Beiträge von E462.0

    Guten Morgen,


    Ich habe an meinem n42 Motor vor 2 Wochen Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung gewechselt, also der Kopf war ab, dann hab ich mir sagen lassen man solle auch die Kanäle am Motorblock vom Wasser befreien. Habe dann eine Spritze genommen nen Schlauch drauf gemacht und alles abgesaugt, kam fast nen halber Liter zusammen. Danach wollte ich (weil die Kanäle sind ja 4-5 cm tief) mit nem Schraubendreher und Papier drum die letzten Rückstände des Wassers aufnehmen, weil die Spritze das nicht mehr aufgesaugt hat. An einer Stelle war es aber so eng das mir ein Stück von der Küchenrolle hängen geblieben ist. Es war schon dunkel und hab mir gedacht ich nem es am nächsten Tag raus, weil es auch ein bisschen festgesessen hat.


    Nächster Tag kam mein Bruder und ich hatte ihn davon nichts erzählt und war so damit beschäftigt an diesem Tag den Kopf wieder drauf zu machen so das ich vergessen habe das Stück Papier raus zu nehmen. Nun meine Frage, ist das schlimm ?


    Unten ein Bild wo genau das Papier drin ist/war.


    Es müsste so 2x2cm groß sein, ist auch schon 1-2 Wochen her und bin seitdem noch nicht gefahren, ich hab aber ehrlich gesagt keine Lust wieder alles auseinander zu bauen außer ich sollte es tuen, dann mach ich das.


    Lg

    Könntest du mir vlt den Punkt Verriegelung der Einlass-Verstelleinheit in der Ausgangsstellung erklären ?

    Ich habe dieses spezialwerkzeug 11 9 270 drauf gesteckt und versucht gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, aber da tut sich nichts, ist das jz gut oder schlecht ?

    Hey ich habe jz das Problem das ich einen Schritt in der Anleitung nicht verstehe die der Kollege oben rein geschickt hat, es handelt sich um den Punkt Verriegelung der Einlass-Verstelleinheit in der Ausgangsstellung prüfen.


    Ich habe das spezialwerkzeug 11 9 270 drauf getan und versucht gegen die Drehrichtung zu drehen, da tut sich aber nichts. Ist das jetzt gut oder schlecht ?

    Ich hab das Loch jz gefunden, also sagst du erst den Stift in das Loch stecken und danach das spezialwerkzeug oben drauf und fest machen ?

    Hallo zusammen, ich habe mich heute und gestern damit beschäftigt den Zylinderkopf aus zu bauen, wollte jetzt anfangen mit den Vanos Einheiten, habe dann das Spezialwerkzeug eingesetzt und auf OT Zeiten eingestellt, dann wollte ich diesen Stift einsetzen (glaube zum festellen der Kurbelwelle), jedoch ist dort kein Loch zu finden ?? Wir haben mit 4 Augen geguckt und einer davon ist erfahren mit sowas, er sagt das Loch ist nicht geborhrt, hat jemand Erfahrung damit ? Dazu kommt das dort wo der Hebel rein kommt, ein Loch ist, welches für die Getriebeschraube sein soll, diese fehlt auch …


    Hier ein Bild von nem Video aus YouTube

    Kannst du mir sagen warum du ein neues Thema auf machst? Die Vorgeschichte mit dem Pfusch, den du machst muss man wissen um weiteren Pfusch zu vermeiden.

    Meinst du mich mit Pfusch ? Wenn ja, habe doch gar nichts gesagt =O :/

    Ja habe mich auch nochmal schlau gemacht ich lass die Kette dann so wie sie ist und Wechsel nur die Zylinderkopfdichtung.

    Das Ding ist ich hab den Wagen 2020 gekauft und 2017-2019 irgendwann da hat er schonmal ne neue steuerkette bekommen, heißt es ist nicht unbedingt notwendig..

    Aber bezüglich wo du geschrieben hast mit Motor vibrieren, das hat mein Motor schon :D jz weiss ich vielleicht warum, wahrscheinlich haben die damals die Kette gewechselt und es nur so gemacht wie du oben beschrieben hast :D

    Perfekt ich danke dir, eine Frage habe ich aber noch, ich wollte halt die Zylinderkopfdichtung neu machen und dazu halt die steuerkette, bei einem Video auf YouTube hab ich jemanden gefragt er sagt die steuerkette kann man direkt so mit machen, aber bei einer Anleitung (ich glaube auch von TIS) steht, das man Ölwanne etc. abbauen muss. Ist das zwingend nötig ? Weiß das jemand ?