Mach es einfach so wie ich es gemacht habe, "(habe die Ölpumpe erneuert, das solltest du aber nicht tun)" und den Druckschalter, der Effekt war Null, habe dann die O-Ringe getauscht ob Original oder die von Bosch ist laut meiner Erfahrung egal, habe immer noch die von Bosch drinnen und es ist ok. Den Viscolüfter habe ich auch erneuert, sonst wird es zu heiß im Motorraum auch während der Fahrt schon, die sind meist nach 150 000 km kaputt. Danach habe ich das Motorenöl 10W60 verwendet, plus LM Öldichtmittel und der Spuk ist seit ca. 4 Jahren vorbei, das ganze hat dem Alten B22 kein bisschen geschadet erläuft immer noch perfekt. Ich denke, dass die Öldruckpumpe von BMW etwas zu schwach ausgelegt ist, so dass die Ölpumpe im Standgas zu wenig fördert, bei alten Motoren sind nicht alle Lager mehr so dicht wie bei neuen Motoren. Konstruktiv müsste vermutlich das Kettenrad auf der Ölpumpe von 26 Zähne auf 22- 24 Zähne verkleinert werden, aber so ein Zahnrad gibt es nicht, leider, man könnte es im Maschinenbau fertigen oder fertigen lassen, aber ich denke es lohnt sich nicht.