Ich habe schon einmal neue Radläufe hinten eingschweißt. https://auto-bleche.de/bmw-3-e46-1998-2006-5.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du punktuell instandsetzen.
Für eine Quick and Dirty Selbstreparatur, würde ich den Längslenker abschrauben (vorher den Sitz markieren - die Aufnahme ist mit Langlöchern versehen und relevant für die Geometrie der Hinterachse) und möglichst großflächig freischneiden sowie beschleifen. Danach eine Schablone aus Pappe anfertigen und dementsprechend ein überlappenndes 1mm Stahlblechblech ausschneiden und ggf. in Form bringen. Schließlich dieses mit einem Mag-Schweißgerät aufpunkten.
Ich möchte aber nochmals betonen, das ist keine wertige, schöne und dauerhafte Reparatur, reicht aber bei einer vernünftigen Ausführung um die Hauptuntersuchung zu bestehen.
Selber bin ich so schon mehrfach vorgegangen.
Z-B. hier -ein alter VW Lupo, der u.A. wegen Korrosion die HU nicht bestanden hat, habe ich sogar mit dem gaslosen Fülldraht-Verfahren geschweißt. Danach - inkl. Beseitigung der weiterern Mängel - hat er die Nachprüfung bestanden und ist nunmehr in die vermutlich letzten 2 Jahre seinens Autolebens eingetreten.