Überraschend plötzlich habe ich ja im Cabrio Energieprobleme bekommen. Zuerst dachte ich, dass das Fahrzeug die Bakterie leer saugt, aber der Halter ist ja schlau und klemmt beim Laden einfach das Fahrzeug ab und gut.
Also entweder mein Ctek hat aufgegeben und macht Blödsinn, oder meine Bakterie von Exide (Carbon Boost EA852) hat nach den wenigen Jahren die Grätsche gemacht. Max 11,7V kommen da trotz Ladung raus. Wagen springt nicht mal nach 4 Tagen laden an ... das spricht für physischen Schaden drin, da haben sich Platten berührt etc.
Die weiße BMW Value Parts von Exide hatte jetzt das 16. Jahr hinter sich, musste aber nun auch letzten Winter aufgeben. Jetzt 6 Monate später die Bakterie, die ich neu gekauft hatte (Juli 2017, ein Hoch auf meine Fahrzeugtagebücher hier im Forum).
kA was bei Exide los ist, aber ja, ich habe mir mehr als nur 6-7 Jahre davon erwartet, zumal im Winter ausgebaut und auf Erhaltungsladung und im Sommer bei längeren Standzeiten immer nachgeladen.
Ich überlege jetzt echt mal wieder Varta und Co zu probieren, selbst Banner und Moll müsste aktuell besser als Exide sein. Schade ...
Gibt es ne Empfehlung eurerseits für Shop und Bakterienhersteller? Saisonwagen mit mehr Stand und Waschzeit als Fahrzeit.
Brauche fürs Cabrio eine 315x175er, weil die im Fach nur an der Unterkante verklemmt wird (Bodenleiste B13) und ich keine kleinere Bakterie montieren mag. Auch wenn 70Ah reichen würden.
Na ja, hat wohl seinen Grund, warum die Exide teilweise so verramscht werden.