Beiträge von vedro

    Ich hab gegoogelt. Du meinst das Diagnose-Tool. Hab ich jetzt bei amazon gefunden mit USB-Kabel und CD-Software. Würde passen, hätte dafür meinen alten Laptop in der Wekstatt mit passendem Betriebssystem und CD-Laufwerk. :thumbup:

    Moinsen.


    Zwischenstand. Ölwanne eigebaut, Valvetronic, Nockenwellen und Kipphebel vom Ersatzkopf eingebaut. Verstellmotor und Sensor von Exzenterwelle sowie Kerzen und Spulen samt Elektrik bei offennem Deckel angeschlossen. Zündschlüssel gedreht, die Exzenterwelle hat sich nach ein paar Sekunden selbst justiert. Dann alles zusammengebaut.


    Motor läuft! An / aus. Öl nachgefüllt. Warm laufen lassen im Leerlauf. Dann wieder aus / an. Ruckeliger Leerlauf aber saubere Gasannahme - bisher nur bis 3000 U/min getestet.


    Ich baue jetzt den Alu-Unterboden an. Kann es damit zusammenhängen?


    Gruß

    Andreas

    Das Ding ist auch, ich hatte die Ventilschaftdichtungen gewechselt. Das müsste ich beim Ersatzkopf konsequenterweise nachlegen. D.h. das NW Gedönst käme eh runter...

    Hallo zusammen,


    jetzt habe ich die Ölwanne abgebaut, und überlege, was ich als nächstes mache.


    1. Möglichkeit: Ich binde die Valvetronic des Ersatzkopfes mit Kabelbindern zusammen und verpflanze sie in den Motor. ABER die Lagerschalen usw. sind doch "machine matched", sprich gehören individuell zum entsprechenden Kopf, sind zusammen gefertigt und quasi untrennbar verheiratet. Ist das so? Wenn ja, wäre das ein Fehlgriff.


    2. Möglichkeit: Ich zerlege die Vavetronic und nehme nur die Exzenterwelle (diese ist beschädigt) plus die Kipphebel und Nockenwelle. ABER: das scheint ja ziemlich kompliziert zu sein und man braucht wieder Spezialwerkzeug.


    3. Möglichkeit: ich tausche den kompletten Zylinderkopf und fummel nicht an der Valvetronic rum. Die Zumal ich dann sicher gehen kann, dass alle Ventile und Kolben heile sind. Nockenwellenzahnräder und Vakuumpumpe würde ich vom Original-Kopf übernehmen. Den Stellmotor für Valvetronic muss ich dann vom Original- auf Ersatzkopf schrauben.


    Was sind eure Gedanken dazu?


    Noch eine Frage: Lernt das Steuergerät die Exzenterwelle elektronisch selbständig an?


    Jetzt ist erstmal Kinoabend auf Youtube angesagt: N42 Motorschrauberei :D


    Gruss

    Andreas

    Kurze Frage, der Stellmotor der Valvetronik wird sich von alleine in die richtige Position stellen, da er die Position der Exzenterwelle am Sensor abliest, richtig?


    Ansonsten habe ich einen Erstatzkopf günstig geschossen, wo alles dran ist, außer der Stellmotor.


    Ich hab mal in den Brennraum geschaut, alles sauber, die Ventile sind leichtgängig. Dann war ich noch mit dem Endoskop auf der Suche nach der zweiten Hälfte des Nadellagerrings und übrigen Nadeln. Tatsächlich habe ich die Hälfte im engen Ölschacht richtung unten gefunden. Dort ist es zu eng, um in die Ölwanne zu fallen, und mit Magneten kam ich auch nicht ran. Also habe ich Knetmasse (für Dampfsperre) an einen 240mm Stab geklebt und die Hälfte des Nadellagers rausgeholt. Noch weiter unten habe ich noch eine Nadel entdeckt, die ich mit Öl in die Wanne gespült habe.


    Jetzt kommt erstmal die Wanne runter: Reste aufsammeln, Kettentrieb inspizieren, OT der Kurbelwelle sicherstellen/blockieren.

    StillSnapshot000003.jpgStillSnapshot000004.jpgStillSnapshot000000.jpg

    PS: aber wenn man zwei Löcher auf der Schwungscheibe hat, ist das zweite doch auf UT...???

    Da muss man ja schon alles missachten, den so wieder zusammenzubauen...???

    ich vermute mal eher, das du das Falsche Loch zum abstecken an der Schwungscheibe verwendet hast, als OT.

    Dann kann der genau da rum hauen. Ist beim Automatik leider das Problem das der 2 hat, aber nur in einem wiklich feste ist.

    ...

    Kann nicht sein. Ich hatte die Kurbelwelle zusammen mit Nockenwellen abgesteckt und erst wenn die Nockenwellen wieder drin waren, die Kurbelwelle wieder frei gemacht.


    Der lief ja und nahm ganz normal Gas an. Nur dass ein Ticken zu hören war, was ich erst als einseitigen Kettenriss vermutete.


    Und danke für die Tipps.


    Gruß

    Andreas