Beiträge von Jens

    Mahlzeit Ihr,


    habe da mal eine doofe Frage...


    Kann man durch Abdrücken des Kühlsystems eine defekte Kopfdichtung feststellen (vorausgesetzt
    natürlich, dass alle Anschlüsse, Schläuche und der Kühler, etc dicht ist) ?


    Wenn dann auch noch ein CO-Test negativ (sprich keine Abgase im Kühlsystem) ist, ...


    wir sicher kann man sich dann sein, dass die ZKD in Ordnung ist ?

    Moin !


    ...wollte ich auch gerade sagen...


    Spricht blauer Qualm nicht eher für undichte Ventilschaftringe (hat ein BMW die auch ? Kenne mich da eher mit Ford-Motoren aus...) ?


    Zudem: habe ich nicht schonmal auch hier im Forum gelesen, dass "dickeres" Öl (dicker als zB 0W 40) für ältere BMW-Motoren besser sei,
    weil diese "dickere" Öl nicht so durch die Dichtungen geht wie zB erwähntes Vollsynthetik-Öl ?


    Ich meine mich sogar in diesem Zusammenhang daran erinnern zu können, dass davon erzäht wurde, dass "hinter vorgehaltener Hand"
    BMW-Werkstattmeister sagten, dass je nach Laufleistung sogar 10W 40 Öl besser sei, als jedes vollsynthetische Leichtlauföl...


    Wäre nun interessant zu wissen, wieviel Kilometer Dein Motor bereits hinter sich hat...


    Auch mein 325i qualmt dann und wann schonmal ein wenig bläulich - was mir aber aufgrund der Laufleistung (265.000 km) weniger Sorgen macht.


    Habe vor kurzem mal das Kühlsystem abdrücken lassen (ohne Ergebnis) und auch ein CO war negativ...

    sehr gut sogar aber im winter lass ich den spassknopf lieber mal an...


    Ähm...steht nicht in der Bedienungsanleitung, dass man im Winter, gerade wenn man auf Schnee fährt, DSC DEaktivieren soll
    (sprich den "Spassknopf" ausmachen soll), oder irre mich da ???


    Kann aber sein, dass ich es jetzt genau falsch im Kopf habe - meine mich nur daran erinnern zu können, dass ich diese
    Logik beim Lesen nicht wirklich nachvollziehen konnte...

    Sag deiner Versicherung nicht das du ihn gestartet hast ist glaub ich besser.


    ...das wird höchstwahrscheinlich aber der Gutachter feststellen und dann auch im Gutachten stehen, was die Versicherung sicherlich haben wollen wird...


    Toitoitoi !

    Es ist minimal anders geworden, wirklich nur minimal...


    Und komischerweise: bei richtigen Schlaglöchern bleibt es eher leise (bis sogar gar kein Geräusch), am lautesten ist es eher
    bei kleinere Unebenheiten...


    ...warum ?

    Ich danke Euch !


    Morgen nach Feierabend wird erstmal das Rad abgebaut und geschaut !


    Brauche für die Koppelstangen zwangsläufig 2 Wagenheber, oder reicht erst die eine und dann die andere Seite nachzuschauen ?


    Und noch einmal zurück auf die Lage im Federteller: Für den Fall, dass die Feder nicht richtig sitzen sollte...kann man die irgendwie "einfach"
    selber richtig "setzen", oder muss ich dafür wieder in die Werkstatt ?