Beiträge von BeamerDude

    Bildschirmfoto 2024-10-07 um 10.04.09.pngHallo,


    brauche 4 neue Halteclips für die Interieurleiste vorne links. Bei Leebmann gibt es die Nr. 10 & 11 (s. Bild) welche ist die richtige? Die sehen auf den kleinem Bild unterschiedlich aus. Leider sind die alle kaputt und daher kann ich nicht genau sagen welche ich brauche. An der Zierleiste selbst sind jeweils ein Metallstift und ein Metallkranz der sich verschieben lässt. Danke für Hilfe:

    Hallo, wollte mal auflösen was es dann tatsächlich war, dass er nicht mehr anspringen wollte. Der Kraftstofffilter war anscheinend dicht oder der Regler dadrin nicht mehr funktionsfähig. Wie auch immer. Es war noch der originale 20 Jahre alte drin. Nach dem Wechsel sprang er wieder an an wie vorher und zieht auch endlich Mal. Wer hätte es gedacht, dass ein Auto um spritzig fahren zu müssen, auch Benzin im Fluss braucht :D. Also habe ich die Pumpe wieder zurück geschickt und es blieb bei einem 38€ Bosch Filter.

    Laut Pannendienst und einem Bekannten Schrauber kann es die Kraftstoffpumpe sein. Sicherung + Relais geprüft. Mit Bremsenreinger springt er an. Die Kraftstoffpumpe surrt zwar, fördert aber offensichtlich zu wenig. Masseproblem kann auch sein.

    Gibt es eine hilfreiche Ansicht wo ich überall die Massekontake überprüfen kann?

    Ich würde dennoch Kraftstoffpumpe + Filter erneuern, da diese nach Inspektion immernoch die originalen von vor 20 Jahren sind.


    edit: Welche Sicherung außer die 54 mit 20A für die Kraftstoffpumpe wäre evtl noch relevant?

    Wie wahrscheinlich ist es, dass die Kraftstoffpumpe auch ihren Dienst quittiert hat? Also sie hat einmal gesurrt bei Züdung ein. Habe öfters probiert sie zum surren zu bekommen. Sicherung + Releias gecheckt. Kann es sein, dass sie defekt ist und dadurch auch EML angegangen ist?

    Soo nach 4 Minuten Fahrt nun dauerhaft EML an und nach erneuten Start springt diese Karre nicht mehr an. Stehe jetzt auf dem Lidl Parkplatz und lass den Motor abkühlen. Das hat das letzte Mal bevor ich 1000€ für Teile und etliche Stunden am Dahrzeug und Internet investiert habe geholfen 🤡

    So letztes Update, der Wagen läuft wieder. Danke an alle die geholfen haben :thumbsup: Es war die Ansaugbrücke. Ich habe sie nochmals komplett demontiert und die Dichtflächen penibel gereinigt und die Anzüge so akkurat wie möglich von innen nach außen handfest und ein 2. Mal mit 15Nm.


    Jetzt kommt das große ABER: Nach kurzer Fahrt leuchtet relativ kurz die EML Lampe auf und erlisch dann auch wieder recht schnell.


    Der Fehlerspeicher zeigt folgendes:

    - 2B62: Nockenwellengeber 1 Einlass

    - 2B63: Nockenwellengeber 2 Auslass

    - 2B66: Nockenwellengeber


    Diagnoseprogramm 1 zeigt mir außerdem die Nockenwellenadaptionswerte:

    !40° Auslass, !97.4° Einlass

    vorher: 55° Auslass, 115° Einlass


    Was genau besagen diese Adaptionswerte?


    Das habe ich alles getauscht:

    - KGE original

    - Kurbelwellensensor original

    - 2 Nockenwellensensor original

    - 2 Vanos Ventile VDO

    - VVT Motor VDO

    - VVT Sensor VDO

    - Dichtungen VDD / ASB Elring


    Der Wagen verhält sich eigentlich ganz gut soweit und fährt wie gewohnt. Was ist das nun los?

    Hallo, ich habe eine Undichtigkeit an der Ansaugbrückendichtung. Habe diese nun runter und sehe dort wo die Dichtung endet noch "eingebrannten" Dreck. Bremsenreiniger und Microfasertuch bringen nichts mehr. Kann ich da mit feinem Schleifpapier dran? Wenn ja welche Körnung, oder gibt es eine bessere Methode? Soll die ASB dann mit den neuen Dichtungen trocken drauf oder mit Öl benetzt? Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag wünsche ich.