Beiträge von vedro

    Hallo zusammen,


    nachdem ich das Problem der durchbrennenden Sicherung 63 der Klimaautomatik auf seltsame Weise gelöst habe, geht die Funktion "Scheiben abtauen" nicht mehr. Lampe leuchtet, aber es kommt keine Luft vorne zur Windschutzscheibe raus. Und das "AUTO-Programm" der Klimaautomatik lässt sich nicht abschalten.


    Habt ihr Ideen, was ich machen kann?


    Gruß

    Andreas

    Moin zusammen,


    Folgendes Bild, Klima kühlt seit ein paar Monaten nicht, jetzt ist das Bedienteil ausgefallen, Sicherung 63 durchgebrannt.


    Prüfung immer mit Zündung an, ohne Motorstart:


    - Stecker vom Klimakompressor abgezogen, Leuchte Klima-Scheeflocke ist aus -> Sicherung 63 brennt nach 5 Sek. durch


    - Stecker wieder dran, hellgrünes Relais Nr.5 abgezogen (Sicherung F4 ist heile)-> Sicherung 63 ist heile, Heizung läuft (Anlasser dreht, Motor startet nicht)


    Verdacht auf Kurzschluss im Kabelbaum.


    - Lima abgebaut, Stecker vom Lima-Regler abgezogen, Stecker vom Klimakompressor abgezogen (beide Kabel blau, verlaufen im selben Kabelstrang), Relais 5 eingebaut -> Sicherung 63 ist heile, Heizung läuft.


    Habt ihr Ideen? Kann ich ein Modul des Kabelbaums tauschen?


    bmw-e46-sicherungskasten-belegung-2023-03-15_23-02-45_302341.jpgRelais



    Gruß

    Andreas

    Moin zurück. Bin gerade bei. Konkret sollte die Frage lauten: Kann man den Stoßdämpfer/Federbein ausbauen, ohne Traggelenk/Querlenker und Lenkstange vom Achsschenkel zu trennen?

    Hallo zusammen,


    kurze Frage, kann man den Stoßdämpfer vorne am lebenden Objekt wechseln, ohne das Federbein auszubauen? Federspanner sind vorhanden.

    E46 Cabrio 318 Bj 2003

    Sachs 82 4903 557 954


    Gruß

    Andreas

    Den Hinweis zu Vanos ünterstütze ich auch. Da die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden müssen, könnte man gleich die Nockenwellen, Exzenterwelle (da sie als Problem bereits lokalisiert sind), Vanos und Kette mitwechseln.

    Gönn dir ruhig meinen Thread 8o

    Moin BMW-Freaks.


    Beim Cabrio flattert die geöffnete Fensterscheibe bei Landstrassen-Geschwindigkeiten, so dass sie beim Schließen nicht in die Fassung kommt, außen anliegt und einen Spalt an der gedachten B-Säule lässt, und natürlich dann komplett undicht ist, wenn man nicht aufpasst.


    Ich habe die Scheibe schon weiter runter gezogen, weil sie beim Öffnen gehakt hat. Aber dieses Flattern konnte ich nicht verorten.


    Habt ihr Ideen?


    Gruß

    Andreas