Beiträge von scottspark

    Keine Sicherungen Defefekt, Batteriespannung OK, die unten angegebenen Fehler lassen sich anscheinend nicht löschen.


    Dann wäre der nächste Schritt das Steuergerät überprüfen zu lassen (evtl. auszutauschen).


    Ausser dem Lichstschaltzentrum habe ich selber noch kein Steuergerät (gegen ein gebrauchtes) austauschen müssen. Daher kann ich nicht sagen, was dabei zu beachten ist. Daher würde ich persönlich versuchen eine Firma zu finden, die mein Steuergerät prüfen / instandsetzen kann.




    5DF4Wiring supply voltage < 9 Volt
    5DF5Control unit internal failure

    Hmm, das ist nicht gut:


    5DF4Wiring supply voltage < 9 Volt
    5DF5Control unit internal failure


    Hieraus entnehme ich "... Autosystem zurückgesetzt, ausgelesen und gelöscht, fehler noch da ... " , die obigen Fehler lassen sich nicht löschen.


    => Da ist guter Rat teuer: Ist die Batterie geladen, alle Sicherungen geprüft?


    Was für ein DSC Steuergerät hast du? Mein E46 Compact 325ti ,BJ 2003 hat ein ATE MK60 (das mit den 2 Bremsdrucksensoren schräg unten am Hauptbtremszylinder).


    Mir fallen nur 2 Sachen ein: Sicherrungen Überprüfen (gerade nach Arbeiten an der Fahrzeugelektrik) + Es gibt eine (nicht offizielle) Diagnose-Software BMW INP*, welche in diesem Forum nicht thematisiert werden soll. Mit dieser Software würde ich versuchen das DSC auszulesen, man kann sich auch div. Analogwerte anzeigen lassen. Ich habe es momentan nicht direkt vor Augen aber vielleicht ist die Versorgungsspannung dabei. (sinnvolle Infos zu der Diagnose-Software BMW INP* habe ich in amerikanischen Foren gefunden)


    Ansonsten gibt es einen User Dani . Vielleicht kann er über seine Firma https://ecuswap.de helfen (Steuergerät prüfen / ggf. instandsetzen)



    Ich hätte zuviel Angst, dass der Kat beim schlagen kaputt geht. Die Keramik ist nicht mehr die jüngste.

    So ein Gedanke wie von  @Deep Green kam mir auch in den Sinn. Unabhängig davon, aus welchem Material die Katalysatoren sind, hatte ich mich für Flex, Säbelsäge und Bohrmaschine entschieden.

    Aber @Stingray hat mit seiner Methode auch erfolgreich eine solche Reparatur durchgeführt.


    @Sp4tz Welche neuen Schrauben möchtest du verwenden? Sollen die 'gerändelten' Originalschrauben zum Einpressen verwendet werden? - dann hört sich @Stingrays Methode besser an.

    Ich habe V2A Schrauben aus meinem Bestand verwendet ...

    Moin,


    jemand eine gute Bohrer Empfehlung, für die tollen Schrauben zum rausbohren? :)

    Bild ist nicht von mir, meine Schrauben sehen mittlerweile aus wie dünne Äste. 😂

    Ich habe standard HSS Bohrer und eine Handborhmaschine verwendet. Die verwendeten Bohrer habe ich vorher und zwischendurch angeschliffen. Zunächst mit 4,5mm vorgebohrt und schliesslich eine 8mm Bohrung eingebracht. Gekühlt habe ich mit Kriechöl aus der Sprühdose.


    Ich würde mir für solche Bohrungen keine teuren Hartmetallbohrer anschaffen - Zu schnell ist einer abgebrochen. Ist mir auch mehrmals passiert :wacko: .



    PS. die Lösung von @niemand wird vermutlich auch zum Erfolg führen.


    Der wagen hatte noch 2 Monate rest tüv sollte eigentlich ein spass auto sein das es mein erstes auto is aber hab mich total in das ding verliebt und wollt es dann doch "aufbereiten" :(


    Rest vom auto von unten is auch voll mit rost habe aber mit dem TÜV prüfer zusammen geguckt und er hat gesagt "Ja das is rost aber wie du siehst kann ich nirgends durchstehen daher is das Okay"


    Der tüv mann hatte Koppelstange und Stoßdämpfer bemängelt und den aufnahmepunkte, habe die Stoßdämpfer und Koppelstangen bereits neu gemacht und hänge fest wegen dem rost es wäre schade drum kein TÜV mehr zu bekommen da er sonst keine Probleme macht bis jetzt.

    OK ... also so ein Blech, z.B. das auf Ebay (meine Verlinkung) bestellen und schauen, ob das was wird. Den Außenbereich des Schwellers mit 1mm Blech wieder herstellen.

    Dein Bekannter hat anscheinend ein Mig/Mag Schweißgerät. Dein Job ist, zu wissen wo Feuerlöscher/Wasserschlauch ist.

    Von aussen mit Farbe anpinseln und von innen mit Dinitol fluten (s. meine Verlinkung) Dann die Kunsstoff-Schwellerverkleidung wieder rauf und in 3 Monaten zum TÜV...


    Mit Geduld und etwas fluchen wird das schon. Ich würde so anfangen ...