+1 für Kühlmitteltemperatur Probleme

  • Ich hatte dieses Phänomen mit undichten Anschlüssen am Verdampfer. Der hat Luft gezogen, wenn der wagen abgestellt war.


    Warum das warm werden insgesamt länder dauerte, keine Ahnung. Mit neuen Stutzen und einmal gründlich entlüften war alles wieder gut.

  • OEM, ebenfalls Behr, hab ich (allerdings letztes Jahr schon) auch bei Leebmann gekauft, das ist bisher einwandfrei. Aber das heißt wohl nichts mehr. 🙄


    Leebmann vertickt leider auch die Behr "Made in Italy" Schrottdinger die nicht richtig öffnen.

    Hab mich natürlich beschwert und sie drauf hingewiesen, aber ist denen egal.


    Den Qualitätsunterschied zwischen den Made in Germany und Made in Italy Teilen sieht man schon mit bloßem Auge. Bei letzterem alles billiger ausgeführt.

  • Leebmann vertickt leider auch die Behr "Made in Italy" Schrottdinger die nicht richtig öffnen.

    Hab mich natürlich beschwert und sie drauf hingewiesen, aber ist denen egal.

    Was sollen sie denn deiner Meinung nach tun damit Behr seine Produktion wieder nach D verlagert?

    Mal ganz ehrlich, Leebmann ist im Bereich Aftersales einer von zig tausend Händlern….

    Die können NULL dafür das die Hersteller für so alte Kisten nur noch im Ausland produzieren lassen….

  • Aus dem Programm nehmen! Die verkaufen bewusst nicht funktionierende Teile, das geht nicht.


    Auch in anderen Foren liest man die Beschwerden über genau dieses Teil.

    Ey, wenn man keine Ahnung hat ne….

    Leebmann ist hier Einzelhändler, sprich B2C.

    Die beziehen hier die Teile von einem Großhändler der (vermutlich) nur B2B macht.

    Das Leebmann also hier aftermarkt Teile direkt in den ETK quasi integriert hat, ist ein ziemlich geiler Service am Kunden den ich noch so bei keinem anderen OEM-Händler jeglicher Marke gesehen habe.

    Und da Leebmann auch nur Teile für BMW abnimmt, kriegen die garantiert auch nicht die Preise wie ein freier (Internet-) Händler der für alle Marken vertreibt aufgrund des ingesamt geringeren Handelsvolumens.

    Ein Händler reagiert erst in seinem Sortiment, wenn von einem Produkt x Reklamation kommen, die in Abhängigkeit der verkauften Stückzahlen ist.

    Ich kenne hier Werte von 10-30%…


    Und du kannst dir sicher seinen, die paar Behr Made in Germany die du vielleicht noch kriegst, sind Rest- bzw. Lagerbestände. Ansonsten kriegst bei allen Teilehändler nur noch Behr Made in Italy.

    Wie auch bei Hella Made in China…letzteres sogar bei INA musste ich letztes Jahr feststellen bei einem Riemen….

    Unsere alten Autos sind nicht mehr der primäre Absatzmarkt…die (wenn überhaupt noch) vorhandenen Produktionskapazitäten in D der großen Hersteller dienen nur noch für Teile neurer/jüngerer Autos….

  • Moin, ich klink mich mal wieder ein, hatte das Thema ja schon an anderer Stelle ausführlich durchgekaut.


    Bei mir war es das Thermostat vom Automatikkühler, also dem angeschlossenen ÖWWT.

    Hatte die Motor-Thermostat Geschichte 2 Jahre lang verfolgt und 5 Stck. (ohne WItz) durchgetauscht.


    Aber die ganze Zeit dieses 18€-TRUCKTEC Teil im AGB stecken (Welches ich auch 1mal als Reklamation getauscht hatte ohne Verbesserung).


    Jetzt ist seit ca. 3-4 Wochen das original Teil drinne für 56€, und die Warmlaufphase ist ein Traum!

    UND das Problem mit der steigenden Kühler-Rücklauftemp bevor der Motor seine 85-90°C erreicht ist seitdem ebenfalls abgehakt! :thumbsup:


    Witzig ist jedoch, dass der Verbrauch NICHT nennenswert besser geworden ist, obwohl er nun viel viel besser die 90-93° erreicht und auch hält.. :/ :/