Beiträge von uebermonk

    Hi Leute.
    Ich glaub meine Batterie macht zicken.


    Neulich bin ich von meiner Firma die Straße hoch zur Tankstelle. Motor sprang wie gewohnt ohne Probleme an. Knappe 200 Meter weiter an der Tankstelle hab ich getankt, bezahlt und wollte los. Doch da war auf einmal die Batterie 'leer'.


    Ich fahre jeden Tag ca. 20 Kilometer und wie gesagt, 5 Minuten vorher sprang er noch an. Die Batterie zeigte mir im Auge 'grün'. Nach Messungen ergab sie eine Spannung von 12,47 Volt. Hab sie trotzdem geladen. Nach 2 Minuten war der Ladestrom aber bei Null. Neue Messung ergab 13,18 Volt.
    Batterie ist 8 Jahre alt.


    Nun meine Fragen: Warum ging sie erst und nach 200 Metern und 5 Minuten nicht mehr? Und warum war die Batterie grün und nicht schwarz für 'leer' bzw. gelb für 'defekt'? Sehr merkwürdig das ganze. Aber ich kenn mich da leider nicht mit den Dingern aus.


    Hoffe ihr könnt helfen. Danke

    Ist doch ganz einfach, wenn man einen richtigen Ansatz hat, z.B. für divs ohne feste Breite:


    1. äusserer div
    -> Hintergrund mit abgerundeter Ecke oben links, Ausrichtung: top left
    2. eine Überschrift mit "display:block" und der Breite des divs
    -> margin-left: radius der Rundung, z.B. 5px
    -> Hintergrund mit abgerundeter Ecke oben rechts, ausgerichtet: top right


    Ich habs so gelöst, damits auch einen Rahmen im IE gibt. Zwar ist der auf Grund der eingeschränkten Möglichkeiten des IE nur eckig aber passt schon.


    <fieldset style="border-color: hsl(360,100%,35%); -moz-border-radius: 8px; -webkit-border-radius: 8px; background: #f5f5f5;">

    Ok
    Ich geb dir ja Recht das es schon recht einfach ist, aber sofern es eben weitgreifender wird hat man da genauso zu tun wie beim selber schreiben.
    Und für mich kommt es eben immer auf die individuelle Gestaltung an, denn wer möchte schon, dass seine Seite aussieht wie jede andere auch.
    Vielleicht ist es auch nur für mich persönlich unnütz ein CMS zu nutzen weil ich eben das Grundgerüst ebenso in einigen Minuten stehen habe.


    Sagen wir einfach, für leute die eigentlich keine Seite brauchen aber gerne eine hätten, ist es ausreichend.
    Für Firmen oder die Personen für die es notwendig ist eine Internetseite zu haben, die sollten sie entweder selber schreiben, oder wenn sie keine Ahnung davon haben, sich ein auf sie abgestimmtes CMS erstellen lassen oder generell die Internetpräsenz Dritte überlassen.

    Ok von welchem CMS sprichst du da?
    Nimm beispielsweise mal Joomla!
    Da kann man sagen wo welcher Text hin soll. Ok
    Links kann man erstellen. Ok
    Zusatzmodule kann man einbinden. Ok. Aber das muss auch eingestellt werden, und ist nicht recht einfach.
    Aber das eigene Design einstellen? Dafür müssen Kenntnisse her.


    Ein CMS ist eben immer nur voreingestellt. Aber wenn man es auf die eigenen Bedürfnisse oder Wünsche einstellt, muss man wissen was man da tut. Wenn das erstmal gemacht ist, dann ist alles andere ein klacks. Aber der Weg dahin bringt schon Hürden mit sich. Desweiteren ist man mit den ganzen voreingestellten Sachen sehr begrenzt. Womit wir uns wieder im Kreis drehen und beim personalisieren mit Aufwand sind.


    Zeig mir das CMS das du meinst und ich überzeuge mich gerne vom Gegenteil.

    CMS einfacher als HTML?
    Das ist als würde man sagen "Ich finde Froschschenkel besser als Französisch"


    Du kannst das eine nicht mit dem anderen Vergleichen. Ein CMS wird genauso programiert wie alles andere auch. Und HTML ist eine Sprache dafür. Ein CMS vereinfacht nur die Änderungen an einer Seite, aber damit das so ist, muss vorher erstmal alles "angelernt" werden.


    Eine einfach, wenn nicht sogar DIE einfachste Variante ist: Nimm einen kleinen PHP-Code der eine *.txt Datei einbindet. In dieser Text Datei wird dann der gewünschte Inhalt der Seite geschrieben. So wie der Text in der Text Datei formatiert ist, erscheint er auch auf der Internetseite. Solange also nur Texte hin und wieder mal geändert werden sollen, reicht das aus.
    Gehts dann ans eingemachte wie Design und Funktionen der Seite, so kommt CSS, Java und weiß der Geier was hinzu.


    Ich selber bin auch gerade an einer neuen Seite bei. Aber alleine die abgerundeten Ecken mittels CSS sind eine Herausforderung.


    Man kann also nicht sagen CMS ist einfacher. Wenn die Einstellungen gemacht sind, dann stimmt das. Aber bis dahin, ist es ebensoviel aufwand wie alles selber zu schreiben.