hallo.
also, der Spalt aus dem Bild von Kofferdeckel und
Kastendeckel ist (zumindest optisch) groß genug
daß es hier nicht zu deren Kollision kommen kann
good lack
hallo.
also, der Spalt aus dem Bild von Kofferdeckel und
Kastendeckel ist (zumindest optisch) groß genug
daß es hier nicht zu deren Kollision kommen kann
good lack
hallo,
also, die Fehler VSW 4.1 und 4.2 wären entweder der berühmte
Kabelbruch = Kabelstrang im Gestell fahrerseitig beim Fahrersitz
-> YT, etc. oder, wenn der nicht, dann defekter Doppelmikro, od-
er der zugehörige Hebel mit Plastikblock
die anderen Hinweise sagen (zumindest mir) allerdings nichts
good lack
hallo,
also, ich denke daß es an den sog Hebeln der sog.
Verriegelungseinheiten hängt - hier sitzt jeweils ein
schwarzer Plastiblock - wenn diese reissen, dann
können die nicht mehr die Position einnehmen, um
damit den einen Sensor auszulösen - etwas kompli-
ziert - ich weiss - ist leider nur erkennbar, wenn die
große schwarze Blende demomtiert wird (und ein
bekanntes Problem)
good lack
hallo,
also, im Vorgängermodel gab es eine mechanische
Verriegelung (Sperre) im Verdeckgestell, die ein An-
heben des Verdecks am Heck verhindert - ich gehe
jetzt einfach mal davon aus, daß es im E46 auch so
gehandhabt wurde
good lack
hallo,
also, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe,
dann wurde der Spriegel C-Säule getroffen = gestaucht
beim jetzigen Schliessen des Verdecks öffnet sich das
Verdeckheck wieder um ca. 2 cm, wenn sich der sog.
Spannspriegel auf dem Verdeckkastendeckel zuvor
abgelegt und verschlossen hat ? (offener Spalt ?)
wann sich das Hydrauliksystem genau entspannt weiss
ich allerdings nicht, spätestens aber am Ende eines
kompletten Ablaufvorgangs (ZU / OFFEN)
good lack
hallo,
also, ehrlich gesagt versteh ich jetzt Deine Frage nicht ganz
aber . . . ganz einfach . . .
der (Verdeckkasten)Deckel wird vom E-Motot unter der Rück-
bank und den Bowdenzügen rein elektrisch bewegt
die Verdeckfront wird durch den Verriegelungsmotor plus der
zugehörigen Mechanik ebenfalls rein elektrisch betrieben
nur das Öffnen und Schliessen des " eigentlichen Verdecks "
wird hydraulisch betätigt
good lack
hallo,
also, das ist ja mal mehr als ärgerlich
ich beschäftige mich sei 15 jahren mit dem E36 Verdeck
und kenne dort jede Schraube / Niete persönlich - bereits
hier ist ALLES vernietet (Verdeckgestell)
dies ist am am E46 Cabrio Gestell nicht anders
der Sensor am Ende Verdeckgestell misst lediglich den
Winkel und gibt dann den weiteren Ablauf frei
ich denke, daß dies nur von einem Karosseriefachmann
wieder hingebogen werden könnte / müsste
trotzdem - good lack
hallo,
na dann - Glückpunsch zur gelungenen OP
good lack
hallo,
es gibt unten Zapfen (für die Zarge), die in die Führungen ein-
gesteckt werden müssen (und ist mir natürlich auch schon
passsiert) - wenn das nicht gegeben ist stimmt was nicht mit
der Position des Kühlers - dann kann es sogar passieren, daß
die Plastik Zarge von dem Klimakompressor ein schönes, run-
des Loch in dieselbe bohrt (wollte ich auch nicht glauben ...)
good lack
hallo,
highliner - es gibt am Verdeckgestell hinten fahrerseitig
einen Winkelmesser (klener, schwarzer Kasten), dem man
aber erst sieht, wenn die Heckscheibe senkrecht steht - al-
so, Dach manuell öffnen und ne 2. Person sollte die Heck-
scheibe anheben/aufstellen und festhalten
dieser misst den Winkel des Gestänges (hinten) und wird,
so denke ich - den weiteren Ablauf erst freigeben, wenn
dort der Winkel stimmt - hier gibt es einen kleinen Arm,
der gebrochen sein könnte (mechanisches Geräusch)
good lack