Beiträge von 333k

    Ob die Autos nun erstmal so im Wert steigen werden ist die andre Frage. Darum geht es mir aber auch weniger.

    Fakt ist: Billiger werden diese wohl auch nicht. Also Wertverluste wie bei anderen 0815 Autos der letzten 10 Jahre sind nicht mehr zu erwarten.

    Das ist eine Frage, die mich seit einiger Zeit extrem verunsichert - ich habe neben dem E46 noch zwei wirklich seltene Geräte (einen aus '74 und einen aus '95), in die man sehr gut investieren kann :D

    Bis vor kurzem habe ich bei Investitionen nie gezuckt, da ich es genau so wie du gesehen habe.

    Ich denke aber, dass man zwei Dinge nicht ausblenden sollte:

    Mit zunehmender Elektrifizierung wird es Einschränkungen bei der Kraftstoffverfügbarkeit geben und ggfs werden aus ökologischen und regulatorischen Gründen die Verwendungmöglichkeiten eingeschränkt werden.

    Der Generationenwechsel bringt mit sich, dass sich die Betrachtungweise des Automobils ändert, die Zahl der Enthusiasten nimmt ab bzw steigt umgekehrt die Anzahl derer, die gerade den alten Fahrzeugen kritisch bis ablehnend gegenüber stehen.

    Insgesamt bringt das m.E. leider sehr viel Unsicherheit bei der Preisentwicklung (aber auch den künftigen Einsatzmöglichkeiten) mit sich, die durchaus die Angebotsverknappung ausgleichen bzw noch weit überholen können...

    Auch wenn ich meine Fahrzeuge absolut nicht als reine Sammlerstücke oder Wertanlage sehe, einen totalen Wertverlust (materiell und/oder nutzungsseitig) würde ich schwer verdauen können...

    Aber ich will keinen Trübsinn verbreiten - noch können wir ja ordentlich Gas geben ^^ ! Und hoffentlich bleibt es noch lange so und ich vererbe meine BMW's einfach weiter ;)

    Herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Fahrzeugen und Respekt für die Eigenleistung :thumbsup:!

    So, wollte ja mal ein Update zu den letzten Reparaturen geben und versuche, das als Startpunkt für eine anti-chronologische Auflistung der Münzeinwürfe ins Sparschwein zu nutzen:


    Januar 2023 / ca. 318tkm:

    ABS/DSC Sensor hinten links


    Q1/2022 (ca. 305tkm):

    • Ölwannendichtung (durch den Arbeitsaufwand nicht günstig, aber was für ein tolles Gefühl ist es doch, wieder mit reinem Gewissen den fleckenfreien Stellplatz zu verlassen…)
    • Bremsflüssigkeit neu
    • Elektrischer Fensterheber Beifahrertür defekt (Gestänge), erneuert
    • Heizungsventil defekt, erneuert
    • Neue Zündkerzen NGK LPG Laser Line 1 (1496)
    • Bremsbeläge vorne neu
    • Querlenkerlager neu
    • Bremsleitung hinten erneuert (Ablassen Hinterachse + Tank)
    • Riemen LiMa + Klima neu
    • Krümmerblech wg Vibrationsgeräusch fixiert
    • Ankerblech Bremsscheibe vo li fixiert wg ausgefranster Bohrung (werde ich bei nächster Gelegenheit ersetzen, da es jetzt leicht schleift…)
    • Kühlwasser-Niveausensor defekt, getauscht
    • Servolenkung ATF nachgefüllt (da fehlte nach dem Tausch des Deckels inkl Dichtung noch ein wenig ATF, das es vorher über die platte Deckeldichtung rausgedrückt hat)
    • Temperatursensor Ansaugluft erneuert (Vorsichtsmaßnahme, keine Fehlermeldung)
    • Gummimuffe Leerlaufsteller erneuert (Vorsichtsmaßnahme)
    • KWS getauscht (Vorsichtsmaßnahme, keine Fehlermeldung)
    • Lambdasonde Nachkat getauscht gegen BMW Neuteil (leider konnte nur eine getauscht werden, da die andere im Krümmer festgebacken ist, was wirklich ärgerlich ist… Hab noch Krümmer auf Reserve, also ein weiteres ToDo für bald)
    • Öl-/Filterwechsel (Mannol 0W40 mit BMW-LL01 Spez)
    • Luftfilter erneuert
    • Pollenfilter erneuert
    • Neue Scheibenwischer
    • Windlauf Frontscheibe erneuert (ein weiteres Wohlfühl-Highlight: schnell gemacht und doch ein Riesenunterschied – nicht nur für das Innenraumgefühl ohne Gammelgeruch; ich bin auch der Meinung, der Motor läuft nach Regen jetzt ruhiger? Muss mal sehen, ob das eintretende Wasser sich da irgendeinen toxischen Weg gesucht hatte…)
    • ABS/DSC Sensor hinten rechts defekt, erneuert (hinten links kommt demnächst auch noch…)
    • Servo-Ausgleichsbehälter: Deckel inkl Dichtung erneuert. Ärgert mich im Nachhinein, dass ich den kompletten Deckel gekauft habe: Es werden wohl aktuell nur noch Deckel mit der CHF Beschriftung verkauft, was bei mir ja nicht zutrifft (soweit ich weiß nur bei den M’s und bestimmten Länderausführungen); somit hab ich jetzt die falsche Beschriftung und befürchte, irgendein Held könnte sich mal gemüßigt fühlen, CHF ins ATF zu kippen… Werde also meinen alten Deckel reaktivieren, da es definitiv an der platten Dichtung gelegen hat, dass der Behälter gesifft hat.
    • Ölniveausensor defekt, erneuert (steht allerdings nochmal an: Hatte das Teil von Metzler gekauft + man konnte sehr schön die Stelle mit dem weggefrästen BMW Logo sehen – Sensor funktioniert aber trotzdem nicht 😊; Mist, einmal versuche ich zu sparen und dann…)

