Ich würde jetzt nochmal den Öldruck im warmen Zustand messen. Dann entscheiden ob man den Öldruckschalter doch tauscht.
Alles anzeigenSo Abend Leute,
habe heute die Saugstrahlpumpe erneuert habe dabei auch gleich den Kühler erneuert der hatte es auch bald hinter sich.
Jetzt hält er durch die neue Saugstrahlpumpe wirklich schön die Drehzahl und was er vorher auch nie gemacht hat war wenn man an die Ampel rollt hält er dabei schön die Drehzahl oben bei ca. 1000 Umdrehungen bis er zum Stillstand kommt 👌.
Jedoch ist die Ölkontrollampe heute einmal ganz kurz aufgeleuchtet beim Rückwärts Rangieren in die hohe Auffahrt. Dabei ist die Drehzahl gerne bei 500Umdrehungen gegangen durch das Kupplungschleifen.
Ich werde jetzt noch die Drehzahl auf 700 bzw. 750 Umdrehungen anheben lassen damit er noch die Reserve besitzt.
PS: hier ein Video
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Grüße Rico
Ich denke was noch ein Problem ist bei dieser Art von Filtergehäuse und Deckel mit Dorn, kannst du mal das Loch zwischen den beiden O-Ringen messen, ich denke es hat einen Durchmesser von 3 mm, das ist nicht passend zum Durchgang in der Mitte vom Dorn, ich kann es leider nicht mehr messen, da ich das Loch schon vor 4 Jahren auf 3,5 mm aufgebohrt habe. Wenn das Loch 3 mm hat, verlierst du ca. 25% von der Durchgangsfläche, dann wirken die beiden 3 mm Bohrungen wie eine Düse. (Dorn Längsbohrung ist 5 mm = 19,6 mm², Querbohrungen sollten 3,5 mm haben, = 19,2 mm², so würde alles zusammenpassen. Es hat bei mir gut funktioniert.)