Herzlichen Dank nochmal an alle für das Feedback!
Ihr habt schon recht, dass ich vermutlich nicht hören wollte, daß die Zeit des Abschieds gekommen ist
Wenn ich die Frage rein emotional beantworten müsste, wäre die Antwort klar, ich denke das konnte man meinem Posting auch ansehen. Aber ich versuche gerne, Fehler aus rein emotionalen Beweggründen zu vermeiden und da tut es tatsächlich gut zu sehen, dass ihr einige der rationalen Argumente teilt.
Es stellt sich tatsächlich die Frage der Alternative: Wir können versuchen uns was vorzumachen, aber das Ende des Verbrenners ist abgemachte Sache. Die Technik der Elektromobilität aber m.E.n. noch nicht ausgereift. Entsprechend halte ich es für richtig, noch einige Zeit Ressourcen-sparend zu überbrücken.
Dann bin ich familiär auf einen Viertürer angewiesen (bei zweitürigen Spaßmobilen hätte ich mehr Ideen), Diesel gehören für mich in Traktoren (sorry) und beim Benziner müsste es wieder LPG sein und somit ein Saugrohreinspritzer. Es blieben E90 mit N52B30 oder der E60 550... Bei wegfallender LPG Subvention und für mich auf Dauer fraglicher Lukrativität der wartungsintensiven Gastanks für die Tanken bin ich aber auch wenig zuversichtlich, dass sich die Investition so auszahlt wie die vorherige... Und müsste erstmal ein Fahrzeug ohne Wartungsstau finden bzw das Risiko eingehen, mut dem Teiletausch wieder von vorne zu beginnen...
Dann gibt es noch die anderen Vorteile, unter anderem, dass ich mir keine Sorgen machen muss wenn ich ihn im engen Parkhaus abstelle oder dass ich ihn doch mal zu schnell in die Kurve werfen sollte
Zudem sind die Abmessungen im Vergleich zu aktuellen Modellen immerhin noch einigermaßen kompakt und das Fahrzeuggewicht gerade noch erträglich, obwohl mein E36 wesentlich leichtfüßiger und mit dem M50 mit gleichem Hubraum ( ) wesentlich spritziger war.