Beiträge von Carl Morgenroth

    Guten Tag,

    Ich habe mir vor kurzem einen E46 320ci Coupé vfl mit dem M54B22 Motor geholt. Problem ist, dass einer der Vorbesitzer jede Menge illegale Umbauten gemacht hat. Fahrwerk tausche ich jetzt gerade und lasse es dann mit den Felgen zusammen eintragen.

    Problem ist aber der Auspuff. Der ist nämlich offensichtlich leer geräumt. Ab Kat ist jeder Schalldämpfer (sind ja glaube ich 3?) hohl, merkt man wenn man dagegen klopft und sieht man an den unprofessionellen Schweißnähten. Und man hört auch dass der so nicht Original ist. Keine Ahnung wie der Wagen so TüV bekommen hat, der muss denke ich gekauft sein weil der ist frisch. Ich wäre auf jeden Fall ganz gerne legal unterwegs. Oder zumindest nicht so offensichtlich illegal 🤦‍♂️


    Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Ich hätte gerne eine recht billige Option bei der ich trotzdem etwas Sound habe. Original Anlagen finde ich auf Kleinanzeigen keine für den M54, und dazu würde ich mir dann auch nen ESD holen wollen. Gibt es eine halbwegs okaye Komplettanlage für ich sage mal unter 800€? Ich sehe immer wieder die von TA Technix für 400-500, aber auch wenn auf Ebay bei manchen steht dass sie für alle 6 Zylinder inklusive M54 sind sehe ich sie auf anderen Seiten immer speziell nur für den M52. Kann ich die von TA-Technix nehmen und falls ja, taugt die was? Oder passen bei M54 und M52 sowieso die gleichen Anlagen ab Kat?


    Oder hat jemand zufälligerweise eine gebrauchte Sport-komplettanlage oder eine originale für den M54B22 fürs Coupé abzugeben? 😅 Bräuchte echt nen Ratschlag wie ich das am besten löse


    Mit freundlichen Grüßen

    Okay vielen Dank :) wenn da nur 320i steht, gilt das Gutachten denn dann auch fürs Coupé? Ich hab das Gutachten echt nicht gefunden😅 nur so ein komisches Datenblatt wo diese Einpresstiefe nicht aufgelistet war.


    Und was das eintragen angeht hab ich mir das schon fast gedacht :/ Aber besser ich habe das Gutachten trotzdem als dass ich ohne hingehe.


    Edit: ah gut, wenn man das l im link durch ein c ersetzt kommt das richtige :) vielen Dank nochmal

    Guten Tag, ich habe mir vor kurzem ein E46 320ci coupé gekauft. Das Problem ist, die Vorbesitzer haben ein Gewindefahrwerk von Jom verbaut (ich weiß, soll nicht sehr gut sein aber fährt sich ok meiner Meinung nach) und aber keine Achsvermessung gemacht und es nicht eintragen lassen und sie haben ebenfalls BBS CK016 Felgen drauf gemacht ohne sie eintragen zu lassen. Die haben die Maße 8,5jx18H2 mit der Einpresstiefe ET34. Jetzt meine Frage, kriege ich die Kombi irgendwie eingetragen? Oder darf das Fahrwerk dazu nur eine bestimmte Höhe haben? Für das Fahrwerk habe ich zumindest mal ein Teilegutachten mit dem ich mich zum TüV trauen würde (nachdem ich eine Achsvermessung gemacht habe), aber für die Felgen habe ich nichts gefunden und finde auch online nichts. Immer nur mit der Einpresstiefe 35 😞 BBS bzw KW machen gerade Urlaub und können mir nicht antworten. Kann mir irgendwer sagen ob diese Felgen überhaupt irgendwie auf mein E46 Coupé zulassbar sind und falls ja wo ich dieses Gutachten spezifisch für die Einpresstiefe 34 finde? 🥲

    Liebe Grüße und Frohe Weihnachten :)


    Edit: ein Kollege meinte auch, die Kotflügel/Radläufe, wie auch immer vorne wären gezogen bzw umgeklappt? Dass man ihn halt ohne schleifen tiefer legen kann. Vielleicht genau wegen den Felgen?

