Wir haben den Übeltäter sehr wahrscheinlich. Komme nur nicht dazu fertig zu machen.
Beiträge von AlexDWM
-
-
Ich und Jörg sind morgen früh nochmal 2h am Auto. Was schlagt ihr jetzt konkret vor zu machen morgen?
-
Die Idee hatte ich auch gerade als ich das Video sah, gestern kam ich nicht drauf
Aber RT/WS/GE kommt von F2
RT/WS kommt von F3
ich würden den jetzt trotzdem auch gerne mal abmachen, den Stromdieb.
Der ist, wenn ich es richtig verstanden habe, für die Standlichtringe.
Ja genau war für die Standlichtringe. Hab ich ca. vor einem Monat nachgerüstet. Auto lief aber ohne Probleme mit dem "Stromdieb". Daher hatten wir uns das nicht angeguckt. Wir sind davon ausgegangen das nur die Arbeiten die wir ausgeführt haben etwas damit zu tun hat. Daher haben wir den nicht abgemacht. Die Ringe waren auch von der Batterie zu der Zeit des Videos abgeklemmt.
-
Hab mit Jörg den Fehler auch aufgenommen. Hier auf Youtube hochgeladen für euch.
Link:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Könntest du mal ein Bild des Motorraums einstellen oder auch 2 ?
höchstens das:
steht beim freund. Bin gerade nicht dort.
-
Aus welcher Ecke kommst du ?
Ich und Jörg kommen aus Mönchengladbach. Da haben wir uns im Stadtteil Odenkirchen getroffen.
-
Hast nicht zufällig das Kabel vom Magnetventil auslasseitig irgendwie mit der Vanos beim anschrauben irgendwie erwischt und es verschraubt oder so ? Oder falsch verlegt das es gequetscht oder verletzt wurde . Stecker von NW Sensor und Magnetventil sind anders meine ich ich
Ja vielleicht sollte ich einfach alle Arbeitsschritte nochmal machen. Mit Visco-Küfter, VDD und Vanos wieder ab. Der Kurzschluss ist auch so eindeutig es ist bestimmt sowas in der Art. Auch beim Deckel montieren hatten wir Probleme weil die Dichtung so locker war. Naja mal schauen.
-
Verstehe ich das richtig das du im Prinzip nur VVD Vanos gemacht hast und jetzt startet der Wagen nicht mehr und Sicherungen fliegen raus ?
Richtig
-
Es ist unstrittig, das ein Kurzschluss vorhanden ist. Wenn Du nicht so vorgehen kannst wie von Karsten (Stingray) beschrieben, probier es in der umgekehrten Reihenfolge. Welche Teile mit F3 abgesichert sind habe ich beschrieben. An diesen Teilen die Stecker abziehen und dann probieren, ob die Sicherung immer noch fliegt, wenn nicht, Stecker für Stecker wieder drauf und schauen, ob dann die Sicherung wieder fliegt. Dann hast Du zumindest schonmal den Verursacher. Ob dann Stecker, Bauteil oder Kabelbaum schuld ist, muss man dann sehen.
Kurbelwellensensor und Relais Rückfahrlicht kannst Du ja erstmal außen vorlassen.
Aber noch kurze Frage. Sollte ich gleich die Erkenntnis haben das z.B. die Sicherung beim NWS Auslass rausfliegt. Wie geht man dann weiter vor? Dann ist es ja der Sensor ( den ich ja nicht abgemacht habe ) oder der Stecker der auf dem Sensor sitzt. Was wäre dann wie gesagt der nächste Schritt?
-
Es ist unstrittig, das ein Kurzschluss vorhanden ist. Wenn Du nicht so vorgehen kannst wie von Karsten (Stingray) beschrieben, probier es in der umgekehrten Reihenfolge. Welche Teile mit F3 abgesichert sind habe ich beschrieben. An diesen Teilen die Stecker abziehen und dann probieren, ob die Sicherung immer noch fliegt, wenn nicht, Stecker für Stecker wieder drauf und schauen, ob dann die Sicherung wieder fliegt. Dann hast Du zumindest schonmal den Verursacher. Ob dann Stecker, Bauteil oder Kabelbaum schuld ist, muss man dann sehen.
Kurbelwellensensor und Relais Rückfahrlicht kannst Du ja erstmal außen vorlassen.
Das klingt nach einem plausiblen Plan. Ich werde mir noch mehr Sicherungen holen und dann LMM Thermostat Stecker und beide NWS nacheinander probieren. Der Motor muss ja nicht starten. Zündung zwei reichte ja schon für einen Kurzschluss. Bin gespannt. Ich berichte. Danke !