Beiträge von vedro

    Nochmal ein genaues Bild von eben:

    - Kalt gestartet, Drehzahl springt ca. 1 Minute. Dabei ist beim Öldeckel Überdruck


    - Nach 1 Minute ruhiger Leerlauf bei etwas über 600U/Min., leichter Unterdruck am Öldeckel, Blatt Papier wird angesaugt


    - Zündung aus, nach 10 Sekunden wieder an


    - Drehzahl schwankt ca. 10 Sekunden danach wieder ruhiger Leerlauf


    Ideen?


    Gruß

    Andreas

    Hallo nochmal,


    das Problem ist immer noch da:

    Ich starte kalt, er regelt 2-3 Sekunden den Leerlauf und läuft danach sauber.

    Ich mache den Motor aus und wieder an und der leerlauf springt von Drehzahl zu Drehzahl 800-500-100-400-700, dabei vibriert/schüttelt machmal der ganze Wagen mit tiefer Frequenz.

    Moin zurück,

    hab den Motor voll aufgedreht, läuft gut.

    Der unruhige Leerlauf scheint Falschluft in der Kurbelgehäuseentlüftung zu sein. An der Drosselklappe ist mir der Schlauchstecker gebrochen, hab ich mit Fahrradschlauch und Kabelbindern zurecht gepfusch. Am Ölmessstab kamen neue Innereien am Schlauchstecker dran.


    Bitte um Tipps, die ganze KGE sauber zu kriegen, egal wieviel ich schrauben muss.


    Eigentlich eine banale Sache, aber dass man es so kompliziert konstruieren muss, ts ts ts... :/


    Gruß

    Andreas

    Hab jetzt bei Amazon OBD-Stecker und CD geholt. Alter! Mit Crack..? WAS GEHT AB?


    PS: Der Motor verzeiht so ziemlich einiges. :D Wünscht mit Glück. Ist er doch ein Freiläufer?

    Ich hab gegoogelt. Du meinst das Diagnose-Tool. Hab ich jetzt bei amazon gefunden mit USB-Kabel und CD-Software. Würde passen, hätte dafür meinen alten Laptop in der Wekstatt mit passendem Betriebssystem und CD-Laufwerk. :thumbup:

    Moinsen.


    Zwischenstand. Ölwanne eigebaut, Valvetronic, Nockenwellen und Kipphebel vom Ersatzkopf eingebaut. Verstellmotor und Sensor von Exzenterwelle sowie Kerzen und Spulen samt Elektrik bei offennem Deckel angeschlossen. Zündschlüssel gedreht, die Exzenterwelle hat sich nach ein paar Sekunden selbst justiert. Dann alles zusammengebaut.


    Motor läuft! An / aus. Öl nachgefüllt. Warm laufen lassen im Leerlauf. Dann wieder aus / an. Ruckeliger Leerlauf aber saubere Gasannahme - bisher nur bis 3000 U/min getestet.


    Ich baue jetzt den Alu-Unterboden an. Kann es damit zusammenhängen?


    Gruß

    Andreas

    Das Ding ist auch, ich hatte die Ventilschaftdichtungen gewechselt. Das müsste ich beim Ersatzkopf konsequenterweise nachlegen. D.h. das NW Gedönst käme eh runter...