    Hey, mein dsc geht nicht und laut Auslesen müsste der Querbeschleunigungssensor unterm Fahrersitz schuld sein (timeout) habe diesen jetzt ausgebaut und würde ihn zum reparieren einschicken. Vorher möchte ich aber prüfen, ob evtl. Einfach am Kabelbaum was nicht passt.


    Der Querbeschleunigungssensor ist bei mir mit einem 3 pin Stecker verbunden. Was muss ich da genau prüfen um zu wissen, dass beim Kabelbaum alles passt oder es einen Kabelbruch o.Ä. gibt? Muss da eine bestimmte Spannung oder so anliegen? Habe wenig Ahnung von Elektrik, tut mir Leid.


    MfG

    Hey, mein DSC und meine Bremskontrollleuchte sind dauerhaft an. Geht auch beides nicht. ABS war bis vor ein paar Wochen auch an, das lag aber nur an einem raddrehzahlsensor den ich erneuern musste. Beim Auslesen zeigen alle Sensoren plausible Werte, außer man liest die DSC-Sensoren (logischerweise) aus. Dann kommen: Drehrate [Grad/Sec] dauerhaft 0 und Querbeschleunigung [g] auch dauerhaft 0. Auch beim Fahren und lenken. Beim Fehlerspeicher habe ich Sensor Cluster Timeout CAN was wohl für die Warnleuchte/n verantwortlich sein soll.


    Meine Frage jetzt, welcher Sensor, welches Steuergerät oder welche Sensoren sind kaputt? Der Querbeschleunigungssensor? Und falls ja. Was soll der "DSC Sensor" sein? Dachte immer das wäre zusammen mit ABS ein System was über die Raddrehzahlsensoren läuft. Aber scheinbar ist das ja was anderes. Und wie wahrscheinlich ist es, dass beide nicht gehen?


    LG

    okay also das ruckeln kam natürlich wieder. Dieses Mal ist der Fehler allerdings nicht mitgewandert sondern war immernoch bei Zylinder 1. Heißt die Historie ist jetzt wie folgt:


    Verbrennungsaussetzer Zyl. 6 + Einspritzdüse Zyl. 6 > Einspritzdüse mit Zyl. 1 getauscht, beide Fehler sind mitgewandert.


    Einspritzdüse von Zyl. 1 gegen neue ausgetauscht, Fehler blieben beide bestehen.


    Einspritzdüse von Zylinder 1 mit Zylinder 2 getauscht, jetzt sind immernoch beide Fehler auf Zylinder 1. Zylinder 2 hatte bis dato keine Fehler. Jetzt habe ich nochmal 1 und 3 untereinander getauscht.


    Also ist auf Zylinder 1 Einspritzdüse 3, auf Zylinder 2 die neue, auf Zylinder 3 Einspritzdüse 2, 4 und 5 sind normal, und auf Zylinder 6 ist die ehemalige Einspritzdüse 1. Mal sehen wo der Fehler jetzt hinwandert :/


    Wenn in Inpa steht "Einspritzventil Zylinder 1" und "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1", der Fehler aber nicht mit der Düse mitwandert, was kommen dann noch für Fehler infrage? Die Kompression?

    Habe jetzt mal Injektor 1 und 2 getauscht und erstmal Ruhe, aber denke mal das kommt in den nächsten 1-2 Tagen wieder, so wie die letzten male auch.


    Hier sind noch Bilder von der alten und neuen Einspritzdüse. Denke mal man erkennt anhand der Verfärbung welche alt und neu ist aber habe es trotzdem mal auf die Bilder geschrieben. Weiß jemand ob "GD" vs "CD", "GE" vs "GA", "Siemens Deka" vs "Deka" oder das "03T" auf der alten was zu bedeuten haben?