Beiträge von scottspark

    ... Dann hat der Händler aber nachgezogen und ist auf 20,5% gegangen und das war mit niedrigeren Überführungskosten und ohne die Kosten für den ZusatzTÜV letztendlich „nur“ 1k€ teurer im Gesamtpaket und ich bin erster Halter im Brief und spar mir das umständliche Procedere.


    Hätte ich auch so gemacht.... über 20% auf den Listenpreis (Größenordnung 68K€) sind 13.6K€ . Das ist schon ein Wort. Ich drücke die Daumen, dass das Auto zügig geliefert wird.

    Was heisst "hängen zusammen " ?


    Es ist theoretisch möglich, dass Fehler hinsichtlich des Bremsdrucks und des -flüssigkeitsstands undabhängih voneinander dedektiert wurden und zu unterschiedlichen Zeiten im Fehlerspeicher abgelegt wurden.


    Die Tatsache, dass das sowohl das DSC als auch das Bremssystem leuchtet, liegt in der Tatsache, dass beide Systeme beeinträchtigt sind.


    Genug Bremsflüssdigkeit ist im Behälter - davon gehe ich aus...

    Hinsichtlich der beschriebenen Fehler (227+228 Lambdareglerabweichung Bank 1+2) kann es zwar durchaus (und auch ein warscheinlicher Fehler) sein, dass Falschluft im Bereich der Sauganlage gezogen wird.


    Aber wie @niemand angedeutet hat, es können auch noch andere Fehlersituationen vorliegen ( Kraftstoffversorgung // Kraftstoffdruck, Einspritzdüsen). Bespielsweise, wenn der Kraftstoffdruck zu niedrig ist, wird mehr Einspritzzeit benötigt, um ein vom Steuergerät angeforderten Lambdawert zu erreichen. Ist die Abweichung zu groß, werden Fehler abgelegt.


    => Benzinschläuche auf Undichtigkeit (inkl. der Unterdruckleitung zum Kraftstofffilter) prüfen (ggf. Benzindruck messen). Meiner Erfahrung nach, kann ein solcher Fehler auch ein schlechtes Anspringen verursachen. Defekte oder verschmutzte Einspritzdüsen hatte ich persönlich noch nicht bei einem M54.


    => Hast du die Möglichkeit, die Adaptionswerte bei laufenden Motor auszulesen (beispielsweise mit der Software, die in diesem Forum nicht thematisiert werden darf)? Meiner Erfahrung (die aber nich immer gelten muss), machen sich Undichtigkeiten im Saugbereich verstärkt im Leerauf (bzw. bei wenig Drosseklappenöffnung) bemerktbar. Gibt man etwas gas, dann die Regelabweichung herunter ( wie angedeutet, ist nur meine Beobachtung). Daran kann man verzweihen, ob man zuerest die Sauganlage oder die Kraftstoffversorgung untersucht.

    Fehlersituation "4 ...Handbremse (gelb) und Warnleuchte mit dem A drinnen und dem entgegen dem Uhrzeiger gerichteten Pfeil". Damit hatte ich in letzter Zeit gleich an zwei verschiedenen Autos zu tun:


    Es betrifft

    005E21 => Bremsrucksensor #2 (der vordere), mein erster Tausch der Bermsdrucksensoren + beim 2. Mal war es gar nicht so schlimm

    005E5D => Bremsflüssigkeitsstand // Sensor im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter nicht angesteckt, defekt oder Bremsflüssigkeitstand zu niedrig


    möglicherweise ist der Fehler 005E21 temperaturabhängig und lässt sich bei den aktuellen Aussentemperaturen löschen // genug Bremsflüssigkeit ist im Bremsflüssigkeitsbehälter??

    Der CO2 test zeigt nur manchmal, ob die Zylinderkopfdichung defekt ist. Wenn alles andere ausgeschlossen wurde, wirds die wohl sein. Vorher aber die Wasserpumpe ersetzen wenn es die erste ist und Thermostat auch gleich. Und richtig nach BMW Anleitung entlüften.


    andere Tests fallen mir aber nicht ein.


    Sofern vor dem mehrfachen 'Platzen des Ausgleichsbehälter' keine mechanischen Schäden von außen induziert wurden (wovon ich ausgehe), bleibt nur, dass der Druck im Kühlsystem zu groß wird. Dies kann dadurch kommen, dass Verbrennungsdruck (-gase) in den Kühlkreislauf kommen. Daher habe ich den CO2 Test empfohlen. (Zumal das Testequipment nicht so teuer ist).

    ...

    Wie war es am Bilster Berg - warst du da mit einem Veranstalter oder frei?

    Für mich ist der HHR recht interessant, da fast vor der Haustür...


    Edit: sorry, hab nicht richtig gelesen; du hast ja geschrieben Trainings am Bilster Berg... Wäre interessant zu wissen, welche du dort gemacht hast? Mich würde dort auch eine Veranstaltung interessieren.



    Naja Trainings ist übertrieben - Ich habe bist jetzt immer nur bei dem Veranstalter https://bilsterberg-training.de/bilster-berg-auto-trackday/ gebucht. (Man kann dort einzelne Stints buchen. Ich habe immer an einem Einführungsstint teilgenommen - eine Gruppe fährt hinter einem Instruktor, Danach habe ich noch einen weiteren Stint freies Fahren in der langsamen Gruppe gemacht.

    Danke, ja optisch - von der äußeren Erscheinung- gefällt mir das alte F87 Modell auch besser als das aktuelle G87-Modell.


    Gleiches trifft für mich auch auf die M3/M4 Modelle zu


    Für mich fährt das Auto prima.

    333k ... bislang war ich in 5 Jahren vielleicht 8x auf der Nordschleife und habe 2 Trainings auf dem Bilster Berg gemacht . Ich bin also nicht der ambitionierteste Sportfaher und dem entsprechend nicht wirklich flott unterwegs. Mir gefällt auch die Atmosphäre drum herum.


    Für mich ist im Vergleich zum F20/F22 ein wesentlicher Unterschied die Vorderachse. Der M2 lenkt deutlich besser ein. Generell ... und besonders auf dem Bilster Berg sind die Reifen ein Thema ...

    ... damals im Oktober 2019 unterschrieb ich den Kaufvertrag für einen neuen BMW M2 Competition. Es war (und ist) mein Traumwagen. Die muskulös verbreitertes Karosserie eines BMW 2ers F22 um die Fahrwerkskomponenten des damaligen BMW M3 aufzunehmen. Kurz nach meiner Vertragsunterschrift breitete sich die Seuche namens Corona aus und legte das Geschäftsleben, Lieferketten sowie schließlich auch das private Leben lahm.


    So dauerte es bis zum 11. Juli 2020 bis ich mein neues Longbeach Blue - es Coupe unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen und mit Atemmaske in der BMW-Welt abholen konnte.


    Trotz der verzögerten Lieferung und den erschwerten Bedingungen habe ich viel Freude an dem Auto gefunden. Ich nutze es nur als Hobbyfahrzeug, für gelegenliche, zügige Ausfahrten - z.B. zur Nürburgring Nordschleife. Somit hält sich der KM Stand von 28500 nach mehr als 5 Jahren im Rahmen. Ich möchte das Auto noch sehr lange behalten.


    Ausser einer anderen Abgasanlage befindet sich das Fahrzeug im Serienzustand - und dies soll auch so bleiben,