    Q4/2019 (ca. 280tkm):

    - Kabelbruch Heckklappe beseitigt

    - Fensterheber Fahrertür getauscht

    - Salberk Sportspiegel (Version inkl Memory/Bordsteinfunktion)

    - Rücklichter in Heckklappe erneuert

    - NWS Auslass getauscht


    Oktober 2018 (ca. 256tkm):

    - Beide Lambdasonden vor Kat erneuert (Bosch)

    - NWS Einlass

    - Zündkerzen

    - Zündspulen Bosch


    August 2018:

    Luftmassenmesser VDO

    Vorkat-Lambdasonden Bosch


    Februar 2018 (ca. 247tkm):

    - Batterie


    Januar 2018:

    - Bremssattel vorne rechts erneuert


    August 2017 (ca. 235tkm):

    - Eibach/Bilstein B12 Sportline Fahrwerk, Fahrwerksvermessung etc

    - ABM Stahlflexschläuche vo/hi (Dickhautspecials)

    - Bremsen rundum neu inkl Handbremse

    - Traggelenke re/li neu

    - Fensterheber hinten links

    - Zündkerzen

    - Klima befüllt

    - Luftfilter

    - Innenraumfilter

    - Bremssattel vorne links erneuert


    Januar 2017 (ca. 222tkm):

    - Ölfiltergehäusedichtung

    - Querlenkerbuchsen

    - Emblem Motorhaube

    - Thermostat

    - Zündkerzen LPG


    To be continued :D

    Hat jemand Erfahrung mit deren Teilen gemacht?:

    GfK Türen/Hauben

    Abgesehen von den zu klärenden Fragen bzgl Befestigung und Weiterverwendung verbauten Innenlebens wären die Preise ja schon heiß, wenn die Passgenauigkeit gegeben ist... Hat da schon jemand Erfahrung gemacht?

    Bei den größeren Namen sind die Preise viel höher und meistens meistens sind zumindest die Türen auf reine Rennsportverwendung mit Macrolon Fenstern ausgelegt...

    Mit der Einschränkung, dass ich mich weder mit Carly noch mit den Konfigurationen der Vierzylinder auskenne, könnte ich mir beim Getriebeproblem vorstellen, dass es mit dem ABS/DSC Sensor hinten rechts zusammen hängt? Zumindest hatte ich ein ähnliches Problem am M54, aber I*** hat das wesentlich eindeutiger angezeigt.

    Allerdings würden dann die klassischen Fehlermeldungen im KI aufleuchten... Also vermutlich doofe Idee von mir, sorry....

    Hallo an Alle,

    Weiß zufällig jemand was die Nummer auf der Stirnseite der ESVs beim M54B30 aussagt?

