Beiträge von Jens


    beim MII-Sportpaket sind andere Querlenker verbaut, da
    haben dann die Meyle-Pendants keine Freigabe für.


    Wenn du nur die Sportlichen Fahrwerksabstimmung hast,
    dann kannst du z.B: die Meyle QL aber bedenkenlos nehmen.


    ...doofe Frage...


    Ich habe die Sonderausstattung "226 SPORTLICHE FAHRWERKSABSTIMMUNG" und mir
    wurde dazu gesagt, dass es sich hierbei um das MII Sportfahrwerk handeln würde und ich
    dementsprechend extrem vorsichtig sein muss, was ich verbauen darf und was nicht...

    Hi,


    hatte den obigen Beitrag ja auch noch editiert - der Alufelgensatz Styling 44 ist 2x mit dabei, einmal mit (abgefahrenen) Sommer- und einmal
    mit (guten, erst 2 Saison gefahren) Winterreifen. Allerdings haben alle Felgen Bordsteinschäden.


    Die hohe Laufleistung ist damit zu erklären, dass er bis Dezember 2009 ein Firmenwagen war und so gut wie immer Langstrecke gefahren
    ist (kenne den, der ihn gefahren hat, der ist jeden Morgen knappe 100km zur Arbeit und Abends wieder zurück gefahren.


    Wie gesagt, nicht dass ihr mich falsch versteht: habe in keinster Weise mit EUR 8.000,-- gerechnet, sagte ja auch, dass ich
    diese Angabe für mehr als unrealistisch halte - deshalb frage ich ja hier weil ich wirklich gar keine Ahnung habe und mich ungern
    übern Tisch ziehen lassen möchte...

    Hi liebe Leute,


    habe mich dazu entschieden, meinen 325i touring wiederzu verkaufen.


    Hier die Details zum Wagen:


    gelaufene km: ca 275.000 km


    Typ 325I (EUR)
    E-Baureihe E46 (3)
    Baureihe 3
    Bauart TOUR
    Lenkung LL
    Türen 5
    Motor M54
    Hubraum 2.50
    Leistung 141
    Antrieb HECK
    Getriebe MECH
    Farbe TITANSILBER METALLIC (354)
    Polsterung STANDARDLEDER/SCHWARZ (N6SW)
    Prod.-Datum 2001-07-23


    Sonderausstattung
    Nr. Beschreibung
    210 DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC)
    226 SPORTLICHE FAHRWERKSABSTIMMUNG
    249 MULITFUNKTION FUER LENKRAD
    255 SPORT-LEDERLENKRAD
    290 LM RAEDER/STERNSPEICHE 44
    386 DACHRELING
    403 GLASDACH, ELEKTRISCH
    411 FENSTERHEBER,ELEKTRISCH VORN/HINTEN
    423 FUSSMATTEN IN VELOURS
    428 WARNDREIECK
    438 EDELHOLZAUSFUEHRUNG
    473 ARMAUFLAGE VORN
    481 SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
    494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
    534 KLIMAAUTOMATIK
    630 AUTOTELEFON MIT SCHNURLOSEM HOERER
    662 RADIO BMW BUSINESS CD
    676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
    761 INDIVIDUAL SONNENSCHUTZVERGLASUNG
    785 WEISSE BLINKLEUCHTEN
    801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
    863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
    879 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT


    Serienausstattung
    Nr. Beschreibung
    520 NEBELSCHEINWERFER
    548 KILOMETERTACHO
    550 BORDCOMPUTER
    832 BATTERIE IM KOFFERRAUM
    851 SPRACHVERSION DEUTSCH


    bekannte Defekte an dem Auto:


    1) Ölstandssensor defekt (gelbe Anzeige nach dem Starten, obwohl ausreichend Öl drin ist)


    2) Stoßdämpfer vorne/hinten auf Fahrerseite hinüber (sprich es müssen 4x Neue...)


    3) Koppelstange vorne rechts


    4) Querlenker sollen nicht mehr die Besten sein


    5) Haube rostet direkt über dem linken Scheinwerfer.


    Die Sommerreifen bräuchte er neu. Winterreifen sind auf den gleichen Alufelgen dabei, diese Winterreifen
    sind noch gut (erst 2 Winter gefahren).


    Tüv hat er noch bis 07/12 und ist letztes Jahr ohne Mängel übern TÜV gekommen (es wurden hinten
    neue Federn eingebaut)


    Checkheft hat er nicht (bzw wurde nur bis 2007 oder 2008 geführt).


