Beiträge von scottspark

    Das kann durchaus sein.


    Es ist aber etwas Anderes, wenn man es selber erfährt als wenn man nur auf andere hört.


    Daher bleibe ich dabei, einach Mal anfangen um zu sehen, ob man danach doch noch das Auto wieder anheben kann um das Sommerad anzubauen. Der Eindruck, wenn unmittelbar nach Zündung der MAG-Draht durchschiesst und man ein ca. 8mm großes Loch erzeugt hat, man die Flex herausholen muss und die Arbeiten immer großflächiger werden, fallen in diese Erfahrungskategorie.

    @M54B25 hat schon recht ...


    Meine Formulierung


    "Wenn man Zeit, Muße und Lust dazu hat würde ich einfach damit anfangen. Nur so kann man eigene Erfahrungen sammeln. Wenn Werkzeug und ein Platz auf dem man das Auto abstellen kann vorhanden ist, warum nicht.


    habe ich nicht ohne Grund gewählt. Es gibt so Sachen, die muss man einfach selber (zumindest Mal angefangen) zu machen. Nur so kann man eigene Erfahrungen aufbauen. Man investiert nicht nur in Reparaturbleche sondern auch in seinen eigenen Erfahrungsschatz.

    Ich suche momentan das Metallstück was das ganze Gewicht aushält wenn man den Wagen anbocken möchte jedoch weiss ich nur nicht nach was ich genau suchen muss um fündig zu werden. :wacko: (Habe von Karosserie keine ahnung)

    ... ich kenne nur diese (ich nenne sie mal)

    Universalblech - Wagenheberaufnahme


    Da sind natürlich noch Anpassungasarbeiten vorzunehmen.


    Wenn man Zeit, Muße und Lust dazu hat würde ich einfach damit anfangen. Nur so kann man eigene Erfahrungen sammeln. Wenn Werkzeug und ein Platz auf dem man das Auto abstellen kann vorhanden ist, warum nicht.


    Der finanzielle Einsatz ist allerdings oftmals höher als man denkt : Auto Bleche -> Schweller, Radlauf

    Alleine bei https://www.korrosionsschutz-depot.de/ -> Schweissprimer, Dinitrol, owatrol und sonst so anpinsel-Zeugs habe ich für Behandlung von Rost für meinen alten 325 ti schon ordentlich ekeligen Schmierkram eingekauft: > Das summiert sich. Und bei mir war es nur Quick und Dirty ...


    Aber warum nicht, der Sommer steht vor der Tür...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum fahre ich einen E46?


    - Weil ich eine Affinität zu BMW-Fahrzeugen habe und gerne selber Wartungen und Reparaturen durchführe

    - Weil ich mein Hobbyfahrzeug BMW M2 Comp (F87) schonen und nicht zu viele Alltagskilometer darauf abspulen möchte

    - Weil ich die (alten) 6-Zylinder Saugmotoren (M54) wegen ihres drehfreudigen und dabei samtweichen Laufes schätze

    - Weil mein 325 ti praktisch für mein Mountain-Bike Hobby ist.

    - Weil er günstig war und ich deshalb nicht so pingelig bin, was Verschutzungen bei meinem Hobby-Einsatz betrifft

    - Weil ich damit auch längere Strecken auf der Autobahn zügig zurücklegen kann

    - Weil man einen e46 compact nicht überall sieht

    ....

    Gelegentlich hatte ich Probleme mit dem Leerlaufsteller. Es wurde ein Fehler hinterlegt, dass der Leerlaufsteller seine geschlossene Position nicht errreicht. Das DSC wurde de-aktiviert, ein Warnton ertönte und entsprechende Warnleuchten im Amarturenbrett leuchteten auf.


    Gestern habe ich dies Instandgesetzt: Ich habe den Leerlaufsteller, die Saugstrahlpumpe sowie den unteren Teil des Ansaugschlauchs getauscht. Es ging besser und zügiger als angenommen. Nach Abschluss der Arbeiten lief der Motor einwandfrei, sauberer Leerlauf (kein Nachregeln nach Gasstössen). Alle Teile wurden wieder verbaut, nichts ausser den ausgetauschten Bauteilen ist auf meinem Tisch zurückgeblieben. Keine Fehler wurden nach der Probefaht abgelegt.


    Ich bin mega zufrieden. Eine Arbeit, die auch ein Amateur wie ich durchführen kann.

    Ich weiss es nicht genau - aber die bislang wenigen tech. Veränderungen, die ich abnehmen lassen haben waren subjektiv immer etwas kompliziert. Von daher würde ich im Vorwege zum Tüv/Dekra/... fahren und fragen (auch nach den Kosten):

    Je nach Antwort können daraus 3 ... (ganz eventuell 4) ... Verzeigungen entstehen


    -> Bauteil kaufen montieren und abnehmen bzw. eintragen lassen

    -> Bauteil kaufen montieren nicht eintragen lassen

    -> Bauteil nicht kaufen


    -> (4.) eine Firma finden, die sich auf Fahrzeugtuning spezialisiert hat, dort die Montage + Eintragung beauftragen


    P.S. ich finde Sparco Sportsitze ziemlich klasse und bin auf einer Recherche auf https://einzelabnahme-mainz.de/ gestossen.