Ich sag ja gar nichts gegen größere O-Ringe, aber Leute dazu animieren irgendwelche Bohrer dahin zu stecken wo sie nicht hin gehören kann schief gehen.
Habe selber Silikonoringe in 7x3 hier die ich testen werde, Silikon ist etwas weicher und dichtet daher gut ab/kann sich mehr verformen.
Es geht um den Bohrerschafft er wird in diesem Fall nur kurz als Messgerät verwendet, weil der Schaft vom 12 mm Bohrer genau 12 mm hat, wenn alles korrekt wäre darf der Bohrerschafft nicht in die kleine Bohrung im Ölfiltergehäuse passen. Man kann natürlich auch ein geeignetes Messgerät aus dem Maschinenbau verwenden, aber das dürften die wenigsten zur Verfügung haben. Das mit den Silikonringen mit 7x3 mm habe ich auch gemacht, bis ich die O-Ringe 7x2,75 mm zur Verfügung hatte. Es funktioniert, aber sie sind etwas zu groß und wurden leicht beschädigt beim Einbau da muss man sehr vorsichtig arbeiten beim einbauen.