Kerzen noch einen Tick weiter eindrehen (hab 28Nm genommen). Aber besonders auf dem sechsten. Ich denke, die Werkstatt hat da unsauber gearbeitet. Bei mir ist durch die Schläuche fürs LPG von Verdampfer zu Injektoren der Zylinder 6 noch schlechter zugänglich als ohnehin schon und ich kann mir vorstellen, dass eine Werkstatt unter Zeitdruck halt nicht mehrfach ansetzt um eine gute Lösung zum anziehen zu finden, wie ich es machen musste...


    Bei einem Blick auf die Kontakte der alten Spulen würde ich sagen, der Wechsel war nicht überflüssig - da ich aber ja totaler Laie bin, würde mich interessieren, was ihr dazu meint?

    Das ist die vom Zyl 6, mit Abstand die schlechteste insgesamt, aber die Kontakte sahenauf allen Zylindern ähnlich aus:


    20230318_211358.jpg


    So, jetzt muss ich noch mit der SLP kämpfen...

    Hat jemand noch einen guten Tipp, wie man das Steuerventil und Rückschlagventil der SLP wechseln kann, ohne Giraffenhals und flexiblen Schädelknochen?

    Hab vorhin die Zündspulen getauscht und da die Abdeckung schon ab sind, wollte ich das "schnell" mitmachen... Aber seh da ums Verrecken nicht hin, und obwohl ich von Fotos weiß, wo die Teile sitzen sollten, kann ich es in dem ganzen Gebambel da unten auch nicht erfühlen ||

    Hat jemand einen Tipp?