Hinsichtlich der beschriebenen Fehler (227+228 Lambdareglerabweichung Bank 1+2) kann es zwar durchaus (und auch ein warscheinlicher Fehler) sein, dass Falschluft im Bereich der Sauganlage gezogen wird.
Aber wie @niemand angedeutet hat, es können auch noch andere Fehlersituationen vorliegen ( Kraftstoffversorgung // Kraftstoffdruck, Einspritzdüsen). Bespielsweise, wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, wird mehr Einspritzzeit benötigt, um ein vom Steuergerät angeforderten Lambdawert zu erreichen. Ist die Abweichung zu groß, werden Fehler abgelegt.
=> Benzinschläuche auf Undichtigkeit (inkl. der Unterdruckleitung zum Kraftstofffilter) prüfen (ggf. Benzindruck messen). Meiner Erfahrung nach, kann ein solcher Fehler auch ein schlechtes Anspringen verursachen. Defekte oder verschmutzte Einspritzdüsen hatte ich persönlich noch nicht bei einem M54.
=> Hast du die Möglichkeit, die Adaptionswerte bei laufenden Motor auszulesen (beispielsweise mit der Software, die in diesem Forum nicht thematisiert werden darf)? Meiner Erfahrung (die aber nich immer gelten muss), machen sich Undichtigkeiten im Saugbereich verstärkt im Leerauf (bzw. bei wenig Drosseklappenöffnung) bemerktbar. Gibt man etwas gas, dann die Regelabweichung herunter ( wie angedeutet, ist nur meine Beobachtung). Daran kann man verzweihen, ob man zuerest die Sauganlage oder die Kraftstoffversorgung untersucht.