Das machst du aber doch am Schwungrad, dafür muss die Wanne ja nicht runter oder bin ich da gerade falsch?
Nein du bist schon richtig
Ich hab ja auch nichts von Wanne runter geschrieben
Das machst du aber doch am Schwungrad, dafür muss die Wanne ja nicht runter oder bin ich da gerade falsch?
Nein du bist schon richtig
Ich hab ja auch nichts von Wanne runter geschrieben
Perfekt ich danke dir, eine Frage habe ich aber noch, ich wollte halt die Zylinderkopfdichtung neu machen und dazu halt die steuerkette, bei einem Video auf YouTube hab ich jemanden gefragt er sagt die steuerkette kann man direkt so mit machen, aber bei einer Anleitung (ich glaube auch von TIS) steht, das man Ölwanne etc. abbauen muss. Ist das zwingend nötig ? Weiß das jemand ?
Um die Kette vernünftig zu tauschen muss die Wanne runter.
Dazu muss u.a. die VA abgesenkt werden.
Wenn du die Kette drin lassen willst, was wenig Sinn macht wenn er über 150000km hat, dann musst du besser die Ölwanne abmachen. Das heißt komplett neue Kette mit allem drum und dran. Motor hochhängen ( stabiler Holzbalken reicht normal auch) . Achse etwas runterlasen. Wanne ab und nach Kunststoffteile durchsuchen. Jetzt auf jeden Fall den Sieb der Ölpumpe sauber machen damit der Öldruck passt. Dann oben den Kopf, alles abstecken mit Ausgleichsgewichte!!! Und wieder zusammen bauen.
Wenn du schon den Motor zerlegen willst, dann aber richtig.
Wenn du die Ausgleichswellen nicht absteckst, kann der Motor unrund laufen und vibrieren. Kann mit der Zeit auf die Lager gehen, abgesehen davon, dass der Motor im Stand wackelt. Hab ich schon Mal bei einer Probefahrt gehabt. Nicht zu verwechseln mit Leerlauf Schwankungen wegen Falschluft und Sensoren.
Wenn du das hinterher hast, kannst von vorne anfangen.
Ja, wenn man es richtig machen will.
Du machst komplett die Kette neu und reinigst die Ölwanne und das Sieb der Ölpumpe. Das ist wichtig bei deiner Geschichte. Dann wenn du wieder alles zusammen baust unten auch die Ausgleichswellen abstecken sonst hast vielleicht wieder ein Problem und schreibst in paar Wochen, dass dein Motor unrund läuft und vibriert und nach paar tausend km vielleicht deine Lager dadurch Schaden nehmen. Die Ausgleichswellen haben ja einen Sinn.
Kannst du mir sagen warum du ein neues Thema auf machst? Die Vorgeschichte mit dem Pfusch, den du machst muss man wissen um weiteren Pfusch zu vermeiden.
Kannst du mir sagen warum du ein neues Thema auf machst? Die Vorgeschichte mit dem Pfusch, den du machst muss man wissen um weiteren Pfusch zu vermeiden.
Meinst du mich mit Pfusch ? Wenn ja, habe doch gar nichts gesagt
Ja habe mich auch nochmal schlau gemacht ich lass die Kette dann so wie sie ist und Wechsel nur die Zylinderkopfdichtung.
Das Ding ist ich hab den Wagen 2020 gekauft und 2017-2019 irgendwann da hat er schonmal ne neue steuerkette bekommen, heißt es ist nicht unbedingt notwendig..
Aber bezüglich wo du geschrieben hast mit Motor vibrieren, das hat mein Motor schon jz weiss ich vielleicht warum, wahrscheinlich haben die damals die Kette gewechselt und es nur so gemacht wie du oben beschrieben hast
Dann solltest du es vielleicht einmal richtig machen. Mit Pfusch meinte ich, dass du schon ne Weile mit defekter Kopfdichtung rumfährst und andere Teile getauscht hast. Unter anderem Wasserschläuche und Behälter usw. Oder habe ich dich verwechselt? Dann sorry. Bin alt und vergesslich.
Ich bin schon mit so einem Probegefahren als Beifahrer. Der hat auch Kopfdichtung gewechselt. Sonst war das Auto Top. Aber im Leerlauf wackelte das ganze Auto. Mein 316ti läuft fast so ruhig wie mein 3 Liter Sechszylinder.
Hallo zusammen, ich habe mich heute und gestern damit beschäftigt den Zylinderkopf aus zu bauen, wollte jetzt anfangen mit den Vanos Einheiten, habe dann das Spezialwerkzeug eingesetzt und auf OT Zeiten eingestellt, dann wollte ich diesen Stift einsetzen (glaube zum festellen der Kurbelwelle), jedoch ist dort kein Loch zu finden ?? Wir haben mit 4 Augen geguckt und einer davon ist erfahren mit sowas, er sagt das Loch ist nicht geborhrt, hat jemand Erfahrung damit ? Dazu kommt das dort wo der Hebel rein kommt, ein Loch ist, welches für die Getriebeschraube sein soll, diese fehlt auch …
Hier ein Bild von nem Video aus YouTube
Der Stift aus dem Spezialwerkzeug war bei mir genau Durchmesser 8mm. Habe den etwas abschmiergeln müssen, damit er in das Loch passt.IMG-20230928-WA0006.jpg
Ich habe ein kleines Video gemacht aber kann das hier nicht einstellen. Du hast glaube ich die Reihenfolge vom Einstellen falschrum angefangen. Mach die erste Zündkerze raus, Stelle einen langen Schraubendreher rein oder ähnliches und Dreh den Motor bis er den oberen Punkt erreicht hat. Da sollte in der Schwungscheibe dann auch das Loch kommen.
Also erst unten den Stift in die Schwungscheibe, dann oben den Rest einstellen.
Ich habe meine Endoskop Kamera am Loch Positioniert und dann einfach solange die Kurbelwelle gedreht bis das Loch kam.
Das Loch auf deinem Bild müsste stimmen.