Kommt jemand zufällig aus der Nähe von Mönchengladbach und kann mit Elektrofachwissen diese Aufgaben die Stingray beschreibt ausführen und eventuell uns aushelfen ?
Beiträge von AlexDWM
-
-
Remove vanos exhaust solenoid electrical connector. Press in on metal clip and pull off connector.
Muss man den Nockenwellensensor den Metallclips drücken zum rausziehen? Wir haben den Metallclips hoch gezogen und dann den Stecker gezogen. Haben wir den vllt damit kaputt gemacht?
-
Schau Dir mal diesen Text an, sollte identisch mit Deinen Fehlermeldungen sein und passt auch zu Deiner Sicherung.
DME Hauptrelais
DME-Hauptrelais
Das Relais wird über das DME-Steuergerätangesteuert.
Funktion des Hauptrelais:
Spannungsversorgung aller Komponenten der Motorelektrik/ -elektronik
Wahrnehmbare Auswirkungen: - Motor läuftnicht
Diagnose-Hinweis
In den DME-Fehlerspeicher können untenstehendeFehlercodes in beliebiger Ansammlung eingetragen werden, wenn eineunzureichende Bordspannung aufgrund einer Tiefentladung der Batterievorlag oder bei einem Ausfall, beziehungsweise Kontaktfehler desDME-Hauptrelais.
Ist der Fehler (036) 24 - Hauptrelais inder DME gespeichert, so sind alle der unten aufgeführtenFehlerspeicher-Einträge zu ignorieren und zu löschen,die bei dem selben Fahrzeug km-Stand mitabgespeichertwurden. Auf keinen Fall ist das DME-Steuergerät zuerneuern.
Mögliche Folge-Fehlercodesdes Hauptrelais-Fehlers (036) 24:
(019) 13 - Ansteuerung VANOS-MagnetventilAuslass
(021) 15 - Ansteuerung VANOS-MagnetventilEinlass
(027) 1B - Ansteuerung Leerlaufsteller/schließendeSpule
(053) 35 - Ansteuerung Leerlaufsteller/öffnendeSpule
(068) 44 - Ansteuerung Magnetventil Tankentlüftung
(069) 45 - Ansteuerung Elektronische Kraftstoffpumpe
(110) 6E - Signal Sensor Pedalwertgeber1
(112) 70 - Signal Drosselklappengeber Potentiometer1
(115) 73 - Referenzspannung Spannungsregler1
(123) 7B - Ansteuerung Kennfeldkühlung
(124) 7C - Ansteuerung Magnetventil Saugrohr(DISA)
(217) D9 - Signal CAN EGS
Die 20A Sicherung sollte F3 sein und ist wie folgt belegt:
Luftmassenmesser, Kurbelwellensensor, Rückfahrscheinwerferrelais, Kühlmittelthermostat, Nockenwellensensor 1, Nockenwellensensor 2
Ich muss wohl sagen das ich vor der Reparatur schon manchmal Probleme mit NWS Einlass hatte ist von Hella und stand manchmal im FS. Ist selten dann schlecht gestartet aber beim zweiten mal gings immer. Wird das jetzt was damit zu tun haben? Aber eher weniger oder weil der vor unsere Arbeit auch immer ging. Ich hab auch echt wenig Lust nochmal Viso-Lüfter Vanos VDD abzumachen. Es sieht wirklich alles richtig aus. Kein Kabel scheint zu klemmen oder so :/.
Oder soll ich jetzt neue NWS bestellen Einlass Auslass Original. Aber ich hab angst das es dann nicht behoben ist. Wir sind mit unserem Elektro Latein langsam am Ende. Sind nur ein Hobby schrauber und ein Azubi 2 Lehrjahr. Meint ihr lieber zum KFZ Elektriker mit den ganzen neuen Erkenntnissen wie F3 und 20Ampere Motorisierung. Damit können die Profis doch viel Anfangen oder. Ich werd nämlich von morgen zu morgen genervter von dem Thema.. hab nur Angst das jemand sagt " ja die Fehlersuche hat 3 Tage gebraucht bitte 1000€" ... darauf hab ich gar kein bock. Deshalb was könnte ich noch probieren? Und was empfehlt ihr uns konkret.
Wir brauchen eher Anweisungen als Indizien weil wir doch so unerfahren sind bei Elektro
-
Ihr habt die Stecker kontrolliert ob diese richtig sitzen, habt ihr diese denn auch auf verbogene Kontakte oder Pins kontrolliert
Wenn da einer mit einem anderen zusammenkommt kann dies auch zu einem Kurzen führen .... und beim zusammenstecken evtl. nicht gleich bemerkt.
Ja das kontrolliere ich mal danke
-
Hast du noch die alten festgeschraubten Spulen?
Massekabel angeschlossen?
Welcher Sicherungsplatz knallt durch?
Ja klar es sind immernoch die originalen bmw bremi zündspulen.
alle 3 massekabel am deckel sind drann. der mittlere gelbe 20 ampere im schwarzen motorsicherungs block
-
Dann ersetz die Sicherung doch mal durch eine Glühbirne, Durchgangsprüfer o.ä. und zieh mal nacheinander die Stecker der gelisteten Teile ab.
Ich würde dort anfangen, wo du zuletzt dran rumgefummelt hast
Und schau mal, ob du nicht die Verkabelung zerquetscht hast
Aber im ernst wir gucken alle Kabel die mit unseren Arbeiten zusammen hängen. Und was soll man da denn einklemmen vom NWS Einlass Auslass. Die hängen doch gut. Vanos stecker gegenüber des Lüfter da kann man auch nichts falsch machen. Und magnetventil sitzt auch ansich. Die kabel haben kein Potenzial zu quetschen. Wir fassen uns da echt an den Kopf.
Und das mit der Glühbirne versteh ihc leider null. Also meinst du jeden Sensor und stecker einzelnd abstecken zb NWS EInlass und dann starten? Aber der startet dann doch erst recht nicht.
Wir haben auch den Test gemeacht Spule mit Zündkerze in Luft. Kein Funke. Und wie gesagt Sicherung ist schon bei Zündung durch. Wenn man den Zündkabelbaum verfolgt kommt man ja an der Sicherungskasten im Motorraum. So und die Kabel führen auf Zwei Stecker. Was kann man da den Testen. Es fliegt ja faktisch immer die 20Ampere in der Mitte. Was ist das für eine Sicherung Männer?
-
Und diese Steuergeräte haben auch was interessantes glaube ich. Sagt mir nur nix
-
Hab Fehlerspeicherausgelesen. Hab bmw Scanner. Guckt mal bitte
-
Die knallt immer schon bei Zündung 2 ohne Motor Start durch.
-
So Leute es fliegt immer die 20ampere gelbe Motor Sicherung raus. Woran kann das liegen.