Früher waren ja auch die Tasten des Schaltzentrums (Sitzheizung, ASC/DSC, Audio, etc.) einzeln gesteckt. Möglicherweise wurde die Funktion irgendwann dort mit integriert angeboten.
Beiträge von Gaussimpuls
-
-
Zu1: Der komische Knopf gehört zur Reifendruckkontrolle (sofern vorhanden)
Zu2: Es handelt sich um das Nachrüstnavi mit Routenkarte. Falls Du hierzu nähere Infos benötigst, einfach fragen. (Hatte es bei mir auch verbaut.)
Hier ein Detailfoto der Austauschkonsole:
-
Wenn ich im Keller noch nen Luftpolsterumschlag finde, kannst Du von mir gebrauchte weisse Seitenblinker für lau haben.
Hab sie bei mir gegen neue getauscht. Sind zwar über die Jahre schon abgedunkelt, wird aber immer noch besser als mit gelben aussehen.
Holste Dir noch die vordern Blinker und Heckleuchten, wenn Du noch 50€ gespart hast.
Sieht doch mit dem Chromgrill dann ganz nett aus. Ausserdem haste dann kein Geld mehr, was Du in so abstruse Tuningartikel stecken kannst
-
Nunja, sie ist aber nicht fit und daher das Problem.
Eigengefährdung kann ich nur den ADAC zitieren:
>>Würde man mit dem Minuspol der leeren Batterie verbinden, ist nicht auszuschließen, dass sich beim An- oder Abklemmen durch Funkenbildung Knallgase entzünden, welche im Extremfall die Batterie zerstören und die Helfer durch austretende Batteriesäure gefährden können.<<
Zudem hast Du aber das Problem, dass die entladene Batterie eine eigene Last mit enstprechender Impedanz darstellt. Du hast also diesen "Verbraucher" am Ende des Starthilfekabels hängen, worauf erst in weiten Metern Leitungslänge der Anlasser parallel folgt. Diese Konstellation kann eben dazu führen, dass bei entladener Batterie die Starthilfe so nicht funzt, da der Spannungsabfall bis zum Anlasser schon zu groß ist.
-
Das es der Anlasser sein soll, kann ich mir kaum vorstellen.
Habt Ihr beim Überbrücken den Motor des Spenderfahrzeuges laufen lassen? Manchmal reicht es eben nicht aus, nur die zwei Batterien miteinander zu verbinden.
Gruß mig77
Bitte auf jeden Fall an die vorgesehenen Punkte im Motorraum überbrücken. Kenne das Prob. aus der Familie. Da wurde auch versucht, nen 320d an der Batterie im Kofferraum zur Starthilfe zu brücken
. Zum Glück gabs zumindest durch das Verbinden der Batterien keine weiteren Schäden. Dann kam der Freundliche mit dem BMW Servicemobil und hats ruck zuck auf die Reihe gebracht.