Beiträge von vedro

    Moin zurück. Bin gerade bei. Konkret sollte die Frage lauten: Kann man den Stoßdämpfer/Federbein ausbauen, ohne Traggelenk/Querlenker und Lenkstange vom Achsschenkel zu trennen?

    Hallo zusammen,


    kurze Frage, kann man den Stoßdämpfer vorne am lebenden Objekt wechseln, ohne das Federbein auszubauen? Federspanner sind vorhanden.

    E46 Cabrio 318 Bj 2003

    Sachs 82 4903 557 954


    Gruß

    Andreas

    Den Hinweis zu Vanos ünterstütze ich auch. Da die Ventilschaftdichtungen gewechselt werden müssen, könnte man gleich die Nockenwellen, Exzenterwelle (da sie als Problem bereits lokalisiert sind), Vanos und Kette mitwechseln.

    Gönn dir ruhig meinen Thread 8o

    Moin BMW-Freaks.


    Beim Cabrio flattert die geöffnete Fensterscheibe bei Landstrassen-Geschwindigkeiten, so dass sie beim Schließen nicht in die Fassung kommt, außen anliegt und einen Spalt an der gedachten B-Säule lässt, und natürlich dann komplett undicht ist, wenn man nicht aufpasst.


    Ich habe die Scheibe schon weiter runter gezogen, weil sie beim Öffnen gehakt hat. Aber dieses Flattern konnte ich nicht verorten.


    Habt ihr Ideen?


    Gruß

    Andreas

    Ich hab auch ein Cabrio.Ich hatte vor Kurzem Lack-Bläschen an Beifahrertür hinten und dem Schwellerberech darunter repariert. Das Blech war gerade so OK. Unter der Schwellerleiste war auch Flugrost. Habe ich alles mechanisch entfernt und mit Grundierung und Lack versiegelt. Und heute TüV bekommen :)

    TüV ist gemacht! Wegen überziehen und Felgeneintragung knapp 240€ da gelassen.

    Felgen wurden schonmal 2013 von TüV Nord eingetragen, das hat der Prüfer im System gefunden. Aber im Laufe der Besitzerwechsel wurde entweder der Eintag nicht übernommen oder der Zettel nicht rumgereicht. Kosten: 83€.

    Moin zurück,


    Eins vorweg, toi toi toi, die Kiste läuft wieder.


    Ich werde euch aber nicht erparen, die ganze Misere hier aufzudröseln.


    Anfangs mussten Ventilschaftdichtungen gewechselt werden. Ich hatte einen Schrauber vermittelt bekommen, der sich mit den E46 auskennt. Wir haben telefoniert und er empfahl, die Kette mitzuwechseln, wenn der Deckel schon mal unten ist. Der Schrauber hatte wohl zu viel zu tun und hat auf mich nicht mehr reagiert.


    Also dachte ich, kak drauf, ich mach es selbt.


    Deckel auf, Einlass-Geiweih mit Kabelbindern ab, Dichtungen flip flop, alles wieder drauf. Dabei habe ich mir aus der Schublade "das werde ich bestimmt noch gebrauchen" Sonderwerkzeug für die filigranen Ventilkegelchen gebastelt, welches ich sogar schon verliehen habe, ein bekannter Schrauber hat einer 1er damit gemacht.


    Also ersmal das Nötigste angeschraubt und bla bla, siehe Post Nr.1. Ölwanne sauber gemacht. Ersatzkopf gekauft, Einlass-Geiweih ausgetauscht und mit Ersatz-Vanos und alter Kette zusammengebaut. Drehzahlschwankungen. DME ausgelesen, Vanos.


    Deckel ab, Original-Vanos drauf mit alter Kette. Wieder Drehzahlschwankungen im Leerlauf. KGE Kurbelgehäuseentlüftung und Filtergehäuseabdichtung erneuert.


    Dann hatte ich doch noch einen vernünftigen Schrauber gefunden, der bei mir vorbei kommen konnte. Die Kette hatte ich schon liegen seit ich mit dem ersten Schrauber gesprochen habe. Neue Vanos bestellt und mit einem, der sich auskennt, die Sache zum Abschluss gebracht. Jetzt noch Spulen und Kerzen bestellt, da er da noch gezickt hat.


    Ist aber fertig für den TÜV. Zwischendurch hatte ich noch hinten die Federn gewechselt und Blasen am Lack Beifahrertür hintere Ecke und Schwellerleiste frisch gemacht.


    Wünscht mir einen guten Prüfer toi toi toi


    :thumbsup: