Beiträge von E462.0

    Moin, wenn er warm gelaufen ist und es draussen bocken heiß, springt er nicht mehr an. Die Motorkontrollleuchte bleibt aus, die Wassertemperaturanzeige geht auf Anschlag und das ASR leuchtet. Die Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks. Der Anlasser dreht aber. Mit dem Lesegerät ausgelesen, wird keine Kommunikation zum Fulsystel aufgebaut. (Bussystem?) Keine Ahnung. Da ich keine Schaltpläne habe komme ich nicht weiter. In der Werkstatt haben die mir schon 400€ für ein gebrauchtes Steuergerät abgezogen. Es war die letzte Zeit relativ kühl und ich bin nur Kurzstrecke gefahren. Daher stellte sich der Fehler nicht ein. Hat jemand ne Ahnung wo ich das Problem eingrenzen kann oder ne Lösung?


    Danke im Vorraus.

    Hi und konntest du dein Problem lösen ? Und hast du zufällig einen Schaltplan den du mir zu senden könntest ?

    Hallo, vlt ist jemand noch wach und kann mir meine Frage beantworten.


    Ich bin gerade ca 60km gefahren, danach hab ich mein Auto abgestellt und aus gemacht. Da es draußen sehr kalt ist bin ich im Auto sitzen geblieben mit Kollegen und habe Zündung und Heizung an gemacht da dort noch bisschen Wärme raus kam. Nach ca einer halben Stunde wollte ich den Motor an machen und mir ist aufgefallen das die Temperaturanzeige sofort in den roten Bereich ging. Hab natürlich den Motor direkt aus gemacht und jz nach ca 30min geht die Anzeige direkt wieder in den roten Bereich (sobald ich die Zündung an mache).


    Weiß jemand was das Problem ist ? Sollte ich einfach bis morgen abwarten oder ist schon irgendwas kaputt ? Kühlwasser Stand ist ok.


    Lg

    Hallo und zwar hab ich bei meinem N42 das Problem das er nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung er total unruhig läuft und mir den Fehlercode P1345 anzeigt.


    Kurze Erklärung: alles ausgebaut mit spezialwerkzeug, zkd gewechselt, Kopf drauf, vorher noch Ventilschaftdichtungen gewechselt und davor noch die Valvetronic Einheit ausgebaut. Beim Ausbau der Valvetronic hab ich vergessen an einer Stelle kabelbinder fest zu machen also ist mir die nockenwelle an einer Stelle verrutscht. Kein Problem komplett auseinander gebaut alle zwischenhebel in Richtiger Reihenfolge hingelegt und wollte dann wieder zusammenbauen. Durch einen Windzug sind die zwischenhebel vom Tisch geflogen und ich musste sie woanders einbauen als wo sie vorher waren.


    Trotzdem erstmal alles wieder zusammengebaut, Motor an gemacht und dann kam der Fehlercode. Zündkerzen und Zündspulen hin und her getauscht, Fehler bleibt bei Zylinder 2. Mit Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht, auch alles ok.

    Morgen wollte ich noch die nw Sensoren wechseln was aber bei den meistens nichts gebracht hat.


    Da er schlechter läuft als vor dem Wechsel der zkd heißt es ja das man irgendwas falsch gemacht hat beim Einbau, dann kann mir nur im Sinn kommen das es an den Zwischenhebeln liegt da jetzt ungleichmäßiger Verschleiß vorliegt.


    Was sagt ihr dazu ?


    Ich hab schon alles nachgelesen jeden Beitrag alle haben von wechsel der Exzenterwelle oder zwischenhebel geschrieben. Aber bevor ich jetzt soviel Geld ausgebe wollte ich mir nochmal andere Meinung einholen.


    Lg

    Hallo liebe Community,


    Ich bin neu hier im forum und habe ein Problem mit meinem BMW 318i Cabrio motorcode N42.


    Als ich in die Arbeit gefahren bin, blinkte plötzlich die MKL hat kurz bisschen gerruckelt und lief dann wieder normal. Als ich aber dann heimfuhr und ihn startete blickte sofort die MKL und blieb auch an. Er lief auch sehr unruhig, keine Leistung. Daheim habe ich dann den Fehler ausgelesen und dieser sagte zündaussetzer zylinder 4 bei aktiver Kraftstoffabschaltung. Was mir als erstes kam, zündkerzen und zündspulen. Ich hab dann gleich alle gewechselt, auch davor durchgetauscht. Fehler wanderte nicht mit und nach dem Wechsel ist der Fehler auch noch vorhanden. Ich habe jetzt noch die KGE getauscht. Die alte war aber meiner Meinung noch in Ordnung. Alles wieder zurüclgebaut, Fehler weiterhin vorhanden. Was könnte denn noch sein? Bin aus dem Raum München = Grenze zu Braunau. Bin für jeden Rst und oder auch Hilfe vor Ort dankbar.

    Hey, und was kam beim rum ? Hab das selbe Problem

    Hey, und was kam bei rum ? Hab genau das gleiche Problem auch Zylinder 2

    Guten Morgen,


    Ich habe an meinem n42 Motor vor 2 Wochen Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung gewechselt, also der Kopf war ab, dann hab ich mir sagen lassen man solle auch die Kanäle am Motorblock vom Wasser befreien. Habe dann eine Spritze genommen nen Schlauch drauf gemacht und alles abgesaugt, kam fast nen halber Liter zusammen. Danach wollte ich (weil die Kanäle sind ja 4-5 cm tief) mit nem Schraubendreher und Papier drum die letzten Rückstände des Wassers aufnehmen, weil die Spritze das nicht mehr aufgesaugt hat. An einer Stelle war es aber so eng das mir ein Stück von der Küchenrolle hängen geblieben ist. Es war schon dunkel und hab mir gedacht ich nem es am nächsten Tag raus, weil es auch ein bisschen festgesessen hat.


    Nächster Tag kam mein Bruder und ich hatte ihn davon nichts erzählt und war so damit beschäftigt an diesem Tag den Kopf wieder drauf zu machen so das ich vergessen habe das Stück Papier raus zu nehmen. Nun meine Frage, ist das schlimm ?


    Unten ein Bild wo genau das Papier drin ist/war.


    Es müsste so 2x2cm groß sein, ist auch schon 1-2 Wochen her und bin seitdem noch nicht gefahren, ich hab aber ehrlich gesagt keine Lust wieder alles auseinander zu bauen außer ich sollte es tuen, dann mach ich das.


    Lg