    Die 1439800 als Teilenummer ist ja auf einer Seite erhaben zu sehen, auf der Seite ggüber der Steckverbindung ist aber noch eine vierstellige Nummer (vertieft) zu sehen. Bei zwei Sätzen, die ich habe sind es z.B. 2482 und 2511.

    Chargennummern?

    Im Endeffekt geht es natürlich darum, ob diese Nummern irgendeinen Einfluss darauf haben, ob ESVs miteinander kombiniert werden können.

    Herzlichen Dank vorab für jegliche Unterstützung!

    Beste Grüße,

    Al20220728_214036.jpg

    20220728_214007.jpg

    Servus Tobi,


    geboren und aufgewachsen im fruchtbaren Gäuboden, aber beruflich bedingt im Exil, mittlerweile Rhein-Main Gebiet ;)

    Aber für so eine Aktion könnte es von meiner Seite auch mal gut klappen das Fahrzeug in die alte Heimat zu bringen.

    Hab hier in der Gegend auch tatsächlich leider noch keinen Spezi gefunden, der sich kompetent, zuverlässig und mit der nötigen Leidenschaft für den E46 an der Erhaltung meines rostigen Schätzchens beteiligen will ;(


    Viele Grüße!

    Wieviel verbraucht er denn bei Dir, und mit welchen Reparaturen konntest Du den Verbrauch positiv beeinflussen?

    Würde mich mal so interessieren..

    Ca. 9,5Liter S+ / 11,5Liter LPG bei meinem derzeitigen Streckenprofil und abhängig von weiteren Parametern wie Sommer/Winterreifen etc

    Ich hatte eine zeitlang bei gleichen Parametern deutlich mehr verbraucht, teils sogar über 10,5Liter S+ / 12,5Liter LPG. Einen deutlichen Unterschied habe ich v.a. bei Erneuerung von LMM und Vorkatsonden in einem Rutsch bemerkt. Umso mehr an weiteren Sensoren ich gewechselt habe, umso mehr haben sich Laufverhalten und Verbrauch immer mal wieder verbessert.

    Ganz ehrlich denke ich, bei dem Alter und der Laufleistung kann/muss man alles auf Ebene NWS, KWS, Tempfühler, LMM, L-Sonden, Zündspulen/stecker etc tauschen, wenn man keine wesentlichen Verschlechterungen in Kauf nehmen möchte.

    Hoffe, ich konnte mit meiner Laien-Einschätzung weiterhelfen ;)

    Hab ich schon öfters bei diversen Kundenfahrzeugen nachgerüstet mittlerweile bin ich auf ca 5 Stunden durch mit Kabelziehen, einpinnen und programmieren.

    Ist ja Spitze, dass das tatsächlich in 5h klappen kann (da kann man sich dann noch ein Dimpfl genehmigen ;)), das wäre mir die Investition schon wert und bei einem Profi wie dir kann man sich wenigstens darauf verlassen, dass hinterher alles klappt. Als Hobby-Bastler bräuchte ich sicher ein Vielfaches der Zeit, mit der Gefahr, an einem unvorhergesehenen Zwischenfall (der ja eigentlich immer auftritt) zu verzweifeln :D

    Programmierung ist ein guter Punkt, da ja Fahrgestellnummer und km-Stand im LSZ angepasst werden müssen wg. Manipulationspunkt, richtig? Angeblich soll das LSZ so vorbereitet sein, dass es sich die Angaben beim ersten Start selbst zieht, ist das überhaupt möglich?


    Scheene Griaß in boarischen Woid :thumbsup: !

    Nur die Scheinwerfer werden dich nicht weiter bringen, um Xenon nachzurüsten sind umfangreiche Arbeiten und Teile nötig

    SWRA mit Tank ist ebenfalls vorhanden, falls du das meinst, ebenso natürlich Steuergeräte und passendes LSZ.

    Ich sollte eigentlich alles haben, außer den Höhensensoren (die meinen Infos nach besser immer neu angeschafft werden sollten und die ich einfach noch nicht bestellt habe) und leider fehlt der Kabelbaum der SWRA (leider hat sich der Verkäufer nicht an die Absprache gehalten, obwohl alles andere wie versprochen in wirklich sehr gutem Zustand bei mir ankam)...

    Du hast natürlich recht, das Verbauen ist aufwändig, daher habe ich ja bisher leider kein Xenon ;)

    Oder lohnt sich nachrüsten deiner Meinung nach in keinem Fall?

    Hier noch die vollständige Ausstattungsliste bei Auslieferung:


    Farbart.-schlüssel: M442 GRAUGRUEN METALLIC


    Polstercode: E4AT STOFF FLACHGEWEBE LEINEN/ANTHRAZIT


    167A ABGASNORM EU4


    205A AUTOMATIC GETRIEBE


    210A DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC)


    240A LEDERLENKRAD


    249A MULITFUNKTION FUER LENKRAD


    290A LM RAEDER/STERNSPEICHE 44 (nicht mehr vorhanden 😊)


    313A AUSSENSPIEGELPAKET


    320A MODELLSCHRIFTZUG ENTFALL


    358A KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE


    403A GLASDACH, ELEKTRISCH


    411A FENSTERHEBER,ELEKTRISCH VORN/HINTEN


    415A SONNENSCHUTZROLLO FUER HECKSCHEIBE


    423A FUSSMATTEN IN VELOURS


    428A WARNDREIECK


    431A INNENSPIEGEL,AUTOMATISCH ABBLENDEND


    438A EDELHOLZAUSFUEHRUNG (mittlerweile getauscht gegen Alu-Version)


    441A RAUCHERPAKET (obwohl im Fahrzeug nie geraucht wurde…)


    459A SITZVERSTELLUNG, ELEKTR.MIT MEMORY


    465A DURCHLADESYSTEM


    473A ARMAUFLAGE VORN


    481A SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER


    494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER


    508A PARK DISTANCE CONTROL (PDC)


    520A NEBELSCHEINWERFER


    521A REGENSENSOR


    534A KLIMAAUTOMATIK


    548A KILOMETERTACHO


    550A BORDCOMPUTER


    661A RADIO BMW BUSINESS


    672A CD WECHSLER 6-FACH


    676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM


    785A WEISSE BLINKLEUCHTEN


    801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG


    832A BATTERIE IM KOFFERRAUM


    851A SPRACHVERSION DEUTSCH


    863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA


    879A DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT


    972A COMFORT PAKET


    Ich finde das für einen 2002er nicht schlecht und habe bisher auch nie etwas vermisst. Lediglich Xenon hätte ich mir zwischenzeitlich gewünscht. Für einen richtig schicken E46 bräuchte es außerdem helles Leder, aber für den Alltagsgebrauch ist die Stoff/Kunstleder-Mischung perfekt und ich bin von der extremen Haltbarkeit begeistert (auch was die Sitzwangen der Sportsitze angeht).


    Und wenn es mich doch noch mal packt, tausche ich das Buslenkrad gegen eins mit nur drei Speichen – obwohl ich bei Leinads Kommentaren zum Buslenkrad schmunzeln musste, weil ich ihm bezüglich des Handlings nur voll zustimmen kann 😊.


    Anfangs habe ich das Glasdach immer etwas verächtlich behandelt (was brauch ich bei Klimaautomatik eine noch schwerere Version des Schiebedachs?) und gerne gegen eine Carbondach getauscht 😊, aber mittlerweile weiß ich es zu schätzen, gerade an ohnehin trüben Tagen.


    Dann fällt natürlich noch auf, dass er kein M-Paket hat… Ganz ehrlich, nach anfänglichem Hadern gefällt es mir nun recht gut, dass er die filigranere, schmale „Basis-Linie“ hat… Meinem Geschmack entsprechend liegen für ein wenig mehr Optik eigentlich noch Alpina Frontschürze und Heckspoiler in meiner Teilesammlung. Aber das verbaute Eibach B12 Sportline und die daraus resultierende Bodenfreiheit vorne halten mich vom Anbau ab… Hab mal ein Foto von einem 330 in graugrün mit der Alpina Front gesehen, dass sieht m.M.n. echt Spitze aus :evil:


    So, soviel zum Auslieferungszustand – würde mich über Feedback zu meiner Einschätzung, dass das für einen 2002er, der damit fast auf 50kEuro Kaufpreis kam, recht ordentlich ist, sehr freuen (spätere Modelle hatten ja doch oft wesentlich mehr zu bieten)!


    Viele Grüße an Alle,


    Al