Wie wärs mit der Konsole Teilenr. 51 18 0 015 949 ?
Dort findet ein 6,5" VDO oder BMW Monitor (baugleich) Platz. Selbiger verfügt über einen analogen Videoeingang.
Wie wärs mit der Konsole Teilenr. 51 18 0 015 949 ?
Dort findet ein 6,5" VDO oder BMW Monitor (baugleich) Platz. Selbiger verfügt über einen analogen Videoeingang.
Ich würd mal das Dension Gateway Five probieren.
Wird genauso einfach am Radiostecker zwischengeklemmt und kommunziert über I-Bus.
Es scheint von der Bedienung exakt die originale ULF zu simulieren (s. Bedienungsanleitung auf der Hersteller-Homepage).
Für den Preis der gezeigten Adapter hättest Du schon die volle Funktionalität inkl. Ipod und Usb-Schnittstelle.
ZKW und Automotive Lighting sind zwei Zulieferer, eben die Hersteller der Scheinwerfer.
Erkennbar sind die an dem Logo (ZKW bzw. AL) auf der Streuscheibe sowie dem Herstelleraufkleber selber.
Für Unterschiede im Detail müsste man sie wohl zerlegen. Nach aussen hin sind sie 1:1 kompatibel und austauschbar.
Was haste denn für Xenon-Scheinwerfer? ZKW oder AL?
Bei ersteren könnte ich Dir evtl. mit Teilen aushelfen (hab sie letzte Woche ausgebaut und gegen welche mit Abbiegelicht getauscht).
Bei Interesse ->PN
Messen kannst Du am Kabelbaum prinzipiell schon, nur eben nicht hinter dem Hochspannungssteuergerät.
Wenn der Fehler nur vibrationsbedingt auftritt, wirst Du im Stand allerdings schlechte Karten haben.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ich habe das Gateway Lite und Gateway 300 im E46 getestet sowie das Gateway 500 i.V. mit der Bluetooth-Erweiterung in meinem E90 verbaut.
Alle diese Geräte ersetzen bei aktivem Betrieb den CD-Wechsler. Wobei man beim Gateway 500 eine Umschaltbox mitbekommt, an der man mittels Schiebeschalter zwischen CD-Wechsler und USB-Schnittstellenbetrieb umschalten kann. Schaust Du in die Installationsanleitung des Five, exisitert hier auch so ein "Bypass"-Schalter. Beim Gateway Lite und Gateway 300 gibt es eine solche Umschaltmöglichkeit nicht.
Wie das mit der Bluetooth-Steuerung im E46 funktioniert, kann ich nicht aus Erfahrung sagen. Ich vermute einmal, dass es über I-Bus die originale Univsersal LadeFreispech-Elektronik simuliert. So zumindest im E90, da ersetzt es die SA644.
Kannste mich bitte da mal aufklären? ich weiß nicht so ganz was du damit meinst.
BMW Prof CD? BMW Prof Radio? Wo soll da der Unterschied sein?
Zu unterscheiden ist das Professional Radio(modul), welches zum Navi Prof. gehört (reine Silverbox im Kofferraum) und das Radio Professional, welches ein herkömmliches Radio mit CD-Laufwerk, Display, etc darstellt:
ganz vergessen zu erwähnen: komischerweise ist der klang der Lautsprecher jetzt erheblich besser und sie sind auch pegelfester...dann war die quali der cd vorher scheinbar ziemlich schlecht. Hören sich jetzt echt erheblich besser an. Bitrate ist zwischen 192 und 256 kbit/s
Kann ich mir gut vorstellen.Bei mir schaffts der H/K Verstärker problemlos ins Clipping, was natürlich nicht unbedingt Sinn der Sache ist.
Der Ausgangspegel meines Dension Gateway ist auch höher als beim originalen CD-Wechsler.
Je nach Frequenzspektrum lässt sich ein bisschen mehr rausholen. Der Vorteil könnte bei Radio Business CD / Prof CD / Navi Business /Navi Prof etc. durchaus mal größer und mal geringer ausfallen.
Sollte es das? Ich habe das BMW Prof. CD, nicht das Prof. Radio fürs Navi. Bei letzterem würde die Text-Anzeige lt. Dension funktionieren.
Ich könnte jetzt wegen der Textfunktion aufs Business downgraden, dann hätt ich aber keinen Doppeltuner mehr.
FM Transmitter geht natürlich immer, da die Daten über die RDS-Funktionalität und nicht über I-Bus übertragen werden.
Viel Spektakuläres gibts nicht zu berichten. Ich muss dazu sagen, dass ich den E46 seit Mai 08 persönlich kaum gefahren bin.
Die Lichtleistung wurde kontinuierlich schlechter. Vermutlich würde ihn aktuell jedes Funzel-Halogenlicht um Längen in der Lichtleistung übertreffen.
Möglicherweise lags mit daran, dass ich stets mit Abblendlicht gefahren bin und die beschichteten Plastik-Reflektoren der thermischen Belastung ihrer eigenen Leuchtmittel nicht stand hielten. Akzeptabel ist das für mich nicht.
Eine genaue Fehleranalyse kann ich erst vornehmen, wenn die Scheinwerfer getauscht sind.
"Reflektorfolie gelöst "
Glaube ich nun eher nicht. das Auto hat Erstzulassung 2004.
Ich möchte Dich nicht beunruhigen. Habe auch EZ 2004. Im Herbst 2008 zeigten sich bereits Probleme.
Streugläser wurden schon getauscht, war kein sichtbarer Effekt. Mittlerweile ists vollkommen katastrophal.
Hab jetzt neue Scheinwerfer bestellt. Die gibts als Variante mit Abbiegelicht zum guten Preis.
82€ (Gebrauchtkauf) plus 1 Euro für das Umschaltmodul wegen der Wechslerkabel-kompatiblen Anschlussstecker.
Das Gateway 300 bringt meines Wissens nur den Vorteil der ID3-Funktion, die mein Radio Prof. eh nicht unterstützt.
Ich muss bei Gelegenheit mal ein Radio Business dran klemmen, um die ID3-Funktion zu testen.
Das Lite gibts ab 80€ neu zu kaufen.