    Ansonsten ist alles (meiner Meinung nach) in einem akzeptablen Zustand und für jemanden der ihn ohnehin
    tieferlegen wollen würde, wären zumindest die kaputten Dämpfer egal.


    Wenn ich in diesen Bewertungsportalen nachschaue, dann werden wir Phantasiepreise angezeigt (je nachdem
    ob privat oder Händler von bis zu EUR 8.000,-- ?!?!?), die zu 100% nicht der Realität entsprechen.


    Mir ist klar dass ich nicht allzuviel erwarten kann bei den o.g. Mängeln, deshalb würde mich ja Eure Einschätzung
    interessieren.


    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo liebe Leute,


    habe ein Problem mit meinem touring und fühle mich von den Werkstätten (inkl des "freundlichen"...)
    ein wenig verar***t.., daher versuche ich gerade herauszufinden, was ich selber machen kann und was eben nicht...


    Punkt 1: die Querlenkerlager vorne sollen gewechselt werden


    Benötigt man da Spezialwerkzeug ? Habe einiges im Internet gelesen, dass man einen Abzieher benötigt, oder auch nicht...
    was ist denn nun... ???


    Punkt 2: hinten benötige ich neue Dämpfer


    Kann ich die ohne Bühne selber wechseln ? Benötigt man da Spezialwerkzeug ? Was muß beachtet werden ? Oder einfach den
    Dämpfer oben abschrauben, unten abschrauben und dann "fällt" der unten einfach raus ??? (Ich weiss, dass das Arbeit für jemanden
    ist, der Mutter und Vater erschossen hat, bis die Dämpferaufnahmen im Kofferraum freigelegt sind...).


    Und zu guter letzt:
    Ich habe diese ominöse Sonderausstattung


    "226 SPORTLICHE FAHRWERKSABSTIMMUNG"


    Worauf muss ich beim Dämpferkauf achten ? Oder kann ich einfach einen x-beliebigen Dämpfer kaufen ?


    Danke Euch für Eure Antworten im Voraus !

    Moin Ihr,


    hab dazu/zum Thema "nebeln" auch mal eine Frage, und zwar...:


    Bei mir würde ich eher von dampfen sprechen, sobald es kälter/feuchter draussen wird.


    Von meinen ehemaligen Autos kannte ich das auch, nur haben die immer damit aufgehört, wenn die Motoren "warm" waren,
    mein 325i allerdings dampft immer - habe mir deshalb auch Sorgen gemacht.


    Habe vor einem Jahr mal einen Co-Test machen lassen. Der ergab keine Abgase im Kühlsystem. Dann habe ich ihn vor kurzem
    "Abdrücken" lassen - es ist keine Luft entwichen.


    Trotzdem musste seit Januar etwa einen viertel Liter Wasser nachfüllen - ist jetzt nicht viel aber wie schon angemerkt wurde: eigentlich
    sollte gar kein Wasser "verschwinden"...


    Ist es denn normal, dass mein Auto aus dem Auspuff dampft wie verrückt ?


    Ich hatte schonmal einen Sierra mit kaptter Zylinderkopfdichtung, das war wirklich Nebel der auch eine Zeit brauchte, bis er wieder
    verschwand.


    Das, was aus meinem BMW rauskommt, löst sich im Umkreis von 1 - 1,5 Metern wieder auf, sobald der Dampf aus dem Aupuff kam...nur eben das
    er das so gut wie immer macht, macht mir Sorgen...

    Könnte am Lichtschaltzentrum liegen und ja, Höhenstandsensor nur bei Xenon.


    Guten Morgen !


    Das interessiert mich jetzt...weil bei mir, ab un an der linke Scheinwerfer gar nichts mehr macht, auch nicht beim einschalten hoch und runter fahren. Er bleibt einfach auf ganz unten stehen.


    Dann plötzlich ein paar Tage später, ist alles wieder in Ordnung.


    Ich bin bis heute nicht hinter das Muster gekommen...(--> obs am Wetter/ Feuchtigkeit liegt, oder an was sonst).


    Könnte das auch am LSZ liegen ? Wenn ja, warum ?

    ...weil ich letztens an der Ampel...durch einen "leichten" Schlag, den ich am Lenkrad und Pedal fühlen konnte...


    ...beim an der Ampel stehen fühlst Du einen 'leichten' Schlag im Lenrad und den Pedalen ???


    Ähm...in diesem Falle sollte man doch lokalisieren können, woher das kommt, oder ?