Beiträge von Gaussimpuls

    Schau halt, ob die Leitungen zum Gong wie in der EBA beschrieben angesteckt und auf der Gegenseite im korrekten Stecker eingepinnt sind. Wenn da ein Kontakt falsch eingepinnt ist und noch ein zweites Gerät auf den Gong zugreift, welches nur im laufenden Motorbetrieb aktiv ist, wäre das Fehlerbild einfach erklärbar.

    Infos zu den benötigten I-Bus Nachrichten zur Ansteuerung des Motors gibt es hier


    Für die PS2 gibts ein analoge RGB-Kabel. Müsstest mal checken, ob das auch bei der PS3 funktioniert.


    Damit wären doch schon einmal gute Voraussetzungen geschaffen.

    Werden denn die Sensoren auch beim Motorstart in ihrer Funktion beeinträchtigt? -> Ist das Knacken nach Motorstart an oder aus?


    Check doch mal, ob der Gong mit dem PDC nachgerüstet wurde oder bereits vorhanden war.


    Wenn er schon vorhanden war, ist er auch mit einem anderen Steuergerät verbunden.
    Möglicherweise liegt dann ein Fehler in der Verbindung zum PDC Steuergerät vor.

    Moin Pedro,


    vielleicht wäre der Einbau eines Helix PP20 DSP interessant.
    Der Verstärker enthält einen konfigurierbaren Signalprozessor. Auf der Herstellerhomepage bietet Audiotec Fischer eine Konfiguration fürs Business im Touring zum Download an.
    Die Installation erfolgt durch Einschleifen in den Radiokabelbaum (daher plug&play).
    Und wenn das Ergebnis nicht gefällt, kann man ihn ja einfach wieder abstecken und zurücksenden.

    Warum die so teuer sind? Hab mich auch schon drüber gewundert...
    Im letzten Winter, Dez ´09, hab ich für nen Satz neuer "Continental WinterContact TS 810 205/50 R17 93H XL" 419,44 Eur bezahlt.
    K.A. warum der Preis jetzt so explodiert ist. Vielleicht wirds auch wieder gemäßigter.

    Kannst das Audio/Videokabel von einer herkömmlichen Digicam verwenden. 3,5mm Stereoklinke auf 2x Cinch (Audio/Video).


    Hier ein schnelles schlechtes Foto meines Tests.


    [Blockierte Grafik: http://img689.imageshack.us/img689/7546/img1430vj.jpg]


    Und der unmögliche Klinkenstecker:


    [Blockierte Grafik: http://img267.imageshack.us/img267/7056/img1433ls.jpg]


    [edit] Ergänzung: Betrieb ohne Navirechner ist ebenso machbar: Pin 12 (Display Moe) und Pin 16 (Display +) bekommen jeweils Plus, Pin 13 (Display GND) bekommt Masse.
    Über die oben am Monitor angebrachten Tasten lassen sich Einstellungen wie Seitenverhältnis, Helligkeit, Lautstärke regeln.

    Bild und Ton läuft! Das Audio- und Videosignal (PAL) wird seitlich über einen 3,5mm Klinkenstecker eingespeist.


    Strom bekommt der Monitor übers Navi. Diese Verbindung müsste man evtl. anders lösen, wenn man auf den zugehörigen Navirechner verzichten will.